Im Juli 2025 hat der Hotelverband der Insel Mallorca (FEHM) eine bedeutende Initiative gestartet, um das positive Bild des Tourismus auf der Insel zu fördern. Während jüngste Aktionen der linksradikalen Jugendgruppe Arran, darunter Angriffe auf die Balearen-Regierung und das Verbrennen von Fotos prominenter Hotelunternehmer, für negative Schlagzeilen sorgten, setzt die Hotellerie Mallorca ein klares Zeichen für Gastfreundschaft und Dankbarkeit. Unter dem Motto ‘Tourist, go home happy. Be happier returning to Mallorca soon’ wird eine Kampagne vorgestellt, die sich an Besucher richtet und ein herzliches Willkommen vermittelt. Die Botschaft soll ausdrücken, dass Touristen nicht nur willkommen sind, sondern auch geschätzt werden, da sie maßgeblich 235.000 Arbeitsplätze auf der Insel sichern.
Am Montag wurde die Kampagne öffentlich präsentiert, mit einer großformatigen Werbetafel gegenüber dem Kongresspalast in Palma, einem zentralen Verkehrsknotenpunkt. Insgesamt sind 20 Plakate auf der Insel geplant, ergänzt durch Poster in den 870 Mitgliedshotels sowie einen offenen Brief an internationale Medien und Reiseveranstalter. FEHM-Präsident Javier Vich betonte die Bedeutung der Touristen für die lokale Wirtschaft und distanzierte sich deutlich von den jüngsten Aktionen der Gruppe Arran, die mit Schmierereien und Videoaktionen gegen den Tourismus vorgegangen war. Das Hotelverband prüft derzeit rechtliche Schritte gegen diese Einschüchterungsversuche.
Allerdings stieß die Kampagne auch auf Kritik, insbesondere wegen des gewählten Slogans. Ein Meinungsartikel auf Mallorca Zeitung vom 20. Juli 2025 kritisierte die sprachliche Umsetzung des Slogans ‘Tourist, go home happy. Be happier returning to Mallorca soon’, da er als unpassend und missverständlich empfunden wird. Der Autor bemängelt den Befehlston, die unglückliche Formulierung und den flapsigen Ton, was den positiven Ansatz der Kampagne untergräbt. Es wird spekuliert, ob die Hoteliers mit dieser Kampagne eher viral gehen wollten oder ob es sich um eine unglückliche Übersetzung handelt.
Trotz dieser Kritik bleibt die Grundintention der Initiative, den Tourismus als Rückgrat der Inselwirtschaft zu stärken und ein respektvolles Miteinander zu fördern. Die Kampagne soll ein Zeichen für eine nachhaltige und positive Entwicklung des Tourismus in Mallorca setzen, trotz der Herausforderungen durch touristische Kritiker und gesellschaftliche Spannungen.
Leave a Reply