Schwieriger Tag für den öffentlichen Nahverkehr auf Mallorca: Oberleitungsschaden und Zugentgleisung

Am 29. Juli 2025 erlebte Mallorca einen turbulenten Tag im öffentlichen Nahverkehr. Bereits morgens gegen 7:45 Uhr kam es zu einer Störung an der Oberleitung auf einer Bahnstrecke. Beim Heben oder Senken des Pantografen, dem Stromabnehmer der Züge, verfing sich dieser in der Fahrleitung, was zu Schäden an der Stromzufuhr führte. Obwohl SFM-Techniker den sogenannten ‘Engpass der Fahrleitung’ rasch beheben konnten, blieb der Verkehr zunächst beeinträchtigt. Nur eineinhalb Stunden später, um 9:15 Uhr, ereignete sich eine Zugentgleisung in der Nähe des Bahnhofs von Marratxí. Dabei sprang ein Rad des Drehgestells aus den Schienen, glücklicherweise ohne Verletzte. Die Passagiere konnten ihre Fahrt in einem Ersatzzug fortsetzen. Diese Vorfälle markieren einen schwarzen Mittwoch für den öffentlichen Nahverkehr auf Mallorca, der durch technische Probleme erheblich beeinträchtigt wurde.

Am Mittwochvormittag, dem 30. Juli 2025, kam es zudem zu einem weiteren Zwischenfall: Gegen 10:15 Uhr entgleiste ein Zug in der Nähe des Bahnhofs von Marratxí. Es gab keine Verletzten, jedoch führte der Vorfall zu erheblichen Verspätungen, da nur noch ein Gleis genutzt werden konnte. Die Verbindungen zwischen Palma und Sa Pobla sowie zwischen Palma und Manacor in beiden Richtungen waren betroffen. Bereits zuvor am Morgen gab es Probleme bei der Oberleitung, die jedoch bereits behoben werden konnten. Die größte Kritik lag jedoch in der mangelhaften Kommunikation seitens der Betreibergesellschaft SFM, da Passagiere über die Verzögerungen und den Grund ihres Aufenthalts am Bahnhof nicht ausreichend informiert wurden. Ein Passagier berichtete, dass sein Zug anderthalb Stunden am Bahnhof von Santa Maria stand, ohne dass die Passagiere über die Ursache informiert wurden.

Zusätzlich wurde am 16. Juli 2025 ein weiterer schwerer Zwischenfall bekannt: Der bei Touristen sehr beliebte Zug Tren de Söller entgleiste auf Höhe des Aussichtspunkts Pujol d’en Banya, während er auf dem Weg nach Palma war. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die vordere Achse der Lok sprang aus den Schienen, was zum Stillstand des Zuges führte. Die Ursache ist noch unklar. Das Eisenbahnunternehmen Ferrocarril de Söller stellte den Zugverkehr vorübergehend ein und prüft den Einsatz von Ersatzbussen, um die Nachmittagsverbindungen zwischen Söller und Palma aufrechtzuerhalten. Die Arbeiten zur Bergung der Lok verzögerten sich, da sie tief im Gleisschotter steckte. Diese Serie von technischen Zwischenfällen und die mangelhafte Kommunikation werfen ein Licht auf die Herausforderungen im öffentlichen Nahverkehr auf Mallorca, insbesondere in Bezug auf technische Zuverlässigkeit und Kundeninformation.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *