Am 17. Juli 2025 fand im Castillo Hotel Son Vida auf Mallorca eine exklusive Sommernacht der Schörghuber-Gruppe statt, die die mallorquinische High Society zusammenbrachte. Rund 250 ausgewählte Gäste, darunter prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Sport, genossen einen stilvollen Abend unter freiem Himmel. Gastgeberin Alexandra Schörghuber begrüßte die Gäste persönlich, während Francisco Vila, CEO der Schörghuber-Gruppe, die Veranstaltung leitete. Zu den prominenten Gästen zählten Palma’s Bürgermeister Jaime Martínez, Tourismus-, Kultur- und Sportminister Jaume Bauzá, Wirtschaftsminister Alejandro Sáenz de San Pedro sowie Pep Aloy, Generaldirektor für Tourismus. Der Empfang begann am beleuchteten Pool, begleitet von einer beeindruckenden Synchronschwimm-Performance und Saxophonmusik, die die Atmosphäre prägten. Das kulinarische Angebot war vielfältig: Vorspeisen und Appetithäppchen vom Sheraton Mallorca, Hauptgerichte vom Mardavall und dem Castillo Hotel Son Vida sowie kunstvolle Desserts von Arabella Golf. Während des Dinners sorgte das Duo La Bohème für musikalische Untermalung.
In einem bedeutenden Führungswechsel stellte Alexandra Schörghuber den neuen CEO der Gruppe vor: ihren Sohn Florian Schörghuber, der im Oktober 2024 den Posten von Nico Nusmeier übernommen hatte. Die Unternehmerin betonte ihren Stolz auf ihn und die Bedeutung der Familie in der Unternehmensgeschichte. Florian Schörghuber, der im Hintergrund blieb, führt die Gruppe, die auf Mallorca drei Luxushotels – das Castillo Hotel Son Vida, das Sheraton Mallorca Arabella Golf Hotel und das St. Regis Mardavall – sowie die drei Golfplätze von Son Vida besitzt. Die Gruppe ist zudem in den Bereichen Getränke (Paulaner), Projektentwicklung, Immobilien (Bayerische Hausbau) und Lachszucht in Chile tätig. Der Gesamtumsatz 2024 betrug 1,66 Milliarden Euro.
Francisco Vila, verantwortlich für das Hotel- und Golfclubgeschäft in Spanien, hielt eine nachdenkliche Rede, in der er die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens betonte: „Lassen Sie uns einmal kurz innehalten und uns vergegenwärtigen, was wir hier haben.“ Er sprach auch die aktuellen Herausforderungen an, die durch Negativschlagzeilen und wirtschaftliche Unsicherheiten entstehen. Palma’s Bürgermeister Jaime Martínez hob die Kunstsammlung des Hotels hervor und sprach über Palmas Bewerbung um die Europäische Kulturhauptstadt 2031, was die kulturelle Bedeutung der Region unterstreicht.
Das Fest spiegelte den Luxus, die gesellschaftliche Eleganz und den wirtschaftlichen Erfolg wider, für den die Schörghuber-Gruppe bekannt ist, und zeigte gleichzeitig die Bedeutung von nachhaltigem Management und kulturellem Engagement in der heutigen Zeit.
Leave a Reply