Am Strand Can Pere Antoni in Palma de Mallorca wurde ein außergewöhnliches Naturschauspiel beobachtet: Das erste Schildkrötennest der Saison wurde entdeckt, was nur die zweite dokumentierte Eiablage dieser bedrohten Meeresschildkröte der Art Caretta caretta auf den Balearen ist. Ein Mitarbeiter des Ministeriums für ökologischen Wandel bemerkte am Donnerstagmorgen eine verdächtige Spur im Sand, die auf eine Eiablage hindeutete. Das Umweltministerium reagierte umgehend, zählte 77 Eier im Nest und ergriff Schutzmaßnahmen. Zehn Eier wurden in eine spezielle Einrichtung des Umweltrats gebracht, um ihre Überlebenschancen durch künstliche Brut zu erhöhen, während die restlichen 67 Eier an einem sicheren Ort am Strand verbleiben, um sie vor Überschwemmungen zu schützen. Das Nest wurde markiert, eingezäunt und mit Kameras überwacht. Diese Maßnahmen wurden in Zusammenarbeit mit der Stiftung Palma Aquarium, der Stadt Palma und weiteren Umweltorganisationen umgesetzt.
Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf das Verhalten der Meeresschildkröten aus, so Guillem Félix vom Palma Aquarium. Es ist zu beobachten, dass die Tiere immer häufiger die westlichen Mittelmeerküsten aufsuchen, was auf eine Veränderung ihrer Nistgewohnheiten hindeutet. Landwirtschaftsminister Joan Simonet appellierte an die Bevölkerung, aufmerksam zu sein und verdächtige Spuren im Sand nicht zu berühren, sondern sofort den Notruf 112 zu wählen, um das Schutzprotokoll auszulösen. Es wird erwartet, dass in den kommenden Wochen weitere Nester auf den Balearen entdeckt werden, was ein deutliches Zeichen für den Klimawandel und die Notwendigkeit verstärkten Schutzes ist.
Leave a Reply