Mallorca rüstet auf: Digitale Überwachung für El Arenal

Mallorca bereitet sich auf eine verstärkte Überwachung vor, um die nächtlichen Ausschreitungen und die Unruhen an der Playa de Palma, insbesondere im Bereich von El Arenal, einzudämmen. Die Stadt Palma investiert fast sechs Millionen Euro aus der Übernachtungssteuer (Ecotasa), um modernste Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Diese umfassen fünfzehn hochentwickelte Kameras mit künstlicher Intelligenz, die in der Lage sind, Waffen zu erkennen, Nummernschilder zu lesen, Menschen zu unterscheiden und verdächtiges Verhalten zu identifizieren. Ergänzt werden die Überwachungsmaßnahmen durch vier Drohnen und acht zusätzliche Einsatzfahrzeuge, die vor allem nachts die Partymeile überwachen sollen.

Die neuen Technologien sollen das Chaos und die Kriminalität, die in den Sommernächten an der Playa de Palma herrschen, eindämmen. Die Kameras sind so installiert, dass sie von hohen Positionen aus einen Adlerblick über die Partyzone haben, um Taschendiebe, Betrunkene und andere Störer frühzeitig zu erkennen. Die Stadt betont, dass alle Maßnahmen im Rahmen der europäischen Datenschutzrichtlinien bleiben, wobei keine verdächtigen Datenbanken mit Gesichtserkennung erstellt werden. Dennoch wirft die zunehmende Überwachung Fragen zum Schutz der Privatsphäre auf, da die Algorithmen ständig dazulernen und immer mehr Muster erkennen.

Der Start der digitalen Überwachung ist für die laufende Hochsaison geplant, um die Trinkexzesse und nächtlichen Ausschreitungen zu kontrollieren. Die Polizei hofft, durch die verstärkte Präsenz und die neuen Technologien die Situation in der Ferienmeile zu stabilisieren. Kritiker befürchten jedoch, dass die Überwachung zu weit gehen könnte und die Privatsphäre der Feiernden und Anwohner beeinträchtigt wird. Die Maßnahme wird kontrovers diskutiert, doch die Stadt setzt auf eine Kombination aus technischer Überwachung und verstärkten Polizeikräften, um das bekannte Party-Image von Mallorca zu bewahren und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *