Am 28. Juli 2025 wurde auf Mallorca, genauer gesagt in Marratxí, ein 40-jähriger Mann von der Guardia Civil festgenommen. Der Verdächtige, ein marokkanischer Staatsbürger, wurde im Zusammenhang mit einer Serie von Diebstählen von Mobiltelefonen identifiziert. Bei den Ermittlungen, die auf mehrere Anzeigen wegen Diebstahls reagierten, wurde ein Lieferwagen in einer Straße in Marratxí überprüft. Dabei entdeckten die Beamten einen speziell vorbereiteten doppelten Boden im Fahrzeug, der über 100 hochwertige Mobiltelefone, darunter iPhones der Generationen 15 und 16, verbarg. Die gestohlenen Geräte, deren Wert auf etwa 80.000 Euro geschätzt wird, wurden sichergestellt. Es wird vermutet, dass der Verdächtige die gestohlenen Geräte nach Hause bringen wollte, um sie auf dem Schwarzmarkt in seinem Heimatland zu verkaufen. Die Polizei prüft, ob der Täter Teil einer organisierten Bande ist oder ob es sich um einen Einzeltäter handelt.
Zusätzlich wurde bekannt, dass der Dieb geplant hatte, die gestohlenen Smartphones aus Mallorca zu schmuggeln und auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen. Die Ermittlungen ergaben, dass der Täter in nur zwei Wochen mehr als 100 Handys gestohlen hat, hauptsächlich von Urlaubern, die ihre Geräte in Hotels oder an beliebten Touristenorten ließen. Die Polizei arbeitet weiterhin an der Aufklärung, ob es weitere Komplizen gibt, und prüft mögliche Verbindungen zu anderen kriminellen Netzwerken. Die Festnahme unterstreicht die zunehmende Bedrohung durch mobile Diebstähle auf Mallorca, insbesondere in der Hochsaison.
Der Vorfall zeigt die Bedeutung erhöhter Sicherheitsmaßnahmen für Touristen und die Notwendigkeit, Geräte besonders in belebten Gegenden zu sichern. Die Polizei rät, Wertgegenstände stets im Auge zu behalten und bei Verdacht sofort die Polizei zu informieren.
Leave a Reply