Mallorca als Wegbereiter für die Karriere eines deutschen Unternehmers: Sven Odias Erfolgsgeschichte bei Engel & Völkers

Die Insel Mallorca spielt eine zentrale Rolle in der Karriere des deutschen Unternehmers Sven Odia, der als ehemaliger CEO und Präsident von Engel & Völkers International maßgeblich zum internationalen Erfolg des Unternehmens beitrug. Odia, gebürtig aus Schleswig-Holstein, begann seine Reise auf Mallorca im Jahr 1998 während eines zweiwöchigen Praktikums bei einem Wettbewerber. Dieser erste Kontakt mit der Insel sollte seine berufliche Laufbahn grundlegend prägen. Nach seiner Rückkehr nach Hamburg mit mehr Verantwortung im Gepäck, entwickelte sich sein Engagement auf Mallorca rasch weiter. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten, wie behördlichen Auflagen und der harten Konkurrenz, konnte Odia durch harte Arbeit und Mut erste Erfolge erzielen, darunter eine bedeutende Provision von 40.000 D-Mark, die das Überleben seines jungen Unternehmens sicherte.

Sein Durchbruch kam, als er im Alter von 21 Jahren eine Lizenzpartnerschaft für Mallorca initiierte, finanziert durch die Eltern, was den Grundstein für seine unternehmerische Expansion legte. Odia mietete einen kleinen Shop in Port d’Andratx, stellte Mitarbeiterinnen ein und bewältigte die Herausforderungen des Marktes, bis sein Geschäft durch einen ersten erfolgreichen Abschluss stabil wurde. Dieser Erfolg führte dazu, dass Christian Völkers, Mitbegründer von Engel & Völkers, ihm vorschlug, einen in Palma neu eröffneten Shop zu übernehmen. Odia lehnte ab und schlug stattdessen eine gemeinsame Expansion vor, was seinen Aufstieg innerhalb des Unternehmens markierte.

Seine enge Verbindung zu Mallorca zeigte sich auch in persönlichen Erlebnissen, wie einem fast tödlichen Autounfall auf der Insel, der ihn jedoch nicht von seinem Weg abbrachte. Mit zunehmendem Erfolg wurde Odia zum geschäftsführenden Gesellschafter der Engel & Völkers International GmbH. Das Unternehmen, das auf Mallorca eine exklusive und manchmal exzentrische Hochsociety-Atmosphäre pflegte, wurde durch Odias Einsatz und Vision maßgeblich geprägt. Das Buch „Lage, Lage, Leadership“ von Odia gewährt intime Einblicke in seine Karriere, die Herausforderungen, die privaten Opfer und die Höhenflüge eines jungen Mannes, der Mallorca als Sprungbrett nutzte, um eine globale Karriere zu starten.

Neben den geschäftlichen Erfolgen schildert Odia auch persönliche Rückschläge, wie die Zerstörung seiner Ehe durch die ständige Verfügbarkeit für das Unternehmen und die Belastungen durch Steuerfahndung und rechtliche Ermittlungen. Trotz aller Widrigkeiten bleibt Mallorca für ihn eine bedeutende Inspirationsquelle und ein Symbol für seinen Erfolg. Seine Geschichte zeigt, wie eine Insel im Mittelmeer den Grundstein für eine internationale Karriere legen kann und wie Mut, Innovation und Durchhaltevermögen zum Erfolg führen.

Das Buch und die Geschichte von Odia sind nicht nur eine Erfolgsgeschichte, sondern auch ein Einblick in die komplexen Beziehungen zwischen Unternehmertum, persönlichem Einsatz und der besonderen Atmosphäre Mallorcas, die viele deutsche Unternehmer und Investoren anzieht.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *