Der Artikel beschreibt die zunehmenden Umweltprobleme und Sicherheitsrisiken im Meer, insbesondere durch den steigenden Schiffsverkehr, den Einsatz von Jetskis und die damit verbundenen Lärm- und Umweltbelastungen. Seit den letzten fünfzig Jahren hat sich der Unterwasserlärm alle zehn Jahre verdoppelt, was die Orientierung, Kommunikation und das Überleben vieler Meeresbewohner erheblich beeinträchtigt. Besonders problematisch ist die unkontrollierte Nutzung kleiner Jetskis, die oft ohne ausreichende Fahrerlaubnis unterwegs sind, was zu gefährlichen Situationen führt. Ein Beispiel ist die Begegnung mit zwei jungen Fahrern, die mit ihren Jetskis in der Nähe von Schnorchlern und anderen Badegästen unterwegs waren, ohne Rücksicht auf Sicherheit oder Umwelt. Trotz gesetzlicher Vorschriften, die eine Fahrerlaubnis ab 18 Jahren und Kontrolle der Jetskis vorschreiben, wird die Kontrolle häufig vernachlässigt. Die zunehmende Geschwindigkeit, Lautstärke und Größe der Wasserfahrzeuge stören die Natur und gefährden Menschen, was den Wunsch nach mehr Achtsamkeit und Schutz der Meere unterstreicht. Die Artikel kritisieren die rücksichtslose Freizeitgestaltung auf dem Meer, die die Ruhe und den Schutz der Natur gefährdet und fordern eine stärkere Regulierung und Bewusstseinsbildung.
Das Meer: Lärm, Umweltbelastung und Sicherheitsprobleme durch Jetskis und zunehmenden Schiffsverkehr

Leave a Reply