Pedro Flores, ein 64-jähriger Bildhauer aus Son Servera auf Mallorca, prägt seit Jahren die Kunstlandschaft im Inselosten. Mit einer einzigartigen Herangehensweise an Skulpturen, die oft mehrere Meter hoch sind, schafft er Werke, die sowohl öffentliche Räume als auch private Gärten zieren. Besonders bekannt ist sein steinernes Fenster mit Meerblick, das zu den meistfotografierten Motiven in Cala Millor zählt. Trotz mangelnder Unterstützung durch öffentliche Institutionen setzt Flores seine Visionen um, indem er rund 25 Kunstwerke entlang der sieben Kilometer langen Vía Verde am Rand von Son Servera installiert. Seine Werke sind geprägt von einer Mischung aus industriellen Motiven, Natur und persönlicher Biografie, wobei er bewusst keine politische Kunst schafft, außer einem Werk, das die aktuelle Lage Spaniens symbolisiert. Flores, der ursprünglich aus Andalusien stammt und sich nie ganz an die mallorquinische Kultur anpassen wollte, lebt seit über 25 Jahren auf Mallorca und hat sich durch seine kreative Arbeit einen festen Platz in der lokalen Kunstszene erarbeitet. Ohne formale Ausbildung, aber mit großem Ehrgeiz und einer tiefen Verbindung zur Natur, formt er Steine zu Skulpturen, Taschen und anderen Kunstwerken, die seine innere Unruhe und den Wunsch nach Weiterentwicklung widerspiegeln. Seine Werke sind Ausdruck seiner Freiheit und seiner Leidenschaft für die Kunst, die er vor allem für deutsche Kunden schafft. Trotz aller Herausforderungen bleibt Flores ein Symbol für kreative Unabhängigkeit und die Kraft der Kunst im öffentlichen Raum.
Kunst im öffentlichen Raum: Pedro Flores gestaltet die Vía Verde auf Mallorca

Leave a Reply