Mallorcas kulturelles Erbe: Das Etnogràfic Campos Museum und die Bewahrung der Traditionen

Das Etnogràfic Campos auf Mallorca ist eine bedeutende Sammlung und Ausstellung, die die kulturelle Geschichte und das traditionelle Leben der Insel bewahrt. Gegründet von Miquel Ballester Julià, einem Historiker mit einem Master in Kulturerbe-Management, wurde das Museum nach 27 Jahren intensiver Sammlungstätigkeit im April 2025 eröffnet. Es befindet sich in einem dreistöckigen Gebäude in der Gemeinde Campos und zeigt über 1.000 Exponate, die das ländliche und handwerkliche Leben Mallorcas authentisch widerspiegeln. Die Sammlung umfasst alte Werkzeuge, landwirtschaftliche Maschinen, Handwerksbetriebe, Möbel, Trachten und Alltagsgegenstände, die alle tatsächlich von Mallorca stammen, mit wenigen Ausnahmen wie einigen Fliesen vom Festland. Die Ausstellung ist so gestaltet, dass sie die Räume und Szenarien vergangener Zeiten nachbildet, inspiriert von technischen Museen in Deutschland, um die Objekte lebendig wirken zu lassen. Besonders hervorzuheben sind die Nachbauten von alten Schlafgemächern, Werkstätten und Geschäften, die die Vielfalt der mallorquinischen Kultur dokumentieren. Trotz fehlender offizieller Unterstützung durch öffentliche Institutionen verfolgt Ballester das Ziel, das kulturelle Erbe der Insel zu bewahren und für zukünftige Generationen zugänglich zu machen. Das Museum ist ein lebendiges Zeugnis der Vergangenheit Mallorcas, das durch seine authentische Präsentation die Seele der Insel widerspiegelt. Zukünftige Pläne umfassen Kooperationen mit Schulen und Reiseveranstaltern, um die Bedeutung der Kultur zu fördern. Der Eintritt kostet 10 Euro, Führungen sind ab fünf Personen nach Vereinbarung möglich. Das Museum bleibt ein wichtiger Ort, um die Geschichte und Traditionen Mallorcas zu bewahren, solange die Bemühungen von engagierten Privatpersonen wie Ballester getragen werden.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *