Auf Mallorca, einer spanischen Insel im Mittelmeer, ist Wasser aus den heimischen Quellen eine beliebte und vertrauenswürdige Wahl für die Bevölkerung. Die meisten Gemeinden auf Mallorca erlauben den unbedenklichen Konsum von Leitungswasser, das jedoch aufgrund seines hohen Kalkgehalts oft durch Wasseraufbereitungsanlagen oder abgefülltes Mineralwasser ergänzt wird. Viele Insulaner bevorzugen den Kauf von Mineralwasser in Flaschen, wobei die Insel mehrere bekannte Quellen und Marken anbietet.
Zu den wichtigsten Mineralwassermarken gehört Font Sorda, das noch immer ein Familienprodukt des Betriebs Son Cocó ist, der in der Tramuntana-Region zwischen Lloseta und Alaró ansässig ist. Das Wasser wird direkt an der Quelle abgefüllt und ist bei Verbraucherschutztests regelmäßig gut bewertet. Diese Marke ist zudem günstiger als große internationale Konzerne wie Nestlé, Danone oder Coca-Cola.
Weitere auf Mallorca gewonnene Marken sind Font S’Aritja und Font des Teix, die seit 2016 zum valencianischen Konzern Importaco gehören. Diese Marken stammen aus Quellen in der Nähe von Bunyola. Die Marke Font Major, die Wasser aus einer Quelle im Vall de Superna nahe dem Puig Major bezieht, wurde 2017 vom katalanischen Getränkehersteller Damm übernommen. Auch Font de Sa Senyora, mit Wasser aus einer Quelle bei Deià, gehört seit mehreren Jahren zum Damm-Konzern.
Während die meisten Marken reines, natürliches Mineralwasser ohne Behandlung anbieten, hat sich Font Café aus Binissalem auf Tafelwasser spezialisiert, das speziell für Kaffeemaschinen geeignet ist. Insgesamt sind die auf Mallorca verfügbaren Mineralwassermarken für ihre Qualität bekannt und bieten eine kostengünstige Alternative zu importiertem Wasser, wobei die Quellen in der Tramuntana-Region eine zentrale Rolle spielen.
Diese Vielfalt an Wasserquellen und Marken unterstreicht die Bedeutung der lokalen Wasserqualität für die Inselbewohner und den Markt, der sowohl traditionelle Familienbetriebe als auch große Konzerne umfasst.
Leave a Reply