Der 86-jährige Künstler Gustavo Peñalver Vico, bekannt in Deutschland und auf Mallorca, bleibt aktiv und produktiv. Trotz seines hohen Alters arbeitet er täglich an neuen Werken und ist derzeit Gegenstand einer großen Retrospektive mit dem Titel „De la Calle al Cosmos“, die am 5. Juni 2025 im Centre Cultural Misericòrdia in Palma eröffnet wurde. Die Ausstellung zeigt rund 130 Werke, von denen viele lange nicht öffentlich ausgestellt wurden, größtenteils im Besitz privater Sammler aus Deutschland und Österreich. Gustavo, der seine künstlerische Laufbahn in Palma begann, erinnert sich an seine Anfänge als Zeichner der Stadt, was sich in den ausgestellten Werken widerspiegelt, die die Entwicklung seines Stils und die Veränderungen Palmas im Laufe der Jahrzehnte dokumentieren.
Seine künstlerische Reise führte ihn nach Barcelona, Paris und schließlich nach Berlin, wo er ab 1976 im Künstlerhaus Bethanien in Kreuzberg lebte und arbeitete. Dort wurde sein Stil grotesker und politischer, wobei gesellschaftskritische Elemente stets präsent sind. Nach zwei Jahrzehnten in Berlin kehrte Gustavo nach Mallorca zurück, zunächst nach Capdepera, wo er weiterhin durch öffentliche Kunstwerke, wie das große Fliesenmosaik an der Hafenmauer von Cala Ratjada, Spuren hinterließ. In den letzten Jahren hat sich sein Werk zunehmend dem Kosmos gewidmet, was in der aktuellen Ausstellung sichtbar wird.
Gustavo betont, dass dies nur ein weiterer Schritt in seiner künstlerischen Entwicklung ist und er noch viele Projekte vorhat. Die Ausstellung läuft bis zum 6. September 2025 und ist montags bis samstags von 10 bis 20 Uhr geöffnet. Geführte Touren in deutscher Sprache, geleitet von seiner Tochter Bettina Neumann, sind geplant. Gustavo zeigt sich dankbar für die Anerkennung durch den Inselrat und freut sich auf die Zukunft, da er keine endgültige Schlusslinie ziehen möchte. Seine Werke spiegeln eine lebenslange Leidenschaft für Kunst wider, die sowohl seine Anfänge in Palma als auch seine Zeit in Berlin geprägt haben und nun in einer umfassenden Retrospektive gewürdigt werden.
Die Ausstellung bietet einen tiefen Einblick in das vielfältige Schaffen eines Künstlers, der stets in Bewegung ist und dessen Werke eine Brücke zwischen Stadt, Kosmos und Gesellschaft schlagen.
Leave a Reply