Vertikale Gärten auf Mallorca: Nachhaltiges Design mit Verd Söller

Vertikale Gärten auf Mallorca sind mehr als nur ästhetische Elemente; sie sind ein Beitrag zu nachhaltigem Leben im mediterranen Klima. Das Unternehmen Verd Söller hat ein spezielles System entwickelt, das langlebige, pflegeleichte und optisch ansprechende Pflanzenwände ermöglicht. Diese Gärten orientieren sich an natürlichen Vorbildern, bei denen Pflanzen selbstständig Mauern oder Felsen bewachsen, und wurden an die klimatischen Bedingungen Mallorcas angepasst. Dabei spielen Faktoren wie Licht, Wind und Wasserverfügbarkeit eine entscheidende Rolle bei der Pflanzenauswahl. Aufgrund der langen Trockenperioden setzt Verd Söller auf wassersparende, resistente und immergrüne Pflanzen, die speziell ausgewählt werden, um den Anforderungen des Inselklimas gerecht zu werden.

Das System arbeitet eng mit renommierten Gärtnern zusammen, um widerstandsfähige Setzlinge mit kräftigem Wurzelsystem zu verwenden. Die Gestaltung umfasst eine vielfältige Auswahl an Formen, Farben und Blüten, abgestimmt auf die Wünsche der Kunden und die natürliche Umgebung. Ein automatisches Bewässerungssystem sorgt für nachhaltiges Wachstum, wobei die Bewässerung individuell angepasst wird. Das Drainagekonzept mit verzinkten Stahlgabionen und ökologischen Textilsäcken speichert Feuchtigkeit und schützt vor Staunässe.

Besonders auf Mallorca ist die Langlebigkeit und Pflegeleichtigkeit der vertikalen Gärten von Bedeutung. Die Anlagen bleiben bei vorübergehender Wasserversorgung bis zu 15 Tage funktionsfähig, was sie ideal für Menschen macht, die nicht ständig vor Ort sind. Mit nur zwölf Wartungsbesuchen im Jahr bleiben die Gärten gesund und attraktiv, wobei gelegentliches Zurückschneiden und Kontrolle des Systems ausreichen.

Neben vertikalen Gärten bietet Verd Söller auch eine ganzheitliche Gartengestaltung an, die sich seit 1998 auf naturnahe Designs spezialisiert hat. Die Projekte reichen von mediterran bis minimalistisch und legen besonderen Wert auf klimatisch angepasste Pflanzen mit geringem Wasserbedarf, hoher Salz- und Schädlingsresistenz sowie Alternativen zum klassischen Rasen. Die individuelle Gestaltung verbindet Stil mit Funktionalität und integriert sich harmonisch in die Umgebung Mallorcas.

Insgesamt zeigt die Entwicklung auf Mallorca, wie nachhaltiges und ästhetisches Gartendesign Hand in Hand gehen können, um den Bedürfnissen des mediterranen Klimas gerecht zu werden und gleichzeitig umweltfreundliche Lösungen zu fördern.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *