Wein mit französischer Seele und mallorquinischem Herz: Bodega Conde de Suyrot

Die Insel Mallorca, insbesondere die Nordküste rund um Colònia de Sant Pere, ist bekannt für ihre vielfältigen Weingebiete, die einst zu den besten der Insel zählten. Vor 70 Jahren erstreckten sich hier zahlreiche Hektar Reben, doch der Baulandverkauf war lukrativer, sodass nur noch wenige Hektar Weinberge erhalten blieben. Das einzige Weingut vor Ort ist die Bodega Conde de Suyrot, die sich durch ihre besondere Lage, das einzigartige Terroir und ihre französische Besitzerschaft auszeichnet.

Fabrice Conde de Suyrot, ein erfahrener Winzer mit Wurzeln in Frankreich, hat auf Mallorca acht Hektar Weinberge in kleinen Parzellen angelegt. Seine Weinbauphilosophie basiert auf französischem Savoir-faire: Er legt Wert auf den Ausdruck des Terroirs und vermeidet es, sich an kurzfristigen Markttrends zu orientieren. Stattdessen setzt er auf nachhaltige Bewirtschaftung, bei der die Reben nicht bewässert werden, um die Qualität der Trauben zu maximieren und die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen zu fördern.

Das besondere Klima Mallorcas mit kühlen, salzhaltigen Meereswinden und steinigem Boden verleiht den Weinen eine charakteristische salzig-mineralische Note. Besonders hervorzuheben ist sein Malvasía-Wein, den er acht Monate in gebrauchten Barriquefässern reift. Dieser Weißwein verbindet exotische Frische, kräftigen Körper und eine leichte Salzigkeit, was ihn zu einem der besten seiner Sorte auf der Insel macht.

Obwohl Fabrice Conde de Suyrot ursprünglich in Frankreich Weinbau betrieben hat, zog es ihn nach Mallorca, um die dortigen Bedingungen zu erkunden und zu nutzen. Sein Ansatz verbindet französisches Fachwissen mit den besonderen Gegebenheiten Mallorcas, was zu einzigartigen Weinen führt, die die Seele der Insel widerspiegeln.

Diese Entwicklung zeigt, wie traditioneller französischer Weinbau auf Mallorca weiterlebt und sich an die lokalen Bedingungen anpasst, um hochwertige Weine zu produzieren, die sowohl die mediterrane als auch die französische Weintradition vereinen.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *