Auf Mallorca, einer beliebten Urlaubsinsel Spaniens, ist es für deutschsprachige Besucher essenziell, die wichtigsten spanischen Begriffe im Notfall zu kennen. Der Artikel vom 8. Juli 2025 erklärt die Unterschiede zwischen den gängigen Ausrufen für Hilfe und deren Bedeutung. Das Wort ¡Socorro! ist die gebörtige Notrufphrase, die direkt um Rettung bittet und mit einem doppelt gerollten ö-R-Laut ausgesprochen wird. Es stammt vom Verb socorrer ab, was so viel bedeutet wie ‘retten’ oder ‘zu Hilfe eilen’. ¡Auxilio! ist eine weitere dringliche Variante, die ebenfalls ‘Hilfe!’ bedeutet, aber weniger gebräuchlich ist. Das allgemeinere und freundlichere Wort ist ¡Ayuda!, das im Alltag bei weniger dringenden Anliegen genutzt wird, beispielsweise bei einer Bitte um Unterstützung. Hierbei kann man sagen: ‘¿Me podrías ayudar, por favor?’ (Könntest du mir bitte helfen?). Für Erste-Hilfe-Maßnahmen verwendet man den Begriff ‘los primeros auxilios’. Im Falle einer Rettungsaktion bei Wanderern in den Tramuntana-Bergen spricht man von ‘una operación de rescate’. Das Verb rescatar bedeutet ‘retten’ oder ‘befreien’. Neben den dringlichen Ausrufen gibt es auch freundliche Ausdrücke wie ‘Gracias por tu ayuda!’ (Danke für deine Hilfe!) oder ‘Me has salvado la vida’ (Du hast mir das Leben gerettet). Diese Begriffe sind hilfreich, um im Notfall schnell und angemessen auf Spanisch zu kommunizieren und Missverständnisse zu vermeiden.
Wichtige spanische Ausdrücke für Notfälle auf Mallorca: Hilfe rufen und verstehen

Leave a Reply