Der Ballermann auf Mallorca gilt trotz seiner Bekanntheit als beliebtes Reiseziel für deutsche und niederländische Touristen, als relativ sicher, wenn bestimmte Grundregeln beachtet werden. Laut einem Bericht vom August 2025 betont die Polizei, dass die Mehrheit der Urlauber friedlich und verantwortungsbewusst ist. Die Kriminalitätsrate hat in den letzten Jahren sogar leicht abgenommen, was auf eine verstärkte Polizeipräsenz, auch mit Einsatzkräften aus Deutschland, zurückzuführen ist.
Die häufigsten Vorfälle sind Betrügereien und Diebstähle, insbesondere durch Trickbetrüger wie Hütchenspieler und Nelkenfrauen, die Touristen in der Urlaubslaune ausnutzen. Die Polizei startet jährlich Kampagnen, um die Besucher auf diese Gefahren aufmerksam zu machen. Es wird empfohlen, Wertsachen beim Baden im Meer nicht offen auf dem Strandtuch liegen zu lassen, bei Geldautomaten vorsichtig zu sein und Schmuck sowie größere Bargeldmengen im Safe zu verwahren.
Besonders bei alkoholischer Berauschung sollten Touristen vorsichtig sein, da die Gefahr besteht, Opfer von Dieben oder Betrügern zu werden. Es wird auch vor nächtlichen Badespaziergängen im Meer gewarnt, da Strömungen, schlechte Sicht und fehlende Rettungsschwimmer lebensgefährlich sein können.
Insgesamt sind die meisten Urlauber an der Playa verantwortungsbewusst, und die Polizei hebt hervor, dass die Zahl der Gewalttaten, einschließlich Sexualverbrechen, vergleichsweise gering ist. Die meisten Vorfälle betreffen unachtsame Touristen, die ihre Wertsachen unbeaufsichtigt lassen. Die Polizei empfiehlt, die lokalen Regeln und Gesetze zu beachten, um einen sicheren und angenehmen Aufenthalt zu gewährleisten.
Der Bericht unterstreicht, dass mit Beachtung dieser Sicherheitsregeln der Ballermann auf Mallorca eine sichere Destination bleibt, die Spaß und Erholung für Familien und Freunde bietet.
Leave a Reply