Rauch und Asche aus Südfrankreich beeinflussen das Himmelbild über Mallorca

Am 5. August 2025 wurde Mallorca durch eine ungewöhnliche atmosphärische Erscheinung geprägt, bei der der Himmel über Palma in einem bleigrauen Ton statt des üblichen Blaues erschien. Satellitenbilder, veröffentlicht vom Wetteramt Aemet, zeigen, dass die Asche und der Rauch von Großfeuern in Südfrankreich die Insel erreicht haben. Diese Feuer haben bereits etwa 14.000 Hektar Land zerstört. Das Phänomen ist kein Einzelfall: Bereits im Juni 2025 hatte Rauch aus kanadischen Bränden, die 7.500 Kilometer entfernt waren, Mallorca erreicht, was zu dramatischen Sonnenuntergängen in Rot- und Orangetönen führte. Die aktuellen Ereignisse verdeutlichen die globale Vernetzung von Naturkatastrophen und deren Auswirkungen auf entfernte Regionen, wobei die Umweltbelastung durch Brände in Europa und Nordamerika sichtbar wird.