In Palma de Mallorca, der Hauptstadt der Balearen, gibt es vielfältige Möglichkeiten, ein Taxi schnell und unkompliziert zu rufen. Die wichtigsten Taxi-Haltestellen befinden sich vor allem im touristischen Zentrum der Stadt und sind an den blauen rechteckigen Schildern mit weißer Beschriftung erkennbar. An den meistfrequentierten Haltestellen, den sogenannten “paradas”, sind auch Hinweistafeln mit den aktuellen Tarifen vorhanden. Hier erkennt man freie Taxis an den grünen Leuchten auf dem Dach. Alternativ kann man sich auch einfach an stark befahrenen Straßen in Palma de Mallorca hinstellen und ein Taxi heranwinken, was besonders zu Stoßzeiten funktioniert.
Eine relativ neue und praktische Methode ist die Nutzung des Messaging-Dienstes WhatsApp. Die Taxizentrale in Palma bietet einen Service unter der Nummer +34 971 40 10 10 an, bei dem man eine Nachricht senden kann, um ein Taxi zu bestellen. Dieser Service ist noch nicht sehr verbreitet, funktioniert aber zuverlässig und schnell. Man kann Taxis für den sofortigen Bedarf oder auch für eine Reservierung bis zu sieben Tage im Voraus buchen. Der Service läuft derzeit nur auf Spanisch, ist aber auch für Personen mit Grundkenntnissen in der Sprache verständlich.
In der Hochsaison kann die telefonische Reservierung über mehrere Nummern erfolgen, darunter +34 971 74 37 37, +34 971 74 40 50, +34 971 764 545, sowie weitere. Zudem stehen die Apps “Taxis Palma Radio” für Android und iPhone zur Verfügung, die eine einfache Buchung ermöglichen. Für den Komfort der Nutzer sind diese digitalen Angebote eine bedeutende Verbesserung gegenüber den traditionellen Wartezeiten an der Hotline.
Neben den lokalen Taxis bieten auch Fahrdienste wie Uber eine Alternative, wobei die Verfügbarkeit und Nutzung in Palma de Mallorca noch weniger etabliert ist. Insgesamt zeigt sich, dass die Stadt moderne und vielfältige Wege bietet, um schnell und zuverlässig ein Taxi zu rufen, was den Aufenthalt für Touristen und Einheimische gleichermaßen erleichtert.
Leave a Reply