TUI Forest Mallorca: Naturschutz und nachhaltiger Tourismus auf Mallorca

Im Jahr 2009 begann die TUI Care Foundation, eine Stiftung des Tourismuskonzerns TUI, mit einem bedeutenden Umweltprojekt im Naturpark der Halbinsel Llevant auf Mallorca. Ziel war die Aufforstung und der Schutz der vielfältigen Ökosysteme in diesem größten Naturpark der Insel, der derzeit 17.000 Hektar umfasst, inklusive 6.000 Hektar Meeresfläche. Der Park beherbergt etwa 70 endemische Arten, darunter Geier, den mallorquinischen Frosch Ferret sowie geschützte Pflanzenarten wie Ranunkeln weyleri und die weiße Primel. Die vielfältigen Lebensräume reichen von Stränden, Dünen, Bergen, Wäldern bis zu Feuchtgebieten und steilen Klippen.

Das Projekt, bekannt als „TUI Forest Mallorca“, wurde durch die Zusammenarbeit mit dem balearischen Ministerium für Landwirtschaft, Fischerei und Umwelt ins Leben gerufen. Es umfasst die Pflanzung von über 50.000 Bäumen, darunter Olivenbäume, Steineichen und Kermeseichen, sowie die Anpflanzung von Narzissen, Seedisteln und Wacholder im Küstengebiet Son Real. Seit 2014 wurden weitere 10.000 Bäume gepflanzt, und innerhalb von drei Jahren sollen zusätzliche 42.000 Bäume folgen. Ziel ist es, die Artenvielfalt zu erhöhen, die Feuchtigkeit und den Schatten der Bäume zu nutzen, um empfindlichere Arten anzusiedeln, und die Ökosysteme zu revitalisieren.

Neben der Aufforstung legt das Projekt großen Wert auf Umweltbildung. Über 1.100 Freiwillige, darunter Schulklassen, engagieren sich in Restaurierungs- und Erhaltungsmaßnahmen. Es werden Informationsmaterialien bereitgestellt, und es wurden 32 Arbeitsplätze geschaffen, um die Pflege und den Schutz des Parks zu unterstützen. Zudem wird ein Buch über die Flora und Fauna des Parks finanziert.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Strukturierung der Wege im Küstenabschnitt Son Real, um die Lebensräume der Tier- und Pflanzenwelt zu schützen. Die Universität der Balearen wird beauftragt, die beste Lösung für die Wegeführung zu analysieren, um das Nisten der Seeregenpfeifer zu fördern und die ökologische Integrität zu bewahren.

Dieses umfassende Projekt zeigt, wie nachhaltiger Tourismus und Naturschutz Hand in Hand gehen können. Unterstützt wird es durch die TUI Care Foundation, die das Vorhaben als Teil ihrer globalen Initiative fördert, um gesellschaftliche Entwicklung, Umweltbildung und den Erhalt der Biodiversität in touristischen Destinationen zu stärken. Ziel ist es, Mallorca als nachhaltiges Reiseziel zu positionieren und die natürliche Schönheit der Insel für zukünftige Generationen zu bewahren.

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *