Der Flughafen Palma de Mallorca erlebt weiterhin umfangreiche Bau- und Sanierungsarbeiten, die zu erheblichen Veränderungen im öffentlichen Nahverkehr führen. Seit dem 15. Juli verkehren die EMT-Flughafenbuslinien A1 und A2 von neuen Haltestellen, die sich nun enger beieinander befinden und direkt nebeneinander liegen, um die Orientierung für Reisende zu erleichtern. Die Linie A1 verbindet den Flughafen mit dem Zentrum von Palma, insbesondere mit dem Plaça d’Espanya, und führt weiter zum Paseo Mallorca in der Altstadt. Die Linie A2 bedient vor allem die Strecke zur Playa de Palma, einer beliebten Urlaubsregion. Die Fahrkosten betragen fünf Euro pro Person, Kinder unter fünf Jahren reisen kostenlos in Begleitung Erwachsener, und Residenten mit einer ‘targeta ciutadana’ sind ebenfalls frei. Diese Änderungen sind Teil der kontinuierlichen Maßnahmen, um den Verkehrsfluss trotz der laufenden Bauarbeiten aufrechtzuerhalten, die bereits seit Monaten für längere Wege und Störungen sorgen. Bereits im vergangenen Monat wurden die Bushaltestellen am Flughafen verlegt, und die jüngsten Anpassungen sollen die Effizienz verbessern.
Zusätzlich wurde die neue Bushaltestelle am Flughafen Palma de Mallorca für alle Überland- und Stadtverbindungen eröffnet. Nicht nur die EMT-Busse der Linien A1, A2 und L34, sondern auch die rot-gelben Überlandbusse mit den Verbindungen A11, 32, 42 sowie 51 fahren nun von dort ab. Der neue Platz ist mit Sonnensegeln ausgestattet, um den Passagieren Schatten zu spenden. Die EMT kündigte an, dass dies die letzte Neuerung in Bezug auf die Bushaltestellen am Flughafen sei. In den vergangenen Monaten waren die Haltestellen bereits mehrfach wegen der Bauarbeiten verlegt worden.
Vom Flughafen aus können Urlauber und Residenten mit der EMT-Verbindung A1 ins Zentrum der Inselhauptstadt gelangen, die über den Knotenpunkt Plaça d’Espanya bis an den Paseo Mallorca führt. Die Flughafen-Busse der A2 fahren in Richtung Playa de Palma und El Arenal. Mit den Überlandbussen ist auch eine gute Anbindung an zahlreiche Urlaubsorte möglich: Die tib-Verbindung A11 fährt nach Camp de Mar, die A32 nach Can Picafort, die A42 nach Cala Bona und die A52 nach Campos. Die aktuelle Situation stellt eine Herausforderung dar, da die Bauarbeiten und die Verkehrsprobleme die Mobilität in Palma beeinträchtigen, doch die Maßnahmen sollen die Effizienz des öffentlichen Nahverkehrs verbessern und die Reiseplanung erleichtern.
Die EMT Palma de Mallorca setzt alles daran, die Auswirkungen der Verkehrsbehinderungen so gering wie möglich zu halten, und setzt bei Bedarf Ersatzbusse ein. Viele Fahrgäste, darunter zahlreiche Touristen, mussten auf verspätete Busse warten, was die Reiseplanung erschwerte. Die umfangreichen Bau- und Sanierungsarbeiten sowie die Erweiterung der Bushaltestellen sind Teil der Bemühungen, die Infrastruktur langfristig zu verbessern und den steigenden Verkehrsanforderungen gerecht zu werden.