Am 28. Juli 2025 wurde eine Schweizer Urlauberin am Paseo Marítimo in Palma de Mallorca Opfer eines schweren Vorfalls. In den frühen Morgenstunden des 24. Juli wurde die 24-Jährige während ihres Aufenthalts auf der beliebten Ausgehmeile sexuell belästigt und ausgeraubt. Laut Berichten der spanischen Zeitung ‘Diario de Mallorca’ lernte die Urlauberin in einem Club einen jungen Mann kennen, mit dem sie später weiterzog. Gegen fünf Uhr morgens versuchte der Mann, sie auf der Treppe im Carrer S’Aigo Dolça zu küssen. Als sie dies ablehnte, griff er sie sexuell an und begrapschte sie am ganzen Körper. Nachdem sie sich wehrte, entriss er ihr die Handtasche, in der sich Ausweis, iPhone, Bargeld und Schlüssel befanden. Der Vorfall zeigt die Gefahren, die Touristen auf Mallorca, insbesondere in den bekannten Ausgehvierteln, drohen können. Die Polizei wurde informiert, doch bislang gibt es keine öffentlichen Berichte über Festnahmen oder weitere Maßnahmen gegen den Täter. Der Vorfall hat für Aufsehen gesorgt, da Mallorca als beliebtes Reiseziel gilt, das jedoch auch mit Sicherheitsrisiken verbunden ist.
Blog
-
Auswanderung und Geschäftsabenteuer auf Mallorca: Juliette und Holger Bombien sowie Niels Hansen und Steffen Reimers
Die Mallorca-Folge von ‘Goodbye Deutschland’, die am 1. August 2025 bei Vox ausgestrahlt wurde und bereits auf RTL+ verfügbar ist, bietet einen Einblick in die aktuellen Lebens- und Geschäftswege von bekannten Auswanderern. Im Mittelpunkt stehen Juliette Schliwa und Holger Bombien, die sich mit einem Ice-Rolls-Laden in Peguera selbstständig machen wollten. Das Paar, das erst seit sechs Monaten zusammen ist und 21 Jahre Altersunterschied aufweist, steht vor Herausforderungen wie der Suche nach einem passenden Lokal und der Trennung durch die Entfernung während der Dreharbeiten. Trotz dieser Schwierigkeiten haben die Bombiens ihre Geschäfte erfolgreich aufgebaut: Der Ice-Rolls-Laden lief bereits sehr gut, was nach der Ausstrahlung zu einer Umsatzsteigerung von 50 Prozent führte. 2018 eröffneten sie zusätzlich das ‘Brutalo Burger’ in Cala Millor. 2019 verkauften sie ihre beiden Geschäfte, um in Peguera eine Bar namens ‘Bei Juliette und Holger’ zu eröffnen, die kurz vor dem ersten Lockdown im Jahr 2020 eröffnet wurde. Trotz der anfänglichen Katastrophe läuft die Bar heute hervorragend. Die Bombiens sind seit 2020 auch bei ‘Goodbye Deutschland’ zu sehen, zuletzt bei Dreharbeiten zur Wiedereröffnung von Jennys Boutique, bei denen sie Catering anboten. Sie lehnen jedoch weitere prominente Auftritte ab.
Neben den Bombiens sind Niels Hansen und Steffen Reimers zu sehen, ein seit 30 Jahren zusammenlebendes Paar aus Hamburg, das auf Mallorca als Luxus-Inneneinrichter tätig ist. Sie bereiten die Eröffnung ihres zweiten Ladens vor, stehen jedoch vor Herausforderungen wie einer Baustelle vor dem Geschäft und der Erkrankung ihrer Hündin Lilly, die dringend tierärztliche Versorgung benötigt. Diese Einblicke zeigen die vielfältigen Wege und Herausforderungen deutscher Auswanderer auf Mallorca, die sowohl im Gastronomie- als auch im Einrichtungsbereich aktiv sind und trotz Widrigkeiten ihre Träume verfolgen.
-
Mallorca zeigt Solidarität mit Palästina: 58 Demonstrationen an einem Abend gegen den Gaza-Konflikt
Am 28. Juli 2025 fand auf Mallorca eine beeindruckende Welle von Solidaritätsdemonstrationen statt, bei der insgesamt 58 Kundgebungen an einem Abend organisiert wurden. Die Proteste wurden durch die erschütternden Bilder der Gewalt im Gazastreifen ausgelöst, die die Bevölkerung auf Mallorca tief erschüttert haben. Die Bilder zeigen ausgemergelte Körper, das wahllose Ermorden von Frauen, Kindern und Männern sowie die unerträgliche Verzweiflung der Zivilbevölkerung. Unter dem Motto „Marxes a Mallorca per la Pau i la Vida – Aturem el Genocidi a Palestina“ (Märsche nach Mallorca für den Frieden und das Leben – Stoppt den Völkermord in Palästina) forderten Aktivisten die internationale Gemeinschaft auf, gegen die Gewalt im Gazastreifen einzuschreiten. Die Demonstrationen spiegeln die starke Anteilnahme der Inselbevölkerung wider und setzen ein deutliches Zeichen gegen die anhaltenden Verbrechen Israels an der Zivilbevölkerung in Palästina. Die Aktionen wurden am Donnerstagabend, dem 31. Juli 2025, organisiert und zogen zahlreiche Teilnehmer an, die ihre Solidarität mit den Opfern zeigen wollten. Diese Ereignisse unterstreichen die globale Dimension des Konflikts und die Bereitschaft vieler Menschen, sich für Frieden und Menschenrechte einzusetzen.
-
Santi Taura: Kulinarischer Meister auf Mallorca mit Stern und Geschichte
Santi Taura ist ein herausragender Koch und Multitalent, der auf Mallorca lebt und arbeitet. Er besitzt seit 2021 einen Michelin-Stern für sein Restaurant ‘Dins’ in Palma, das er 2016 nach einem Umzug von Lloseta eröffnet hat. Taura ist bekannt für seine minimalistischen, konzentrierten Gerichte, die die Geschichte und Kultur Mallorcas widerspiegeln. Seine offene Küche im ‘Dins’ ermöglicht es Gästen, dem Meister auf die Finger zu schauen, während er auf Spanisch, Mallorquinisch oder Englisch die einzelnen Gänge erklärt und dabei die kulinarische Geschichte der Insel erzählt. Er arbeitet vorzugsweise mit saisonalen, lokalen Produkten und lässt traditionelle Rezepte wieder aufleben, wie die empanadas, die nach jüdischer Tradition zubereitet werden, sowie andere Gerichte, die die Einflüsse der römischen, jüdischen und arabischen Küche widerspiegeln.
Taura ist nicht nur Koch, sondern auch ein Künstler, der Keramikgeschirr gestaltet, malt und Musik macht. Er ist zudem ein TV-Star, dessen Kochshow beim regionalen Sender IB3 hohe Einschaltquoten erzielt. Seine Restaurants umfassen neben ‘Dins’ auch ‘Urbà’ im Hotel El Llorenç Parc de la Mar, ‘U Vicenç’ und ‘U Mayol’ im Hotel El Vicenç de la Mar sowie das neue ‘Es Pati de Montuiri’ im Hotel Es Figueral de Nou. Seine kulinarische Philosophie ist geprägt vom Prinzip, die Inselgeschichte durch Essen lebendig werden zu lassen, wobei er stets mit lokalen, saisonalen Zutaten arbeitet.
Sein Menü ‘Origens’ mit elf Gängen kostet 115 Euro und bietet eine Reise durch die Geschichte Mallorcas, inklusive Spezialitäten wie geschmorte Austern auf Selleriepüree, Menorca-Aal-Panadera und Rindfleisch mit Früchten. Die Weinbegleitung ist vielfältig, mit 600 Referenzen, darunter spanische, mallorquinische und internationale Weine, die in Zusammenarbeit mit lokalen Weingütern entstehen. Taura arbeitet eng mit einem Team von erfahrenen Köchen und Sommeliers zusammen, um seinen Gästen ein authentisches und historisch inspiriertes kulinarisches Erlebnis zu bieten.
Seine Arbeit hebt die Bedeutung der regionalen Kultur und Geschichte hervor, wobei er stets die Verbindung zwischen Tradition und Innovation sucht. Santi Taura ist somit eine zentrale Figur in der mallorquinischen Gastronomie, die durch ihre Authentizität und Tiefe beeindruckt.
-
Übersicht der Strandliegenpreise auf Mallorca: Von günstig bis teuer im Jahr 2025
Mallorca bleibt ein beliebtes Reiseziel für Strandurlauber, doch die Kosten für Liegen und Sonnenschirme variieren erheblich je nach Region und Strandabschnitt. Die neuesten Daten vom Juli 2025 zeigen, dass die Preise für Strandkomfort auf der Insel stark schwanken. An der Playa de Palma, insbesondere bei Balneario 6, werden für zwei Liegen und einen Schirm bis zu 60 Euro verlangt, während in ruhigeren Bereichen wie Ciutat Jardí deutlich günstigere Angebote ab 6 Euro für eine Liege bestehen. Im Süden der Insel, etwa an Cala Santanyí, kosten zwei Liegen im Schatten eines Schirms rund 19,50 Euro, während in Cala Sa Nau die Preise bei etwa 50 Euro liegen. Besonders exklusiv sind die Strände im Südwesten, wie Illetes, wo für zwei Liegen und einen Schirm 52 Euro verlangt werden, und Cala Major, wo das Premium-Set bis zu 70 Euro kostet. Im Vergleich dazu sind die Preise in Peguera und Cala Vinyes mit 22,50 Euro deutlich günstiger. Im Norden bietet die Playa de Muro mit 18 Euro für zwei Liegen eine familienfreundliche Alternative, während die Playa de Formentor mit bis zu 157,70 Euro für zwei Liegen und einen Schirm zu den teuersten Stränden zählt. Im Osten sind die Preise für zwei Liegen mit Schirm in Cala Millor mit 15 Euro am niedrigsten, während Sa Coma bei 35 Euro liegt. Alternativen zum Verleih, wie der Kauf einer eigenen Liege im Baumarkt oder die Nutzung von Klappliegen, werden von Urlaubern vorgeschlagen, um die hohen Kosten zu umgehen. Insgesamt zeigt sich, dass Mallorca eine breite Preisspanne für Strandliegen bietet, wobei die Wahl des Strandes und die Art der Liege erheblichen Einfluss auf die Kosten haben.
-
Festlichkeiten in Valldemossa: Die Feier der kleinen Santa Catalina auf Mallorca
Am 28. Juli 2025 hat die Gemeinde Valldemossa auf Mallorca erneut eines ihrer schönsten Feste gefeiert, das der kleinen Santa Catalina, auch bekannt als die ‘Beateta’ oder ‘kleine Selige’. Das traditionelle Abendfest besteht aus einem Umzug, bei dem ein junges Mädchen, das die zukünftige Heilige darstellt und nicht älter als 6 Jahre sein darf, auf einem Wagen durch die Straßen gezogen wird. Dieses Fest ist seit 1903 ein fester Bestandteil der lokalen Kultur und wird in verschiedenen Orten auf Mallorca, darunter Vilafranca, Santa Margalida und Palma, in ähnlicher Form begangen. Die Feierlichkeiten ehren die Schutzpatronin Catalina Thomàs (1533–1574), die in Valldemossa eine besondere Verehrung erfährt. Das Fest symbolisiert die enge Verbindung der Gemeinschaft mit ihrer religiösen Tradition und ist eines der schönsten kulturellen Ereignisse auf der Insel. Die Feierlichkeiten sind geprägt von festlicher Stimmung, historischen Umzügen und der Verehrung der kleinen Heiligen, die die Gemeinschaft seit über einem Jahrhundert verbindet.
-
Festival Cap Rocat: Hochkarätige Opernkunst auf Mallorca mit Anna Netrebko
Das Klassikfestival Cap Rocat auf Mallorca hat sich in nur drei Jahren einen festen Platz im Sommerkalender der Insel erarbeitet. Das Festival, unter der Leitung des erfahrenen griechischen Kulturmanagers Ilias Tzempetonidis, zieht international renommierte Künstler an, darunter die weltbekannte russische Sopranistin Anna Netrebko. Tzempetonidis, der zuvor an der Mailänder Scala sowie in Neapel und Paris tätig war, betont, dass die Anziehungskraft des Festivals nicht primär durch finanzielle Anreize entsteht. Vielmehr setzen die Organisatoren auf die professionelle Atmosphäre und die hohe künstlerische Qualität, die die Künstler schätzen. So wurde Netrebko, trotz ihrer Kontroversen und der politischen Spannungen um ihre Distanzierung vom Putin-Regime, für einen Auftritt auf Mallorca gewonnen. Tzempetonidis hebt hervor, dass die Sängerin sich persönlich distanziert habe und familiäre Bindungen in Russland bestehen, sie aber auch unter dem Krieg leide. Für ihn zählt die künstlerische Exzellenz und die menschliche Integrität der Musiker.
Das Festival findet vom 1. bis 3. August statt, mit Auftritten von Anna Netrebko, Pretty Yende, Maxim Vengerov und Evgenia Startseva. Die Ticketpreise sind hoch, beginnen bei 160 Euro, wobei es Rabatte für Residenten gibt. Das Event richtet sich vor allem an ein internationales Publikum, insbesondere deutsche Gäste, die oft Immobilien auf Mallorca besitzen und sich für Opernkunst begeistern. Das Festival möchte sich künftig als eines der führenden in Spanien und Portugal etablieren, mit einem vielfältigen Repertoire, das über das Erwartete hinausgeht.
Tzempetonidis lobt die familiäre Atmosphäre des Hotels Cap Rocat, das als Veranstaltungsort dient, sowie die Reputation, die das Festival bei Künstlern und Publikum gleichermaßen genießt. Er plant, das Festival weiter auszubauen und in der Region eine bedeutende kulturelle Marke zu etablieren. Trotz der hohen Preise und der geringen Einbindung der lokalen Bevölkerung sieht er die Veranstaltung als wichtigen Beitrag zur kulturellen Vielfalt Mallorcas, der durch gezielte Rabatte auch für Einheimische zugänglich gemacht wird.
Insgesamt zeigt sich, dass das Festival Cap Rocat mit seiner Mischung aus hochkarätiger Opernkunst, professionellem Management und exklusivem Ambiente eine bedeutende Rolle im europäischen Klassikbereich spielt, wobei die künstlerische Qualität und die persönliche Überzeugung der Organisatoren im Vordergrund stehen.
-
Mallorca: Private Spanischlehrer, Sommerfest und Transportinformationen im Juli 2025
Im Juli 2025 zeigt sich Mallorca weiterhin als beliebtes Reiseziel für Sprachlernende und Freizeitaktivitäten. Ein aktueller Leserfragebericht vom 22. Juli 2025 informiert darüber, dass Touristen, die im Herbst auf der Insel bei Manacor sind, nach privaten Spanischlehrern suchen, um ihre Sprachkenntnisse auf Niveau A1 zu verbessern. Es werden verschiedene Möglichkeiten vorgeschlagen, darunter das Aufgeben einer Kleinanzeige in der Mallorca Zeitung oder die Nutzung spezialisierter Webseiten wie personal-language-trainer-mallorca.com und spanisch-aktiv-mallorca.de, die Privatunterricht vor Ort anbieten. Die Kosten für eine Stunde Privatunterricht liegen bei etwa 33 Euro plus Anfahrtskosten.
Zusätzlich gibt es Hinweise zum Sommerfest der Mallorca Zeitung am 25. Juli 2025. Besucher können den Shuttle-Service vom Verlagsgebäude zu den Jardins de Tramuntana nutzen, der im Eintrittspreis inbegriffen ist. Eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist erforderlich, um den Shuttle zu reservieren. Parkmöglichkeiten bestehen in den umliegenden Straßen, sodass eine Anreise mit dem Auto problemlos möglich ist.
Diese Informationen unterstreichen die vielfältigen Freizeit- und Lernangebote auf Mallorca im Sommer 2025, die sowohl Einheimische als auch Touristen ansprechen. Die Insel bleibt ein attraktiver Ort für kulturelle Veranstaltungen, Sprachlernen und entspanntes Reisen.
-
Capdepera eröffnet erstes Boutique-Hotel für qualitätsbewusste Touristen auf Mallorca
Am 28. Juli 2025 wurde in Capdepera auf Mallorca das erste Boutique-Hotel der Gemeinde, das Vila Nova Petit Hotel & Spa, offiziell eröffnet. Das Paar Tomeu Moll und Maria del Mar Riera, beide ursprünglich aus der Region, realisierten ihren lang gehegten Traum eines eigenen kleinen Hotels, das sich an Touristen richtet, die die kulturelle Vielfalt Mallorcas schätzen und einen ruhigeren, authentischen Aufenthalt suchen. Das Hotel befindet sich nur wenige Schritte vom Marktplatz entfernt und bietet sechs individuell gestaltete Zimmer, die mit hochwertiger Einrichtung und lokalem Handwerk ausgestattet sind.
Der Bau des Hotels war eine Herausforderung, da das alte Stadthaus über 100 Jahre alt ist und strengen Auflagen zur Erhaltung des historischen Charakters unterliegt. Die Renovierung begann im Jahr 2019, wurde durch die Pandemie verzögert, und erforderte erhebliche Investitionen, die durch den Verkauf eines eigenen Hauses und die Unterstützung der Familie finanziert wurden. Die Eigentümer legten besonderen Wert auf die Verwendung regionaler Materialien und Handwerkskunst, um den Charakter des Gebäudes zu bewahren.
Tomeu Moll und Maria del Mar Riera, die zuvor in der Altenpflege und im Handel tätig waren, entschieden sich bewusst für eine Nische im Tourismussektor, die sich von den Massenangeboten abhebt. Sie möchten einen qualitativ hochwertigen, ruhigen Tourismus fördern, der den kulturellen Reichtum der Insel betont. Das Hotel richtet sich an Gäste, die das authentische Mallorca erleben möchten, fernab der typischen Massentouristen. Trotz der Kritik einiger Ortsansässiger, die auf eine Überentwicklung befürchten, betonen die Eigentümer, dass die Reaktionen im Ort überwiegend positiv sind.
Das Projekt ist Teil einer wachsenden Bewegung in Mallorca, die auf nachhaltigen und kulturell orientierten Tourismus setzt. Mit dem Vila Nova Petit Hotel & Spa setzen Moll und Riera ein Zeichen für eine neue Art des Tourismus, die Qualität und Authentizität in den Vordergrund stellt, und zeigen, dass es möglich ist, mit lokalem Engagement und Liebe zum Detail einen kleinen, aber bedeutenden Beitrag zur Tourismusentwicklung der Insel zu leisten.
-
Ausbildung, Voraussetzungen und Karrierechancen für Flugbegleiter auf Mallorca
Der Beruf des Flugbegleiters (tripulantes de cabina de pasajeros, TCP) erfreut sich auf Mallorca zunehmender Beliebtheit, insbesondere bei jungen Menschen, die eine Karriere in der Luftfahrt anstreben. Die Ausbildung erfolgt hier hauptsächlich an spezialisierten Flugbegleiterschulen wie der Flycademy in Palma, die von spanischen Behörden anerkannt ist. Im Vergleich zu Deutschland, wo die Ausbildung direkt bei den Fluggesellschaften erfolgt, bietet Spanien eine strukturierte Grundausbildung, die es den Absolventen ermöglicht, sich europaweit bei verschiedenen Airlines zu bewerben.
Voraussetzungen für die Ausbildung bei Flycademy umfassen eine Körpergröße zwischen 1,57 und 2 Metern, wobei manche Airlines auch eine Armreichweite von 2,12 Metern verlangen. Bewerber müssen volljährig sein, idealerweise mindestens 21 Jahre alt, einen positiven Arztcheck vorweisen, gepflegt auftreten, fit sein und gute bis sehr gute Englischkenntnisse besitzen. Weitere Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Besonders wichtig sind Teamfähigkeit, Gelassenheit in stressigen Situationen und Schwimmfähigkeit.
Die Ausbildung bei Flycademy dauert in der Regel zwei bis drei Monate, mit Kursen, die montags bis freitags stattfinden. Es gibt auch einen kürzeren, fünfwöchigen Expresskurs. Die Kosten für die Grundausbildung betragen etwa 3.000 Euro, wobei eine Anmeldegebühr von 390 Euro anfällt. Die Kurse beinhalten theoretischen Unterricht, praktische Übungen, Notfall- und Sicherheitsvorschriften, Styling- und Fotoshootings sowie eine Reise nach Valencia inklusive Unterkunft, wo praktische Übungen im Flugsimulator erfolgen.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen die spanische Lizenz de tripulante de cabina, die ihnen den Zugang zu Fluggesellschaften im gesamten EU-Raum ermöglicht. Das Gehalt variiert je nach Airline, Einsatzort und Flugstrecke. In Spanien liegt das Netto-Grundgehalt bei etwa 1.250 bis 1.500 Euro, wobei Langstreckenflüge und Flüge mit Airlines aus dem Nahen Osten tendenziell höhere Einkommen bieten. Die Arbeitszeit ist durch Tarifverträge geregelt, mit durchschnittlich acht bis zehn freien Tagen pro Monat, wobei die genauen freien Tage vom Flugplan und der jeweiligen Airline abhängen.
Neben Flycademy gibt es auf Mallorca weitere Anbieter wie Air Hostess Baleares und das Centro de Estudios Aeronáuticos, die unterschiedliche Kurse und Ausbildungsmodelle anbieten. Die Preise variieren stark, und für ältere Bewerber über 35 Jahre sind die Chancen bei den Airlines deutlich eingeschränkt.
Insgesamt bietet Mallorca eine attraktive Plattform für angehende Flugbegleiter, die eine fundierte Ausbildung suchen und eine internationale Karriere in der Luftfahrt anstreben. Die Branche bleibt dynamisch, mit stetigen Weiterentwicklungen in Ausbildung und Arbeitsbedingungen, was den Beruf auch für zukünftige Generationen interessant macht.