Der tragische Tod des 44-jährigen Jens, eines bekannten Obdachlosen an der Playa de Palma auf Mallorca, hat in der deutschen Community große Bestürzung und Anteilnahme ausgelöst. Jens erlag in der vergangenen Woche seinem Krebsleiden, was viele Menschen berührte und eine Welle der Solidarität auslöste. Die Beisetzung von Jens wird im August im Rahmen einer Seebestattung im offenen Meer vor Mallorca stattfinden. Diese wird von Bon Amic Mallorca Bestattungen organisiert, einem Unternehmen, das von zwei deutschen Residentinnen geleitet wird. Jens’ Familie, einschließlich seiner Mutter, hat sich herzlich für die Unterstützung und Anteilnahme bedankt.
Nach dem Bekanntwerden seines Todes wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen, die vor allem über Social Media bekannt wurde. Die gesammelten Gelder sollten ursprünglich die Kosten der Seebestattung decken. Auf Anfrage der Mallorca Zeitung teilte die Familie von Jens jedoch mit, dass sie die Kosten selbst tragen wolle. Stattdessen sollen die Spenden den Hunden von Jens zugutekommen, was den Wunsch der Familie widerspiegelt, sein Erbe in einer positiven Weise fortzuführen. Die Mutter von Jens bedankte sich für die große Spendenbereitschaft.
Kurz vor seinem Tod war schon klar gewesen, dass Jens aufgrund seiner Krebserkrankung nicht mehr lange zu leben hatte. Er schrieb einem Bekannten, dass nur noch „ein paar Wochen vielleicht“ bleiben würden. Bereits vor einigen Wochen war er im Krankenhaus gelegen und operiert worden. Am Sonntag vor seinem Ableben verabschiedete er sich per WhatsApp bei einem Bekannten, was die Dringlichkeit seiner Situation unterstreicht. Der Tumor hatte eine Arterie angegriffen, erklärte Jens in den Nachrichten.
Jens war an der Playa de Palma eine bekannte Persönlichkeit. Viele deutsche Residenten und Urlauber kannten ihn und schätzten seine herzliche und offene Art. Er bezeichnete sich selbst nicht als Obdachloser, sondern als „Überlebenskünstler“. Seit mehr als zehn Jahren lebte er an verschiedenen Orten unter freiem Himmel an der Playa de Palma. Sein Leben und Schicksal wurden auch in Fernsehsendungen, beispielsweise in einer SternTV-Reportage mit Joey Kelly, dokumentiert. Jens’ Leben auf der Straße wurde von vielen als inspirierend wahrgenommen, trotz seiner schwierigen Umstände. Seine Bekanntheit und sein offener Charakter machten ihn zu einer beliebten Figur in der Community.
Das Thema der Beisetzung und das Vermächtnis Jens’ werfen auch ein Licht auf die Herausforderungen und die Solidarität innerhalb der deutschen Gemeinschaft auf Mallorca, insbesondere in Bezug auf Obdachlosigkeit und Unterstützung für Bedürftige. Die Organisation der Seebestattung und die Spendenaktionen zeigen, wie die Gemeinschaft zusammensteht, um Jens einen würdigen Abschied zu ermöglichen und sein Andenken zu bewahren.