Am 5. April 2024 kam es in Sevilla zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Fans von Athletic Bilbao und Real Mallorca im Vorfeld des spanischen Pokalfinales. Während eines friedlichen Fanfests auf dem zentralen Platz Alameda de Hércules griff eine Gruppe vermummter Ultras des baskischen Clubs mit Rauchbomben und Stühlen eine Gruppe von Real Mallorca Anhängern an, die die Feierlichkeiten genossen. Die Angreifer, Mitglieder der Ultra-Gruppierungen Herri Norte (Athletic Bilbao), die in sozialen Netzwerken Verabredungen mit Gruppen von Real Mallorca und Frente Atlético (Atlético Madrid) hatten, flüchteten nach dem Eingreifen der Polizei. Trotz der gewalttätigen Zwischenfälle blieb die Stimmung zwischen den Fangruppierungen insgesamt friedlich, und die Polizei konnte die Lage schnell beruhigen. Die Vorfälle markieren eine unerwartete Eskalation im Rahmen der sonst friedlichen Atmosphäre vor dem Finale, das am Samstag, den 6. April, in Sevilla stattfindet.
Blog
-
Niederlage von Andratx im Pokal gegen Real Sociedad
Am 6. Dezember 2023 fand das zweite Pokalrunden-Spiel zwischen dem spanischen Verein Andratx und Real Sociedad statt. Das Spiel endete mit einer knappen Niederlage für Andratx, das mit 0:1 gegen die Mannschaft aus San Sebastián verlor. Das Spiel wurde in Cladera ausgetragen und war geprägt von intensiven Spielzügen, wobei Real Sociedad letztlich den entscheidenden Treffer erzielte. Diese Niederlage markiert das Ende für Andratx im laufenden Pokalwettbewerb, während Real Sociedad in die nächste Runde vorrückt. Das Spiel wurde ausführlich in einer Fotogalerie dokumentiert, die die wichtigsten Momente des Spiels festhielt.
-
Real Mallorca zieht ins Copa del Rey Finale ein und feiert in Palma
Real Mallorca hat sich durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Real Sociedad am Dienstagabend, dem 27. Februar 2024, für das Finale der Copa del Rey qualifiziert. Das entscheidende Spiel fand in Palma statt, wo die Mannschaft nach dem Erfolg im Elfmeterschießen in der Innenstadt für große Begeisterung sorgte. Die Feierlichkeiten in Palma führten zu einem üblichen Chaos, das die lebendige Atmosphäre und die emotionale Bedeutung dieses Meilensteins für den Verein unterstrich. Das Erreichen des Finales ist ein bedeutender Erfolg für Real Mallorca und wird mit großer Freude in der Stadt gefeiert.
-
Jan Ullrichs Leben auf Mallorca: Trainingslager, Familienidyll und persönlicher Absturz
Jan Ullrich, der ehemalige Tour de France-Sieger, hat eine lange Verbindung zu Mallorca, die sowohl sportliche als auch persönliche Aspekte umfasst. Ursprünglich reiste er mit dem Team Telekom für Trainingslager auf die Insel, was Teil seiner professionellen Radkarriere war. Im Jahr 2015 zog Ullrich mit seiner Frau Sara und ihren drei Kindern dauerhaft auf Mallorca, wo er eine Finca besitzt. Trotz des idyllischen Lebens auf der Insel und der familiären Zuflucht, die er dort gefunden hat, ist Ullrich in den letzten Jahren immer wieder durch persönliche Schwierigkeiten und Abstürze aufgefallen. Sein Leben wurde durch mehrere Vorfälle geprägt, darunter auch eine Festnahme auf Mallorca, die öffentlich bekannt wurde. Zudem gab es Berichte über seinen Rückzug aus der Öffentlichkeit und den sportlichen Aktivitäten, was auf eine Phase des persönlichen Wandels und Herausforderungen hindeutet. Die jüngsten Berichte, veröffentlicht am 26. November 2023, heben hervor, dass Ullrich weiterhin auf Mallorca lebt, jedoch mit einer komplexen Mischung aus familiärem Glück und persönlichen Problemen. Sein Leben auf der Insel bleibt ein Spiegelbild seiner Karriere und der Herausforderungen, die er im privaten Bereich bewältigen muss.
-
Alina Weidlich wird Weltmeisterin im funktionalen Fitness auf Mallorca
Alina Weidlich, eine deutsche Athletin, hat kürzlich den Titel der Weltmeisterin im funktionalen Fitness gewonnen. Die Veranstaltung fand auf Mallorca statt, wo Weidlich lebt. Die Nachricht wurde am 8. November 2023 veröffentlicht und hebt ihre herausragende Leistung hervor. Weidlich, die in Deutschland geboren wurde, residiert derzeit auf der spanischen Insel Mallorca, was ihre internationale Karriere und ihren Wohnort unterstreicht. Der Sieg im funktionalen Fitness ist ein bedeutender Meilenstein in ihrer sportlichen Laufbahn und zeigt ihre Hingabe und Expertise in diesem Bereich. Die Meldung wurde durch die Mallorca-Zeitung veröffentlicht und bestätigt die aktuelle Bedeutung ihres Erfolgs.
-
Luxuriöse VIP-Zonen bei Real Mallorca: Neue Maßstäbe im Komfort
Real Mallorca hat kürzlich seine neuen VIP-Zonen vorgestellt, die durch außergewöhnlichen Luxus und Komfort überzeugen. Die aktualisierten Bereiche bieten exklusive Plätze für Fans und Gäste, die ein erstklassiges Erlebnis während der Spiele suchen. Die VIP-Standorte sind mit hochwertigen Annehmlichkeiten ausgestattet, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Präsentation dieser luxuriösen Zonen wurde am 1. Februar 2024 veröffentlicht und hebt die Bedeutung hervor, die der Verein auf erstklassigen Service legt. Diese neuen Bereiche setzen einen Maßstab für Exklusivität im spanischen Fußball und unterstreichen die Investitionen des Clubs in die Verbesserung der Fan-Erfahrung. Die luxuriösen VIP-Plätze sind ein bedeutender Schritt, um den Aufenthalt bei den Spielen noch exklusiver zu machen und das Stadionerlebnis auf ein neues Niveau zu heben.
-
Mallorquinerin Mariona Caldentey gewinnt zum vierten Mal die Champions League in Lissabon
Die mallorquinische Fußballweltmeisterin Mariona Caldentey hat am 24. Mai 2025 in Lissabon zum vierten Mal die prestigeträchtige Champions League gewonnen. Diesmal war sie nicht mit ihrem Stammverein FC Barcelona, sondern mit dem englischen Klub WFC Arsenal erfolgreich, gegen den sie im Finale mit 1:0 gewann. Das Finale fand im Estádio José Alvalade vor 38.356 Zuschauern statt. Neben Caldentey waren auch zwei weitere Mallorquinerinnen bei Barcelona aktiv: Torhüterin Cata Coll und Mittelfeldspielerin Patricia Guijarro. Das entscheidende Tor erzielte Stina Blackstenius in der 75. Minute, nachdem sie einen Pass von Beth Mead verwertete. Arsenal nutzte die Schwächen Barcelonas aus und konnte sich gegen den Favoriten durchsetzen, obwohl Barcelona in der Vergangenheit mehrfach die Chance auf den Titel hatte. Die spanische Mannschaft hätte in diesem Jahr zum dritten Mal in Folge den Titel gewinnen können, scheiterte aber im entscheidenden Moment. Das Finale markierte eine bedeutende Überraschung im europäischen Frauenfußball, da Arsenal erstmals seit 2007 wieder einen europäischen Titel errang, damals noch unter dem Namen UEFA Women’s Cup.
-
Christoph Kramer: Einblicke in sein Leben, Karriere und Zukunftspläne
Der deutsche Fußball-Weltmeister von 2014, Christoph Kramer, hat in einem ausführlichen Interview auf Mallorca Einblicke in sein Leben nach der aktiven Karriere gegeben. Der 34-Jährige kehrte kürzlich von einem einwöchigen Segeltörn in Palma zurück, bei dem er auch sein Bestsellerbuch ‘Das Leben fing im Sommer an’ vorstellte, das zwischenzeitlich auf der Spiegel-Bestsellerliste Spitzenplätze erreichte. Kramer, der eine enge Verbindung zu seinem Heimatverein VfL Bochum hat, beschreibt die Atmosphäre im Ruhrstadion als magisch und die Stimmung im Stadion als hitzig, aber fair – typisch für den Ruhrpott. Trotz seiner Leihspieler-Zeit bei Bochum ist er bei den Fans äußerst beliebt und wird für seine offene, respektvolle Art geschätzt, Kritik stets konstruktiv zu formulieren.
Kramer betont, dass er seine Karriere nach seinem Abschied von Borussia Mönchengladbach vor einem Jahr nie offiziell beendet hat, obwohl die Wahrscheinlichkeit, noch einmal aktiv zu spielen, sehr gering ist. Er wollte seine Laufbahn eigentlich mit einem Titel bei der Kleinfeld-WM beenden, was jedoch nicht gelang. Trotz Angeboten im Winter, die er ablehnte, sieht er sich eher als jemand, der seine aktive Zeit hinter sich lässt, auch wenn er nie ganz ausschließt, noch einmal auf den Platz zu treten.
Seine Erinnerungen an das WM-Finale 2014 sind geprägt von positiven Gefühlen. Obwohl er wegen einer Gehirnerschütterung ausgewechselt werden musste, verbindet ihn vor allem der Erfolg mit diesem Tag. Er beschreibt die Nachwirkungen des Spiels als unproblematisch und erinnert sich kaum an den Moment des Zusammenpralls. Für die Zukunft sieht Kramer Deutschland bei der WM 2026 in einer Favoritenrolle, warnt jedoch vor der Unberechenbarkeit großer Turniere, bei denen Glück eine Rolle spielt.
Im Hinblick auf den deutschen Nachwuchs lobt er Talente wie Florian Wirtz, Musiala und Havertz, die mit ihrer individuellen Qualität das deutsche Team stärken. Besonders die Leistungen von Lamine Yamal bei Spanien und die aufstrebende Karriere Wirtz’ im englischen Fußball werden hervorgehoben. Kramer plant derzeit eine Trainerlaufbahn und absolviert entsprechende Kurse, um sich auf eine mögliche Zukunft im Coaching vorzubereiten. Neben dem Fußball widmet er sich auch anderen Projekten, darunter sein Buch, das er aus einer Laune heraus geschrieben hat und das unerwartet großen Erfolg hatte.
Das Buch ist kein reines Autobiografie, sondern eine Mischung aus autobiografischen und fiktionalen Elementen, die den Leser raten lassen, was wahr ist. Kramer beschreibt den Schreibprozess als lebenslanges Projekt, das fast zwei Jahre in Anspruch nahm. Der Erfolg des Buches, das auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste landete, berührt ihn sehr, auch wenn er daraus keinen finanziellen Nutzen zieht. Insgesamt zeigt sich Kramer als reflektierter, vielseitiger Mensch, der seine Vergangenheit schätzt, aber auch offen für neue Wege ist.
-
Bodybuilder Xisco Serra verstorben: Trauer in der Sportgemeinschaft
Der bekannte Bodybuilder Xisco Serra ist am 16. Mai 2024 verstorben, wie seine Familie offiziell bekannt gab. Serra, der eine bedeutende Figur in der Fitness- und Bodybuilding-Community war, hinterlässt eine Lücke in der Sportwelt. Über die genauen Umstände seines Todes wurden bisher keine detaillierten Informationen veröffentlicht. Serra war in der Region um Mallorca aktiv und genoss große Anerkennung für seine Leistungen im Bodybuilding. Sein Tod wurde in den sozialen Medien und lokalen Medien breit diskutiert, wobei Fans und Kollegen ihr Beileid ausdrückten. Die Nachricht wurde am 17. Mai 2024 veröffentlicht und löste eine Welle der Trauer aus. Seine Karriere war geprägt von Engagement und Leidenschaft für den Sport, und er bleibt unvergessen als Inspiration für viele Nachwuchssportler.
-
Promi-Highlights bei der Eröffnung der Mallorca Championships 2024
Am 21. Juni 2024 fand die glamouröse Eröffnungsgala der Mallorca Championships statt, einem bedeutenden Tennisevent auf der spanischen Insel Mallorca. Zahlreiche prominente Persönlichkeiten aus Sport, Unterhaltung und Gesellschaft versammelten sich, um das Turnier einzuläuten. Zu den bekanntesten Gästen gehörten Boris Becker mit seiner Verlobten Lilian de Carvalho Monteiro, Uwe Ochsenknecht, Vicente del Bosque, Roberto Blanco, Feliciano López sowie Marcel Remus. Die Veranstaltung zog viel Aufmerksamkeit auf sich, nicht nur wegen des sportlichen Events, sondern auch durch die prominente Gästeliste, die für eine festliche Atmosphäre sorgte. Die Gala wurde umfassend in den Medien dokumentiert, wobei Bilder und Berichte die Präsenz der Stars und die festliche Stimmung hervorhoben. Die Mallorca Championships sind damit nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, das Mallorca erneut als Hotspot für Prominenz und Luxus positioniert.