Tag: Augengesundheit

  • Warum Sonnenbrillen schützen und keine Gesundheitsgefahren darstellen

    Warum Sonnenbrillen schützen und keine Gesundheitsgefahren darstellen

    Sonnenbrillen sind weit mehr als nur ein modisches Accessoire; sie bieten einen wichtigen Schutz für die Augen vor schädlichen ultravioletten (UV) Strahlen. Entgegen mancher social-media-Behauptungen, die Sonnenbrillen als potenzielle Gesundheitsgefahr darstellen, ist die wissenschaftliche Evidenz eindeutig: Das Tragen einer Sonnenbrille mit geeignetem UV-Schutz beeinflusst weder den Biorhythmus noch die Vitamin-D-Produktion negativ. Im Gegenteil, sie kann vor verschiedenen Augenerkrankungen schützen.

    Laut dem Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) ist der Preis einer Sonnenbrille kein Indikator für ihre Wirksamkeit. Auch günstigere Modelle mit UV-Schutz können wirksam schädliche UV-Strahlen herausfiltern. Die Stiftung Auge betont, dass UV-Licht die Netzhaut direkt beeinflusst, was besonders bei Kindern und Jugendlichen problematisch ist, da ihre Linse noch nicht vollständig entwickelt ist. Bei Erwachsenen kann UV-Strahlung die Gesundheit des Auges beeinträchtigen, indem sie die Entstehung von bösartigen Hautkrebsarten an den Augenlidern fördert oder die Entwicklung eines Grauen Stars (Katarakt) beschleunigt.

    Die Deutsche Krebsgesellschaft empfiehlt, Sonnenbrillen mit dem Gütesiegel »UV-400« zu wählen, um den optimalen UV-Schutz zu gewährleisten. Es ist ratsam, die Sonnenbrille nicht nur in der Mittagszeit, sondern auch morgens und abends zu tragen, da die Sonnenstrahlen in diesen Zeiten ebenfalls UV-Strahlen enthalten. Das Argument, eine Sonnenbrille könne den Biorhythmus stören, ist falsch, da sie nur einen Teil des Lichts absorbiert und immer noch mehr Licht ins Auge gelangt als an einem trüben Wintertag.

    Besonders in Sommermonaten, bei hohen UV-Index-Werten, ist zusätzlicher Schutz notwendig. Der UV-Index, der vom Deutschen Wetterdienst (DWD) bereitgestellt wird, zeigt an, ab wann Schutzmaßnahmen sinnvoll sind. Bei einem UV-Index von 3 oder höher wird empfohlen, sowohl Haut als auch Augen zu schützen. Besonders in Regionen mit viel Reflexion durch Wasser oder Schnee, sowie in den Bergen, ist Vorsicht geboten, da dort die UV-Strahlen verstärkt reflektiert werden.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Tragen einer gut sitzenden Sonnenbrille mit UV-Schutz nicht nur modisch, sondern auch gesundheitlich sinnvoll ist. Sie schützt vor UV-bedingten Augenerkrankungen und trägt dazu bei, die Gesundheit der Augen langfristig zu bewahren.