Tag: Calvià

  • Boyband-Alarm auf Mallorca: 2000er-Jahre-Gruppe ‘Blue’ gibt Konzert auf der Insel

    Boyband-Alarm auf Mallorca: 2000er-Jahre-Gruppe ‘Blue’ gibt Konzert auf der Insel

    Am Sonntag, den 3. August 2025, findet auf Mallorca ein besonderes Konzert statt, bei dem die britische Boyband ‘Blue’ auftreten wird. Die Gruppe, die in den 2000er Jahren mit Hits wie ‘All Rise’ und ‘Sorry Seems To Be The Hardest Word’ große internationale Erfolge feierte, kehrt für dieses Event auf die Insel zurück. Das Konzert wird im Rahmen des Festivals ‘Es Jardí’ in Calvià veranstaltet und verspricht eine nostalgische Reise in die Musik der 2000er Jahre. Die Band ist bekannt für ihre eingängigen Melodien und ihre große Fan-Gemeinde, die sich auf dieses Wiedersehen freut. Dieses Ereignis ist ein Highlight für Musikliebhaber, die die Pop-Ära der frühen 2000er Jahre schätzen, und bietet eine Gelegenheit, die Band in einer intimen Festival-Atmosphäre live zu erleben.

    Zusätzlich wurde bekannt, dass die Veranstaltung aufgrund der steigenden Popularität der 2000er-Jahre-Revival-Bewegung und der zunehmenden Nachfrage nach Nostalgie-Events in Europa noch mehr Aufmerksamkeit erhält. Das Konzert auf Mallorca ist eines der ersten in einer Reihe von geplanten Tourneen, die ‘Blue’ in verschiedenen europäischen Städten führen werden. Die Organisatoren erwarten ein volles Haus und hoffen, dass das Event auch neue Fans gewinnen wird, die die Band bisher nur aus der Jugend kennen. Das Konzert wird auch live gestreamt, um Fans weltweit die Teilnahme zu ermöglichen.

  • Nächtlicher Unfall auf Mallorca: Flucht dreier junger Männer bei Calvià

    Nächtlicher Unfall auf Mallorca: Flucht dreier junger Männer bei Calvià

    In der Nacht auf Mallorca ereignete sich ein spektakulärer Unfall in der Urbanisation Galatzó in Calvià, der am frühen Montagmorgen die Aufmerksamkeit der Anwohner auf sich zog. Gegen 1 Uhr morgens kollidierte ein Skoda Fabia frontal mit einem Baum auf der Avenida Son Pillo. Das Fahrzeug wurde dabei über eine Verkehrsinsel geschleudert, riss ein Verkehrsschild um und kam schließlich an einem Baum zum Stillstand. Die Insassen, drei junge Männer, flüchteten unmittelbar nach dem Unfall zu Fuß in Richtung des Gewerbegebiets Son Bugadelles, ohne sich um Verletzungen zu kümmern, die äußerlich nicht sichtbar waren. Zeugen berichteten, dass die drei zuvor wiederholt riskante Fahrmanöver, sogenannte „Trompos“, auf einem nahegelegenen Kreisverkehr durchgeführt hatten, was vermutlich zum Unfall führte. Die Polizei versuchte vergeblich, den Fahrzeughalter zu erreichen. Das stark beschädigte Fahrzeug wurde von einem städtischen Abschleppdienst geborgen und in ein Depot gebracht. Gegen den Fahrer wird wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. Die Polizei untersucht den Vorfall weiterhin, während die Flucht der Insassen für weitere Ermittlungen sorgt.

  • Ausländer soll sein Anwesen auf Mallorca um Hunderte Quadratmeter vergrößert haben

    Ausländer soll sein Anwesen auf Mallorca um Hunderte Quadratmeter vergrößert haben

    Am Donnerstagmorgen wurde im Rathaus von Calvià im Südwesten von Mallorca ein Antrag eingereicht, der eine Untersuchung einer angeblichen städtebaulichen Unregelmäßigkeit betrifft. Ein Einwohner von Llucmajor meldete, dass ein französischer Staatsbürger auf seinem Grundstück zwei Häuser zusammengelegt und eine Reihe von Anbauten mit einer Fläche von über 300 Quadratmetern errichtet haben soll. Der Beschwerdeführer beobachtete zudem, dass Terrassen um das Haus herum geschlossen wurden, um einen Fitnessraum zu integrieren, was ohne jegliche Genehmigung oder architektonische Aufsicht geschah. Das Rathaus wurde aufgefordert, die Bauarbeiten zu prüfen, da keine Genehmigungen, Erlaubnisse oder Anträge vorliegen. Der Anwohner hat Fotos eingereicht, die die Bauaktivitäten dokumentieren. Die Vorwürfe deuten auf eine illegale Erweiterung des Anwesens hin, die möglicherweise gegen lokale Bauvorschriften verstößt.

  • Katarische Königsfamilie genießt luxuriösen Sommerurlaub auf Mallorca

    Katarische Königsfamilie genießt luxuriösen Sommerurlaub auf Mallorca

    Die katarische Königsfamilie, angeführt von Emir Tamim bin Hamad Al Thani, befindet sich erneut auf Mallorca, um dort ihren Sommerurlaub zu verbringen. Laut Berichten der MM-Schwesterzeitung “Ultima Hora” ist die Familie auf der Insel eingetroffen, um ihre Zeit in den mediterranen Gewässern zu verbringen. Diese Verbindung zu den Balearen ist seit Jahren bekannt, da die Familie regelmäßig Mallorca, Menorca und Ibiza besucht.

    Ein bemerkenswerter Aspekt ihres Aufenthalts ist die beeindruckende Luxusyacht Al Lusail, die 123 Meter lang ist und dem Emir gehört. Diese Yacht, die einen Wert von 500 Millionen Euro hat, wurde bereits mehrfach vor Mallorca gesichtet, zuletzt im Mai 2025. Die Al Lusail, benannt nach einer futuristischen Stadt im Emirat, gilt als eines der teuersten Yachten der Welt. Sie bietet 18 Luxussuiten für bis zu 36 Gäste und wird von einer 56-köpfigen Crew betreut, die jeden Wunsch der Gäste erfüllt. Die Yacht ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst mit Stahl-Rumpf, Aluminium-Aufbauten und Teakholz-Decks, deren Innenausstattung mit edlen Hölzern, viel Marmor und exklusiven Stoffen keine Wünsche offenlässt.

    Die Familie reist üblicherweise mit einem großen Privatjet an, begleitet von einem umfangreichen Gefolge, darunter auch Scheichin Jawaher, die die Insel bereits mehrfach besucht hat. Die Aufenthalte in Luxushotels und exklusiven Villen auf Mallorca haben in der Vergangenheit für Schlagzeilen gesorgt, da die Rechnungen regelmäßig Rekordhöhen erreichen und die lokale Wirtschaft erheblich profitieren. Die Gewässer um Portals (Gemeinde Calvià) sind zu einem bevorzugten Operationsgebiet der Familie geworden.

    Am vergangenen Sonntag hatte der Emir ein offizielles Gespräch mit König Felipe VI. in Sevilla im Rahmen einer UN-Konferenz geführt, was die enge diplomatische Beziehung zwischen Katar und Spanien unterstreicht. Der Emir, der seit 2013 regiert, macht nach islamischer Tradition keinen Hehl aus seiner Polygamie. Er reist mit seinen drei Ehefrauen, Jawaher, Al-Anoud und Noora, sowie seinen 13 Kindern, sieben Söhnen und sechs Töchtern.

    Neben den diplomatischen und familiären Aspekten nutzt Katar den Sport systematisch zur internationalen Imagepflege. Nach der umstrittenen FIFA-WM 2022 und dem Erwerb von Paris Saint-Germain plant Katar bereits die Basketball-WM 2027, wobei Kritiker von “Sportwashing” sprechen, um das Image des Landes zu verbessern. Die Familie Al Thani bleibt somit ein faszinierendes Thema, das Reichtum, kulturelle Verbindungen und politische Strategien vereint.