Tag: Can Picafort

  • Boom im Radtourismus auf Mallorca: Alcúdia und Can Picafort verzeichnen Rekordwachstum im Frühjahr 2025

    Boom im Radtourismus auf Mallorca: Alcúdia und Can Picafort verzeichnen Rekordwachstum im Frühjahr 2025

    Im Frühjahr 2025 erlebt Mallorca einen signifikanten Anstieg im Radtourismus, insbesondere in den nordmallorquinischen Küstenorten Alcúdia und Can Picafort. Laut einer Pressemitteilung des örtlichen Hotelierverbands stiegen die Radurlauberzahlen im ersten Quartal um 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders in den Monaten Februar und März verzeichnete die Region deutlich mehr Radreisende, was die zunehmende Bedeutung nachhaltiger und saisonverlängernder Tourismusformen unterstreicht. Die aktuellen Zahlen übertreffen sogar die Werte vor der Pandemie und markieren den höchsten Stand seit mindestens zehn Jahren.

    Der Aufschwung wird auf mehrere Faktoren zurückgeführt: Das milde Klima, ein dichtes Netz an Radrouten sowie gezielte Investitionen der Hotellerie in spezielle Angebote wie Fahrradstationen mit Werkstätten, hochwertige Leihräder, Physiotherapie und Sporternährung. Carmen Zierer, Geschäftsführerin der Hotelvereinigung Alcúdia–Can Picafort, betont, dass die Betriebe auf den Trend reagieren, indem sie in die Infrastruktur investieren, um den Radurlaubern ein umfassendes Erlebnis zu bieten.

    Typischerweise bleiben Radurlauber etwa eine Woche in der Region, bevorzugen Hotels mit Halbpension in Strandnähe und geben durchschnittlich über 500 Euro pro Person aus. Viele reisen in Gruppen oder mit Familien, was positive Effekte auf Gastronomie und Einzelhandel in der Region hat. Dieser Trend zeigt, wie nachhaltiger Tourismus und spezielle Freizeitangebote die lokale Wirtschaft stärken und die Saison verlängern können.