Tag: El Terreno

  • Thyssen-Villa auf Mallorca: Vermietung nach erfolglosen Verkaufsversuchen

    Thyssen-Villa auf Mallorca: Vermietung nach erfolglosen Verkaufsversuchen

    Die historische Thyssen-Villa im El-Terreno-Viertel von Palma de Mallorca, die seit Jahren leer stand, wurde kürzlich wieder für den Mietmarkt freigegeben. Für 16.000 Euro monatlich kann die luxuriöse Immobilie nun langfristig angemietet werden, wobei eine Mindestmietdauer von einem Monat gilt. Das im Jahr 1867 erbaute Anwesen liegt am Fuße des Bellver-Parks, unweit des Hafens, und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf das Meer und die Kathedrale von Palma. Die Villa erstreckt sich über drei Etagen und umfasst sieben Schlafzimmer sowie ebenso viele Badezimmer auf einer Wohnfläche von 580 Quadratmetern. Der große Parkgarten verfügt über eine Tropfsteinhöhle, einen Pool und ein separates Gästehaus. Nach einer umfassenden Renovierung in den 1990er-Jahren wurde das Anwesen kontinuierlich gepflegt.

    Trotz mehrfacher Verkaufsversuche, zuletzt im Jahr 2017 mit einem Preisnachlass von 5,5 Millionen auf 4,95 Millionen Euro, fanden sich keine ernsthaften Käufer. Die Eigentümerin, Baronin Thyssen, hatte das Anwesen ursprünglich für ihre Mutter erworben, doch der Verkauf blieb erfolglos. Seit Juli 2025 wird die Villa nun vermietet, nachdem die Eigentümerin beschlossen hat, sie nicht mehr zu verkaufen. Das Viertel El Terreno, einst bekannt für sein lebendiges Nachtleben, erlebt derzeit eine Wiederbelebung. Es liegt zwischen dem Bellver-Park und dem Hafen und beherbergt zahlreiche historische Villen sowie neu eröffnete Hotels, Restaurants und Bars. Das Gebiet ist bei Deutschen, Skandinaviern, Spaniern, Südamerikanern und Philippinen beliebt.

    Diese Entwicklung unterstreicht die Herausforderungen im Luxusimmobilienmarkt auf Mallorca, insbesondere bei historischen Anwesen, die trotz ihrer Pracht und Lage schwer einen Käufer finden. Die Vermietung der Villa bietet nun eine alternative Nutzungsmöglichkeit, während der Markt weiterhin nach Investoren sucht. Die Lage und die historische Bedeutung der Villa machen sie zu einem begehrten Objekt für Mieter, die das exklusive Mallorca-Feeling erleben möchten, ohne den Kaufpreis zu investieren.

  • Neuer Aufzug verbindet Palma de Mallorca mit dem El Terreno-Viertel und dem Yachthafen

    Neuer Aufzug verbindet Palma de Mallorca mit dem El Terreno-Viertel und dem Yachthafen

    Die Stadt Palma de Mallorca hat nach langen Diskussionen ein bedeutendes Infrastrukturprojekt beschlossen, das den Alltag vieler Bewohner erheblich erleichtern wird. Ein neuer Aufzug soll künftig den Paseo Marítimo mit dem höher gelegenen El Terreno-Viertel, insbesondere dem Parc de la Quarantena, verbinden. Dieses Vorhaben ist eine Reaktion auf die langjährige Forderung der Anwohner, die bisher den steilen Weg zwischen Strand und Wohngebiet mühsam bewältigen mussten. Der Aufzug wird nicht nur den Zugang verbessern, sondern auch Menschen näher zusammenbringen, insbesondere ältere Menschen, Familien und Personen mit Mobilitätseinschränkungen.

    Die Kosten für das Projekt belaufen sich auf rund 552.000 Euro, wobei die Bauzeit auf sechs Monate angesetzt ist. Geplant sind barrierefreie Rampen, um den Zugang zu Spielplätzen und anderen Einrichtungen sicherer und leichter zu gestalten. Der genaue Baubeginn ist noch nicht bekannt. Der neue Zugang wird den unteren Paseo Marítimo direkt mit der Straße Real Patrimoni im oberen Parkbereich verbinden. Zuvor gab es Überlegungen, einen weiteren Aufzug an der Plaza Mediterráneo zu installieren, doch diese Pläne wurden nicht umgesetzt. Auch die Idee von Rolltreppen wurde diskutiert, jedoch aufgrund der Kosten und Umsetzbarkeit verworfen.

    Mercedes Celeste, Stadtsprecherin in Palma, betonte, dass dies eine langjährige Forderung der Anwohner sei und niemand Umwege in Kauf nehmen sollte, um nach Hause zu gelangen. Mit diesem Projekt wird ein wichtiger Schritt in Richtung barrierefreie Stadt gemacht, der den Stadtteil El Terreno und den Yachthafen für alle zugänglicher macht.