Tag: Ensaimada

  • Traditionelle Bäckerei in Palma de Mallorca nach über 40 Jahren geschlossen

    Traditionelle Bäckerei in Palma de Mallorca nach über 40 Jahren geschlossen

    Die bekannte Bäckerei und Konditorei Mestre in Palma de Mallorca hat nach mehr als vier Jahrzehnten ihren Betrieb eingestellt. Das Geschäft, gelegen im Stadtteil Camp d’en Serralta in der Straße Desbach 4, war vor allem für seine Ensaimadas berühmt, eine traditionelle mallorquinische Spezialität, die weltweit Bekanntheit erlangt hat. Zu den prominenten Kunden zählten unter anderem König Juan Carlos I. und der ehemalige spanische Regierungspräsident José María Aznar. Das Unternehmen wurde 1983 von Bernat Mestre und Margarita Alameda gegründet und eröffnete später ein weiteres Geschäft in der Straße Blanquerna, das ebenfalls geschlossen wurde. Der Grund für die Schließung ist der Ruhestand der Betreiber, wobei ein Schild an der Ladentür eine baldige Wiedereröffnung ankündigt. Über Jahrzehnte war die Bäckerei ein Wahrzeichen des Viertels und konnte sich gegen die Konkurrenz großer Supermärkte behaupten. Die Spezialität der Bäckerei, die Ensaimada, ist eine schneckenförmige Blätterteigspeise, die traditionell mit Puderzucker bestäubt wird. Ihre Ursprünge gehen bis ins 17. Jahrhundert zurück, als mallorquinische Konditoren begannen, Schweineschmalz in den Teig zu integrieren, was dem Gebäck seinen charakteristischen Geschmack verlieh. Die Ensaimada ist heute in zahlreichen Variationen mit Füllungen wie Vanillepudding, Schokolade oder Kürbiskompott erhältlich. Die Schließung markiert das Ende einer Ära für die lokale Backkunst auf Mallorca, doch die Tradition lebt in den bekannten Rezepten und der Geschichte der Insel weiter.