Tag: Familien

  • Mallorca wird zum Steuerparadies: Neue Steuererleichterungen für Familien und Vermögende

    Mallorca wird zum Steuerparadies: Neue Steuererleichterungen für Familien und Vermögende

    Im Sommer 2023 hat die konservative Regierung der Balearen auf Mallorca bedeutende steuerliche Änderungen eingeführt, die die Insel zunehmend als Steuerparadies positionieren. Nach der Aussetzung der Erbschaftsteuer in großen Teilen im Juli 2023 folgt nun eine weitreichende Reform bei der Schenkungsteuer. Diese wurde bislang bei sieben Prozent festgesetzt, wird aber für direkte Familienangehörige wie Eltern, Kinder, Großeltern, Enkelkinder sowie Ehepartner vollständig ausgesetzt. Diese Regelung wurde am 24. Juli im balearischen Amtsblatt BOIB veröffentlicht und ist seitdem in Kraft.

    Die Änderungen bieten Familien erheblichen Spielraum bei der Nachfolgeregelung. Bisher nutzten Familien meist Modelle wie Nachfolgepakete, die niedriger besteuert werden, allerdings auf Kosten des Pflichtteils. Alternativ wurden Schenkungen über Darlehen genutzt, was jedoch steuerlich angefochten werden konnte. Mit der neuen Regelung können Vermögenswerte, darunter Immobilien, zu Lebzeiten übertragen werden, ohne die bisherige Steuer von sieben Prozent zahlen zu müssen. Voraussetzung ist jedoch die notarielle Urkunde und die Steuererklärung, wobei der Wert der Immobilie im Rahmen des Katasterwerts oder maximal 20 Prozent darüber angegeben werden darf.

    Trotz der Steuererleichterung ist Vorsicht geboten, da auf die Differenz zwischen dem ursprünglichen Kaufpreis und dem bei der Schenkung angegebenen Wert Einkommensteuer anfallen kann. Es wird jedoch angenommen, dass bestehende Darlehensverträge ohne steuerliche Konsequenzen aufgelöst werden können.

    Darüber hinaus profitieren auch andere Verwandtschaftsverhältnisse: Bei Schenkungen zwischen Geschwistern, Onkeln, Tanten, Schwiegereltern und Schwiegerkindern steigen die Freibeträge erheblich. So erhöht sich der Freibetrag bei Geschwistern und Verwandten auf 60 Prozent, bei Schwiegereltern auf 35 Prozent.

    Während die Regierung die Reform als Vorteil für Familien und eine Korrektur einer “ungerechten” Steuerlast feiert, kritisiert die Opposition, dass vor allem wohlhabende Familien profitieren. Die Maßnahmen könnten dazu führen, Mallorca weiter als attraktiven Standort für wohlhabende Personen zu etablieren, was langfristig auch Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft und Gesellschaft haben könnte.

  • ALDI auf den Balearen: Familien sparen 13 Prozent bei Wocheneinkäufen

    ALDI auf den Balearen: Familien sparen 13 Prozent bei Wocheneinkäufen

    Familien auf den Balearen profitieren erheblich von den Einkaufsmöglichkeiten bei ALDI, wo sie laut Algori durchschnittlich 13 Prozent weniger für ihre Wocheneinkäufe ausgeben als der Durchschnittshaushalt auf den Inseln. Im Jahr 2024 konnten diese Familien durch regelmäßigem Einkauf bei ALDI insgesamt etwa 1000 Euro im Vergleich zu anderen Supermärkten sparen. Dieser Spareffekt setzt sich zusammen aus über 680 Euro jährlich durch die Wahl von Eigenmarkenprodukten und 258 Euro im Frischebereich.

    ALDI hat im ersten Quartal 2025 die Preise für über 450 Produkte gesenkt, was das Engagement des Unternehmens zur Entlastung der Familienbudgets unterstreicht. Über die Hälfte der balearischen Haushalte kauft mittlerweile regelmäßig bei ALDI, was eine Steigerung um 17,5 Prozent im Vergleich zu 2023 darstellt. 90 Prozent der Kassenbons enthalten mindestens ein Eigenmarkenprodukt, was eine zentrale Strategie zur Gewährleistung günstiger Preise ist.

    Das Sortiment umfasst über 500 frische Produkte, darunter Fleisch aus nationaler Herkunft sowie saisonales Obst und Gemüse. Die Eigenmarke Milsani bietet eine Vielzahl an Milchprodukten, die jährlich mehr als 30.000 Geschmackstests durchlaufen, um Aroma, Geschmack und Konsistenz zu sichern. Im Käsesortiment sind über 130 Sorten erhältlich, davon 100 unter Eigenmarken wie La Tabla, Cucina und Milsani, alles zu einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis.

    In diesem Jahr feiert ALDI sein zehnjähriges Bestehen auf den Balearen und verfolgt einen langfristigen Expansionsplan, um die Anzahl der Filialen von 15 auf 30 zu erhöhen. Aktuell betreibt das Unternehmen 12 Filialen auf Mallorca, zwei auf Menorca und eine auf Ibiza. Das Wachstum geht einher mit der Schaffung lokaler Arbeitsplätze: ALDI beschäftigt rund 250 Mitarbeitende und arbeitet mit etwa 20 lokalen Lieferanten zusammen, die über 50 Produkte aus balearischer Herkunft liefern.

    Neue Entwicklungen zeigen, dass ALDI auch in anderen Ländern Europas seine Präsenz ausbaut, darunter Deutschland, Frankreich, Italien und Portugal, was die Bedeutung der Marke in der europäischen Einzelhandelslandschaft unterstreicht.

    Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website von ALDI und in den Quellen der lokalen Medien.