Tag: Festivalleiter Tipps

  • Das Atlantida Mallorca Film Fest 2025: Highlights, Filme und kulturelle Vielfalt

    Das Atlantida Mallorca Film Fest 2025: Highlights, Filme und kulturelle Vielfalt

    Das Atlantida Mallorca Film Fest (AMFF) hat am 25. Juli 2025 seine 15. Ausgabe in Palma, Spanien, eröffnet und läuft bis zum 3. August. Das Festival, organisiert von der Streamingplattform Filmin, präsentiert eine vielfältige Auswahl an 84 Langfilmen, 20 Kurzfilmen und einer Serie. Die offizielle Eröffnung fand am 27. Juli im Kulturzentrum La Misericòrdia statt, mit einer glamourösen Gala, bei der zahlreiche Prominente aus Film, Politik und Kultur anwesend waren. Highlights des Abends waren die Verleihung des Preises „Master of Cinema“ an Rodrigo Sorogoyen durch Luis Zahera sowie Auftritte der mallorquinischen Sängerin Maria Jaume, die mit Songs ihres Albums „Nostalgia Airlines“ das Publikum begeisterte. Zudem wurde das offizielle Video für Palmas Kandidatur als Kulturhauptstadt 2032 präsentiert. Der Eröffnungsfilm war die Neuverfilmung des sommerlichen Klassikers „Bonjour Tristesse“ unter Regie von Durga Chew-Bose.

    Das Festival bietet auch eine breite Palette an internationalen Filmen, darunter Werke mit bekannten Schauspielern wie Pedro Pascal in zwei Filmen: der Komödie „Materialists“ mit Dakota Johnson und Chris Evans sowie dem surrealen Covid-Western „Eddington“ mit Joaquin Phoenix, Austin Butler und Emma Stone, der innerhalb kürzester Zeit ausverkauft war. Der Thriller „Incognito“, der beim Sundance Festival den Hauptpreis gewann, wird ebenfalls gezeigt, mit den Schauspielern Tom Blyth und Russell Tovey, die beim Festival anwesend sind. Der Dokumentarfilm „El canto de las manos“, der die Geschichte gehörloser Musiker aus Venezuela erzählt, schließt das Programm ab.

    Neben internationalen Produktionen werden auch deutschsprachige Filme gezeigt, darunter der Dokumentarfilm „Riefenstahl“ von Andres Veiel, der das Leben der Nazi-Filmregisseurin Leni Riefenstahl anhand ihres Nachlasses beleuchtet, sowie „Münter & Kandinsky“ von Marcus O. Rosenmüller, der das Leben des Künstlerpaars zwischen 1901 und 1916 porträtiert. Weitere Filme sind „How to Be Normal and the Oddness of the Other World“ von Oliver Pochlato, der die mentale Gesundheit von Pia thematisiert, und „Hysteria“ von Mehmet Akif Büyüktalay, der gesellschaftliche Machtstrukturen hinterfragt. Die spanische Premiere des Dokumentarfilms „Ich will alles. Hildegard Knef“ von Luzia Schmid findet im Museum Es Baluard statt.

    Zusätzlich wurden vom Festivalleiter Jaume Ripoll die zehn wichtigsten Filme der aktuellen Ausgabe vorgestellt, darunter „Crossing Lines“, ein dänischer Thriller über die kriminelle Unterwelt von Kopenhagen, „Berlinguer – La grande ambizione“, ein Biopic über den italienischen Kommunistenführer Enrico Berlinguer, sowie das Filmmusical „La Ola“, das die feministische Protestbewegung in Chile 2018 thematisiert. Weitere Empfehlungen sind „Put your soul on your hand and walk“, ein iranischer Dokumentarfilm über Gaza, „Plainclothes“, ein US-amerikanischer Thriller mit Russell Tovey, „The Designer is Dead“, eine Dokumentation über den spanischen Modedesigner Miguel Adrover, und der belgische Film „Julie keeps quiet“ über den Druck auf Profisportlerinnen.

    Das Festival reflektiert die kulturelle Vielfalt Spaniens, insbesondere Mallorcas, und zeigt die kreative Kraft sowohl internationaler als auch deutschsprachiger Produktionen. Es bietet eine Plattform für künstlerischen Austausch und kulturelle Vielfalt, die durch die prominente Teilnahme und die vielfältigen Filmprogramme unterstrichen wird.

    Die Gala am 3. August wird musikalisch gestaltet durch den Flamenco-Gitarristen Yerai Cortés, den Komponisten Alberto Iglesias, der unter anderem die Musik für Filme von Pedro Almodóvar schuf, sowie den venezolanischen Musiker Gustavo Dudamel, der persönlich anwesend sein wird. Zudem wird der Dokumentarfilm „El canto de las manos“ über gehörlose Musiker in Venezuela gezeigt, bei dem auch der Dirigent Dudamel anwesend ist. Die Abschlussveranstaltung verspricht einen emotionalen Höhepunkt mit Musik, Film und prominenten Gästen, inklusive der spanischen Königin Letizia.

    Neben den Filmen sind auch musikalische Highlights geplant, darunter ein DJ-Set von Meneo, Auftritte der Sängerin Emilíana Torrini, sowie Konzerte mit Disobey und LaBlackie. Das Festival ist bis zum 25. August auf der Streamingplattform Filmin verfügbar, Tickets sind auf atlantidafilmfest.com erhältlich.

    Weitere Informationen zum Programm und den Ticketkauf sind auf der offiziellen Website des Festivals verfügbar.