Im Sommer 2025 sind die Ticketpreise für Flüge nach Mallorca erheblich gestiegen, was vor allem auf das knappe Flugangebot sowie hohe Gebühren und Steuern an deutschen Flughäfen zurückzuführen ist. Laut einer Studie des deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) sind die durchschnittlichen Preise für One-Way-Tickets ohne Gepäck zwischen 67 Euro (Wizz Air) und 130 Euro (Eurowings). Im Vergleich zum Vorjahr, in dem die Preise noch zwischen 66 und 110 Euro lagen, ist eine deutliche Erhöhung zu verzeichnen, wobei Ryanair, der bisher günstigste Anbieter, seinen Durchschnittspreis auf etwa 80 Euro anhebt. Interessanterweise ist Wizz Air, eine ungarische Airline, die auf Osteuropa spezialisiert ist, mittlerweile günstiger als Ryanair geworden, mit einem Durchschnittspreis von 67 Euro. Diese Entwicklung ist Teil eines größeren Trends, bei dem die Preise bei Mallorca-Flügen insgesamt steigen, trotz einzelner Ausnahmen.
Die Preisgestaltung ist zudem stark von der Buchungsfrist abhängig. Kurzfristige Buchungen, etwa einen Tag vor Abflug, kosten im Durchschnitt zwischen 119 und 169 Euro, während Frühbucher mit drei Monaten Vorlauf die Preise auf 44 bis 90 Euro senken können. Eurowings bleibt mit durchschnittlich 130 Euro der teuerste Anbieter, während Wizz Air mit 67 Euro den günstigsten Durchschnitt bietet.
Neben den Ticketpreisen beeinflussen auch die hohen Steuern und Gebühren an deutschen Flughäfen die Kosten. Deutsche Flughäfen gehören zu den teuersten in Europa, mit Frankfurt (58,60 Euro) und München (49,06 Euro) an der Spitze. Nur Amsterdam (58,60 Euro) übertrifft diese Werte, während Berlin-Brandenburg mit 22,23 Euro vergleichsweise günstig ist.
Der deutsche Luftverkehr erholt sich langsam von den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie. Das Flugangebot liegt derzeit bei etwa 93 Prozent des Vorkrisenniveaus im Vergleich zu 2019, während in anderen europäischen Ländern das Angebot bereits um 10 Prozent darüber hinausgewachsen ist. Billigfluggesellschaften wie Ryanair, Easyjet und Wizz Air konzentrieren sich auf Märkte mit geringeren Kosten, während Eurowings weiterhin in Deutschland profitabel operiert. Ryanair, das im vergangenen Jahr über 200 Millionen Passagiere in Europa beförderte, hat seine Flotte in Deutschland aufgrund hoher Kosten und niedriger Renditen reduziert. Der Airline-Chef Eddie Wilson fordert die Abschaffung der Luftverkehrssteuer und eine Senkung der Gebühren, um die Expansion in Deutschland zu erleichtern.
Neue Erkenntnisse zeigen, dass Wizz Air, die auf Mallorca operiert, im Jahr 2025 im Durchschnitt sogar billigere Flüge als Ryanair anbietet. Laut einer Auswertung des deutschen Luft- und Raumfahrtinstituts (DLR) sind die Ticketpreise bei Wizz Air von 94 Euro auf 67 Euro gefallen, was sie zur günstigsten Option auf Mallorca macht. Damit ist Wizz Air die drittgrößte Billigfluggesellschaft Europas und die bedeutendste in Mittel- und Osteuropa, mit 32 Basen in 15 Ländern und über 227 Flugzeugen. Die Airline fliegt ab Mallorca unter anderem nach Warschau, Rom-Fiumicino, Budapest, Wien und London-Luton. Diese Entwicklung unterstreicht die zunehmende Konkurrenz im Billigflugsegment und die Bedeutung von langfristiger Buchung für Preisersparnisse.
Insgesamt zeigt die Analyse, dass die Marktdynamik, die hohen Kosten und die Nachfrage weiterhin die Flugpreise beeinflussen, während die Fluggesellschaften ihre Strategien anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.