Tag: Hotel Escorial

  • Zwangsmaßnahmen gegen illegale Kellerwohnungen auf Mallorca verschärfen die Lage der Bewohner

    Zwangsmaßnahmen gegen illegale Kellerwohnungen auf Mallorca verschärfen die Lage der Bewohner

    Am 9. Juli 2025 wurde auf Mallorca, insbesondere im Stadtteil Gomila von Palma, eine bedeutende Maßnahme gegen illegale Wohnverhältnisse durchgeführt. Techniker der Elektrizitätswerke, unter Polizeischutz, haben die Stromversorgung für zahlreiche Bewohner illegaler Kellerwohnungen in einem umfunktionierten Keller des ehemaligen Hotels Escorial abgeschaltet. Diese Aktion erfolgte auf Grundlage eines richterlichen Beschlusses, da die Bewohner die Stromleitungen illegal angezapft hatten. Die Abschaltung, die gegen 14 Uhr stattfand, führte dazu, dass sämtliche elektrische Geräte, inklusive Kühlschränke und Ventilatoren, außer Betrieb gesetzt wurden. Die Bewohner, darunter Familien mit Kindern, äußerten große Besorgnis über die Folgen, insbesondere die Gefahr, dass eine gemeinsam genutzte Pumpe für eine Klärgrube nicht mehr betrieben werden könne. Zudem klagen sie seit Wochen über eine mangelhafte Wasserversorgung. Die Maßnahme verlief nicht ohne Zwischenfälle: Nachdem die Bewohner die Mitarbeiter zunächst vertrieben hatten, wurde der Zugang zum Stromkasten schließlich mit Unterstützung der Polizei ermöglicht. Kritiker, darunter Joan Segura von der Organisation Stop Desahucios, bemängelten, dass die Bewohner nicht formell über die Maßnahme informiert wurden und somit keine Möglichkeit hatten, sich zu verteidigen. Der Eigentümer des Gebäudes, ein vom Dienst suspendierter Polizist aus Palma, verteidigte die Zwangsmaßnahme und bezeichnete sie als gerichtliche Anordnung zur Räumung, nicht als Sabotage. Bereits 2024 wurde gegen den Eigentümer eine Millionstrafe verhängt, da die Räume als völlig unbewohnbar galten. Für den 17. Juli ist eine weitere Zwangsräumung geplant, was die prekäre Lage der betroffenen Familien weiter verschärft. Die Organisation Stop Desahucios fordert die Enteignung der Räumlichkeiten und eine Lösung für die Familien, die dort leben. Die Situation zeigt die zunehmenden Konflikte um illegale Wohnverhältnisse und die Maßnahmen der Behörden auf Mallorca, die sowohl rechtliche als auch soziale Herausforderungen mit sich bringen. Neue Entwicklungen vom 10. Juli 2025 bestätigen den zunehmenden Druck auf die Bewohner illegaler Kellerräume, da die Stromabschaltungen und drohenden Räumungen die soziale Lage weiter verschärfen. Die Bewohner fürchten um ihre Existenz und fordern eine humane Lösung, während die Behörden auf die Einhaltung der Gesetze pochen.