Tag: Immobilien Mallorca

  • Wir wissen, was der Kunde sucht – Strategien und Wachstum im Immobilienmarkt auf Mallorca

    Wir wissen, was der Kunde sucht – Strategien und Wachstum im Immobilienmarkt auf Mallorca

    Der deutsche Immobilienmakler Mayer & Dau, mit Hauptsitz in Deutschland und einer starken Präsenz auf Mallorca, setzt auf eine kundenorientierte, emotionale Verkaufsstrategie, die stark von der Luxushotellerie inspiriert ist. Das Unternehmen wurde 2009 in Bad Zwischenahn gegründet und hat sich seitdem durch gezieltes Online-Marketing, exzellente Betreuung und eine klare Qualitätsphilosophie einen Namen gemacht. Mit acht Standorten in Deutschland, darunter in Berlin-Grunewald, sowie mehreren Büros auf Mallorca, insbesondere in Cala Ratjada, Santa Ponçà und Alcúdia, verfolgt Mayer & Dau eine langfristige Wachstumsstrategie. Die Expansion nach Mallorca wurde durch eine detaillierte Marktanalyse initiiert, wobei die Zielgruppen in den verschiedenen Regionen der Insel differenziert angesprochen werden: in Santa Ponçà vor allem britische Kunden, in Cala Ratjada deutschsprachige Käufer und in Alcúdia Familien. Die Zusammenarbeit mit erfahrenen Fachkräften, darunter eine ehemalige Luxushotellerie-Direktorin, unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch des Unternehmens.

    Der Markt auf Mallorca zeigt weiterhin positive Tendenzen, mit steigenden Immobilienpreisen insbesondere im Nordosten der Insel. Die Nachfrage aus den USA wächst rasant, was durch Partnerschaften in Amerika und Polen sowie durch den sogenannten ‘Marketingeffekt’ prominenter US-amerikanischer Persönlichkeiten wie Justin Bieber, Mark Zuckerberg und Michael Jordan begünstigt wird, die Mallorca kostenlos als Werbeplattform nutzen. Das Unternehmen setzt auf eine strategische, qualitative Expansion, ohne unnötige Fixkosten durch neue Büros, sondern mit Fokus auf Showrooms in Toplagen.

    Ein besonderes Highlight ist die ‘GOAT’-Kampagne (‘Greatest of All Time’), die durch markante Werbung und gezielte Kundenansprache die Markenstärke unterstreicht. Das Unternehmen verkauft nicht nur Objekte, sondern Lebensgefühle, wobei die emotionale Erfahrung im Mittelpunkt steht. Neben Verkauf und Vermietung betreut Mayer & Dau jährlich über 1.000 Mietverträge und berät institutionelle Investoren. Die Digitalisierung spielt eine zentrale Rolle: Nutzerverhalten wird datenbasiert analysiert, Kampagnen in mehreren Sprachen gesteuert und international ausgerichtet.

    Die Zukunftspläne beinhalten den Ausbau der Präsenz auf Mallorca durch strategische Standorte und Showrooms, um die Marke weiter zu stärken. Trotz Wachstum bleibt der Service persönlich und qualitativ hochwertig, was durch festangestellte Immobilienberater gewährleistet wird, die sich auf wenige Objekte konzentrieren, um eine hohe Betreuung zu sichern. Insgesamt zeigt sich der Immobilienmarkt auf Mallorca robust, mit einer positiven Entwicklung, die durch gezielte Marketingmaßnahmen und eine klare Qualitätsstrategie getragen wird.

  • Wohnungsnot auf Mallorca: Innovative Lösungen durch den Kauf einzelner Zimmer

    Wohnungsnot auf Mallorca: Innovative Lösungen durch den Kauf einzelner Zimmer

    Die Wohnungsnot auf Mallorca hat sich weiter verschärft, was zu neuen Entwicklungen auf dem Immobilienmarkt führt. Neben dem bereits bekannten Angebot, einzelne Zimmer zu erwerben, berichten aktuelle Quellen, dass diese Praxis mittlerweile weit verbreitet ist. Laut der spanischen Zeitung Ultima Hora vom 28. Juni 2025 ist es auf den Balearen möglich geworden, einzelne Zimmer zu kaufen, was eine kostengünstige Alternative für Menschen darstellt, die sich den hohen Immobilienpreis nicht leisten können. Der Kaufprozess erfolgt ähnlich wie bei einer Wohnung, wobei Eigentumsanteile proportional zur Zimmergröße und den Gemeinschaftsflächen wie Küche, Bad und Wohnzimmer aufgeteilt werden. Der notarielle Kaufvertrag wird im Grundbuch eingetragen, was die Rechtssicherheit erhöht.

    Mehrere Unternehmen auf Mallorca und den Nachbarinseln haben diese Marktlücke erkannt und bieten den vollständigen Kaufprozess für Zimmer an. Dabei kaufen oft Familien, insbesondere aus Lateinamerika, gemeinsam Immobilien, um die hohen Mietkosten zu umgehen. Diese Form des Miteigentums wird sowohl privat als auch als Investitionsmodell von Firmen genutzt. Der Durchschnittspreis für ein Zimmer liegt bei etwa 180.000 Euro, abhängig von Lage, Größe und Zustand der Immobilie. Der Kauf kann entweder bar oder in Form eines Mietkaufs in monatlichen Raten erfolgen.

    Die zunehmende Popularität dieser Lösung zeigt, wie dringend innovative Ansätze im Umgang mit der Wohnungsnot auf Mallorca sind. Die Praxis des Zimmerkaufs trägt dazu bei, den Immobilienmarkt zu diversifizieren und erschwinglichere Alternativen für Bewohner und Investoren zu schaffen, insbesondere in Zeiten steigender Immobilienpreise und hoher Nachfrage.