Tag: Jerez de la Frontera

  • Premium-Stierkampfarena auf Mallorca zum Verkauf: Investitionsmöglichkeiten in Spaniens kulturellem Erbe

    Premium-Stierkampfarena auf Mallorca zum Verkauf: Investitionsmöglichkeiten in Spaniens kulturellem Erbe

    Die renommierte spanische Firma Balears Cambio de Tercio hat ein Angebot in Höhe von fünf Millionen Euro für den Erwerb der berühmten Stierkampfarena ‘Coliseo Balear’ in Palma de Mallorca sowie für die Arena in Jerez de la Frontera vorgelegt. Beide Arenen befinden sich derzeit im Besitz der Familie Balañá, einer der bedeutendsten Familien im spanischen Stierkampfwesen. Erst vor wenigen Monaten wurde die Arena von Felanitx verkauft. Mit dieser Transaktion strebt das Unternehmen an, seine Präsenz im Stierkampfbusiness zu stärken und die Branche durch die Verbindung von Tradition und Innovation neu zu gestalten.

    Das ‘Coliseo Balear’ in Palma, die größte Stierkampfarena auf Mallorca, wurde 1929 erbaut und bietet Platz für bis zu 11.620 Zuschauer. Es gilt als eines der wichtigsten Bauwerke Palmas und ist ein Wahrzeichen der Stadt. Die Arena ist regelmäßig Austragungsort bedeutender Stierkämpfe, darunter die kürzlich veranstaltete Premiere mit Stieren der Rasse Miura am 13. April, die ausverkauft war. Für den 3. August ist ein weiteres Event mit bekannten Stierkämpfern geplant.

    Die Arena in Jerez de la Frontera, eingeweiht 1894, fasst etwa 12.000 Besucher und ist eng mit der berühmten Pferdezucht und Sherry-Produktion der Stadt verbunden. Jerez ist bekannt für seine reiche kulturelle Tradition, die auch die Stierkampfarena prägt.

    Balears Cambio de Tercio plant, durch diese Akquisitionen die Marktführerschaft im spanischen Stierkampfbusiness auszubauen und die Branche durch innovative Ansätze zu modernisieren. Das Unternehmen kündigte an, weitere Arenen auf dem spanischen Festland in Zukunft zum Verkauf anzubieten, um seine Expansion zu fördern.

    Diese Transaktion markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung eines traditionsreichen kulturellen Elements Spaniens, das sowohl Bewunderung als auch Kontroversen hervorruft. Die Investition unterstreicht das anhaltende Interesse an der Bewahrung und Erneuerung der spanischen Stierkampfkultur, die tief in der Geschichte und Identität des Landes verwurzelt ist.