Tag: Kulinarik

  • Die besten Verpflegungsstationen für Radsportler auf Mallorca im Frühling 2025

    Die besten Verpflegungsstationen für Radsportler auf Mallorca im Frühling 2025

    Mallorca ist im Frühling ein beliebtes Ziel für Radsportler, die die malerischen Landschaften und das mediterrane Klima genießen. Die Insel bietet eine Vielzahl an lohnenden Zwischenstopps, die sowohl kulinarisch als auch atmosphärisch überzeugen. Laut einem aktuellen Bericht vom 4. Mai 2025, der die Empfehlungen von Radguides wie Marcel Wüst, Markus Hess und Yvonne Margraf zusammenfasst, sind die folgenden Orte besonders empfehlenswert:

    – El Sol in Son Serra de Marina, empfohlen von Markus Hess, bietet eine abgelegene Lage mit schöner Aussicht, mediterranem Essen und Cocktails.
    – La Terraza in Alcanada, direkt am Meer gelegen, gilt als Geheimtipp mit Restaurant und Bistro.
    – La Scalinetta in Pollença, am Fuße der 365 Stufen auf den Kalvarienberg, ist bekannt für sein tolles Kuchenangebot.
    – Bar Mayorga in Biniamar, ein authentisches mallorquinisches Restaurant mit günstigen Tapas.
    – Celler Sa Sini in Santa Maria, berühmt für sein umfangreiches und deliziöses Kuchenangebot sowie mallorquinische Spezialitäten.
    – Ca’n Jeroni in Son Carrió, eine beliebte Bar, die auch Kaffee und süße Coca vom nahegelegenen Forn anbietet.
    – Sa Voltadora in Sineu, direkt an der Radrennbahn, mit einem beliebten Menü del día und Treffpunkt für Radfahrer.
    – C’an Inés in Ses Salines, eine Bar, die hauptsächlich von Einheimischen frequentiert wird, mit günstigen Cortados und leckeren Baguettes.
    – Millenium in Felanitx, das Zentrum für Radfahrer im Ort, bekannt für Montaditos mit Thunfisch und Zwiebeln.
    – Bar Centro in Sant Joan, berühmt für den besten Mandelkuchen der Insel.
    – Forn Sa Ràpita, am Meer gelegen, bietet belegte Baguettes, Pizza und eine tolle Aussicht.
    – Giardini in Estellencs, mit italienischer Küche und Meerblick, empfohlen von Yvonne Margraf.
    – Bar Nou in Es Capdellà, bekannt für Mandelkuchen und Pa amb Oli.
    – Café Schwarzwald in Peguera, nicht typisch mallorquinisch, aber mit hervorragenden Torten und Kaffee.
    – Mercat Tramuntana in Puigpunyent, bietet vegane Spezialitäten, Bananenbrot und Mandelcroissants.
    – Cafetería Llaut in Sant Elm, mit Blick auf Strand und Meer, serviert Apfelstrudel und Flammkuchen.

    Diese Stationen spiegeln die Vielfalt und Gastfreundschaft Mallorcas wider und sind ideale Orte für Radfahrer, um sich zu stärken und die Insel zu genießen.

  • Vueling präsentiert neuen Cocktail und Sommermenü auf Mallorca-Flügen

    Vueling präsentiert neuen Cocktail und Sommermenü auf Mallorca-Flügen

    Die Discount-Fluggesellschaft Vueling hat pünktlich zum Sommer einen neuen Cocktail namens „Vueling in the Clouds“ eingeführt, der in der Kabine serviert wird. Dieser Cocktail kombiniert Cava und Ratafia aus Barcelona, englischen Gin, italienischen Limoncello und französische Holunderblütenlikör. Das Getränk wird mit einer gelben Zuckerwattewolke serviert, die für eine süße Note sorgt. Passagiere können außerdem traditionelle Cocktails wie Bloody Mary oder Gin Tonic bestellen.

    Zusätzlich hat Vueling ein erweitertes Sommermenü an Bord eingeführt, das um 28 neue Produkte ergänzt wurde. Die Speisekarte bietet nun vegane, vegetarische und glutenfreie Alternativen, darunter Erdnussriegel, Pizzen und Hamburger, um den unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden.

    Derzeit fliegt Vueling hauptsächlich von Palma de Mallorca nach Deutschland, wobei in der Regel in Barcelona umgestiegen werden muss, wo die Airline ihren Sitz hat. Früher gab es Direktflüge nach München, die ebenfalls zur International Airlines Group (IAG) gehört. Die neue Cocktail- und Menüinitiative unterstreicht Vuelings Engagement für ein verbessertes Passagiererlebnis im Sommer 2025.

    Diese Innovationen spiegeln den Trend wider, Flugerlebnisse durch kreative Getränke und vielfältige Speiseangebote aufzupeppen, insbesondere auf Urlaubsflügen nach Mallorca, einem beliebten Reiseziel im Mittelmeerraum.