Tag: Lebensfreude

  • 91-jährige Mallorca-Influencerin erobert Social Media mit Lebensfreude

    91-jährige Mallorca-Influencerin erobert Social Media mit Lebensfreude

    Die Insel Mallorca, bekannt für ihre Partyszene und den Ballermann, zeigt sich in einem neuen Licht: Zwei 91-jährige Frauen, Oma.Nudel und eine weitere deutsche Seniorin, werden durch TikTok viral und beweisen, dass Lebensfreude kein Alter kennt. Oma.Nudel begeistert seit ihrem ersten viralen Video im Juli 2025 mit humorvollen und inspirierenden Clips, in denen sie beim Schwimmen im Hotelpool, beim Frühstück mit Eggs Benedict, beim Fitness-Training und bei entspannten Spaziergängen am Hafen zu sehen ist. Mit ihrer positiven Einstellung und ihrem Stil motiviert sie eine breite Community, Kommentare wie „So eine coole Oma kann man nicht haten“ oder „Meine Mutter jammert mit 64 – und die tanzt mit 91 durch Spanien!“ zu hinterlassen. Ihr TikTok-Video generierte über 350.000 Likes und wurde fast 130.000 Mal geteilt, was zeigt, dass auch im hohen Alter Spaß und Lebensfreude im Mittelpunkt stehen können. Oma.Nudel setzt ein starkes Zeichen gegen Altersstereotype und gilt bereits als die „Queen of Content“ auf Social Media, die jüngere Generationen inspiriert, das Leben in vollen Zügen zu genießen.

    Neu hinzugekommen ist die Geschichte einer weiteren deutschen Seniorin, die ebenfalls auf Mallorca aktiv ist: Eine 91-jährige Frau, die in einem viral gewordenen Video ihren eigenen Mallorca-Trip dokumentiert. Veröffentlicht am 28. Juli 2025, zeigt sie beim Baden im Hotelpool, beim Frühstück mit Eggs Benedict, beim Fitness-Training, beim Spaziergang am Hafen und beim Genuss von Patatas Bravas. Sie beweist, dass Lebensfreude kein Ablaufdatum hat und TikTok auch für ältere Generationen eine Plattform sein kann, um ihre Lebensfreude zu teilen. Besonders beeindruckend ist ihr beherzter Sprung ins Becken, den sie dokumentiert hat, sowie ihre Aktivitäten bei einem mallorquinischen Dorffest und Ausflügen nach Cala Ratjada. Mit über 19.000 Followern und mehreren Videos im sechsstelligen Bereich begeistert sie die Community und erhält zahlreiche positive Kommentare, die ihre Vitalität und Sympathie loben.

    Beide Influencerinnen tragen dazu bei, Altersstereotype zu durchbrechen und zeigen, dass aktive, lebensfrohe Senioren eine inspirierende Präsenz in den sozialen Medien sind. Die Geschichten unterstreichen die Bedeutung, das Leben aktiv und positiv zu gestalten, unabhängig vom Alter, und verdeutlichen, wie Plattformen wie TikTok generationenübergreifend verbinden können.

  • Das zweite Leben von Mallorcas Pop-Art-Königin: Natalie Bernsteiner und Mrs. Marnali

    Das zweite Leben von Mallorcas Pop-Art-Königin: Natalie Bernsteiner und Mrs. Marnali

    Natalie Bernsteiner, geboren 1986 in Berlin, ist eine vielseitige Künstlerin und Unternehmerin, die sich in der Kunstwelt einen Namen gemacht hat. Ursprünglich aus einer bekannten Berliner Fotografendynastie stammend, verbrachte sie ihre Kindheit zwischen Blitzlicht und Palmen auf Mallorca. Nach einer Jugend, geprägt von Ehen, Kindern und einer Pause im kreativen Schaffen, begann sie gemeinsam mit ihrem Partner, dem Berliner Promi-Fotografen Marko Bernsteiner, in Berlin mit Experimenten in Photoshop, Collagen und Harz. Das Paar erkannte früh das Potenzial, ihre Fotografien in Kunstwerke zu verwandeln, was schließlich zur Gründung der Marke Mrs. Marnali führte.

    Auf Mallorca, fernab von Deutschland, starteten sie mit einer Ausstellung im Ritzi in Puerto Portals, die den Durchbruch brachte. Trotz anfänglicher Skepsis der Galeristen entwickelten sich Natalie und Marko zu einem der glamourösesten Künstlerpaare der Insel. Nach dem Tod von Marko im letzten Jahr an Krebs fand Natalie den Mut, sich selbst und ihre Kunst neu zu definieren. Heute ist Mrs. Marnali eine bekannte Figur in der Pop-Art-Szene, deren Werke europaweit und in den USA ausgestellt werden. Ihre Kunstwerke, die aus originalen Fotos bestehen, digital verfremdet, auf Alu-Dibond gedruckt und mit Swarowski-Kristallen veredelt sind, vermitteln positive Energie und Lebensfreude.

    Neben ihrer künstlerischen Karriere ist Bernsteiner eine engagierte Mutter von drei Kindern, die ihre Familie und ihre Kunst miteinander vereint. Sie betont, dass ihre Kunst mehr als nur Glitzer ist: Sie erzählt von einer Frau, die gelernt hat, sich selbst zu erfinden, wenn andere sie kleinhalten wollen. Ihre Werke spiegeln die Balance zwischen Glamour und Erdung wider, zwischen Maskerade und Wahrheit. Für Bernsteiner ist die Kunst eine Form der Selbstbehauptung und ein Ausdruck ihrer Lebensfreude, die sie auch an ihre Kinder weitergibt. Ihre Geschichte ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man aus Rückschlägen Kraft schöpft und sich neu erfindet, um im Leben und in der Kunst zu glänzen.

    Neuere Entwicklungen zeigen, dass Bernsteiner ihre Präsenz auf Mallorca durch eine eigene Galerie an der Plaza del Rosari in Palmas Altstadt weiter ausgebaut hat. Die Marnali Pop Art Galerie ist ein lebendiger Treffpunkt, wo James Bond an Aluminium schimmert, Jack Nicholson in Harz konserviert ist und Bernsteiner selbst als Mrs. Marnali jeden Tag ein bisschen Glanz verkauft – und sich selbst mit. Die Galerie ist ein Symbol für ihre künstlerische Selbstverwirklichung und ihren Mut, inmitten der Altstadt Palmas ihre kreative Vision zu präsentieren.

    Ihre Technik ist inzwischen perfektioniert: Originalfotos, digital verfremdet, gedruckt auf Alu-Dibond, handveredelt mit Splittern und Swarowski-Kristallen. Jedes Werk ist ein Unikat, das positive Energie ausstrahlt. Bernsteiner macht keine Kunst für schlechte Laune; ihre Bilder sind Ausdruck von Spaß, Farbe und Lebensfreude. Jedes Bild zeigt nur die halbe Wahrheit, erzählt von einer Frau, die gelernt hat, dass ein schickes Kleid manchmal die beste Rüstung ist, und die ihre Kinder lehrt, dass Träume funkeln müssen, um zu überleben. Sie ist Glamour und Erdung, Mutter und Diva, Maske und Wahrheit – eine Frau, die doppelt knallt, aber immer echt bleibt.

    Ihre Werke sind inzwischen in Europa und den USA präsent, was ihre internationale Anerkennung unterstreicht. Bernsteiner beweist, dass Kunst eine kraftvolle Form der Selbstbehauptung ist, die Menschen inspiriert, sich selbst neu zu erfinden und das Leben mit Freude zu gestalten.

  • Lebensfreude und spontane Tänze in Palma: Eine neue Form des öffentlichen Ausdrucks

    Lebensfreude und spontane Tänze in Palma: Eine neue Form des öffentlichen Ausdrucks

    In Palma de Mallorca erleben Touristen und Einheimische eine ungewöhnliche und fröhliche Form der öffentlichen Interaktion, die durch das Tanzen mit Kopfhörern geprägt ist. Am 12. Juli 2025 berichtete Mallorca Magazin über eine innovative Aktivität namens ‘Silent Moves’, bei der Gruppen von Menschen, hauptsächlich britische Touristen, mitten auf den Straßen Palmas tanzen, während sie Musik über Kopfhörer hören. Diese Aktion findet an verschiedenen Orten im Stadtzentrum statt, darunter am Hafen, der Avenida Gabriel Roca, und in der Altstadt. Die Teilnehmer, darunter ältere und jüngere Menschen, zeigen große Begeisterung und Lebensfreude, tanzen frei nach eigener Wahl, ohne sich um die Reaktionen der Passanten zu kümmern. Die Musik, die sie hören, reicht von bekannten Songs wie den Gipsy Kings bis zu anderen internationalen Hits, die den Rhythmus vorgeben. Die spontane Tanzaktion ist Teil eines buchbaren Angebots namens ‘Silent Moves’, das über Plattformen wie getyourguide.de angeboten wird. Die Aktivität fördert Gemeinschaftsgefühl, positive Stimmung und das Ausleben von Lebensfreude in der Öffentlichkeit. Besonders hervorzuheben ist die entspannte Atmosphäre, in der Passanten oft mitmachen, lachen und die ungewöhnliche Szene bewundern. Die älteste Teilnehmerin, Shirley im Alter von 76 Jahren, und andere wie Jeanne (65) strahlen vor Freude und zeigen, wie solche Aktivitäten das Gemeinschaftsgefühl stärken und das Stadtbild mit positiver Energie bereichern. Diese Form des öffentlichen Ausdrucks ist ein Beispiel für kreative, moderne Wege, um soziale Interaktionen zu fördern und das Lebensgefühl in Palma zu feiern.