Tag: Luxushotel

  • Feine Küche mit Hafenblick im Victoria Gran Meliá auf Mallorca

    Feine Küche mit Hafenblick im Victoria Gran Meliá auf Mallorca

    Das Restaurant des Fünf-Sterne-Hotels Victoria Gran Meliá in Palma de Mallorca bietet eine außergewöhnliche kulinarische Erfahrung mit einem atemberaubenden Blick auf den Hafen, die Kathedrale und die Kreuzfahrtschiffe. Das im Jahr 1913 eröffnete Hotel, das seit 1953 zur Meliá-Gruppe gehört, wurde kürzlich renoviert, wobei sowohl die Zimmer, Suiten, Lobby als auch das Restaurant und die Terrasse modernisiert wurden. Der Zugang zum Restaurant erfolgt derzeit über den Haupteingang an der Avinguda Joan Miró, mit einem zukünftigen Zugang vom Paseo Marítimo geplant. Das Restaurant ist auch für externe Gäste geöffnet und bietet eine vielfältige Speisekarte, die lokale, spanische, italienische und internationale Gerichte umfasst. Verantwortlich für die kulinarische Leitung ist Leonel Lovrincevich, ein erfahrener Küchenchef mit argentinischen Wurzeln, der seit 16 Jahren in der Luxushotellerie tätig ist. Seine Küche zeichnet sich durch die Verwendung frischer, lokaler Produkte aus und bietet Spezialitäten wie Tournedo Rossini, Burrata-Salat, Hummer-Ravioli und spanische Klassiker wie Kroketten und Paella. Das Servicepersonal ist bekannt für seine Kompetenz und Herzlichkeit. Die Preise für Vorspeisen und Salate liegen zwischen 12 und 23 Euro, Hauptgerichte zwischen 22 und 42 Euro, Desserts zwischen 7 und 9 Euro. Gäste können auch das hoteleigene Parkhaus nutzen. Das Restaurant verbindet exquisites Essen mit einer einzigartigen Aussicht und bietet somit eine erstklassige Erfahrung auf Mallorca.

  • Wiedereröffnung des renovierten Hipotels Don Juan in Cala Millor auf Mallorca

    Wiedereröffnung des renovierten Hipotels Don Juan in Cala Millor auf Mallorca

    Das Hipotels Don Juan in Cala Millor, an der beliebten Ostküste Mallorcas, wurde nach einer umfassenden Renovierung wiedereröffnet. Das Hotel, das sich direkt an der Hafenpromenade befindet, hat eine Bauphase von neun Monaten hinter sich, in der alle Bereiche des Gebäudes modernisiert wurden. Die Renovierung umfasste die Rezeption, die Zimmer, den Spa-Bereich, die Lobby, das Fitnessstudio sowie die Fassade. Eine bedeutende Veränderung ist die Hochstufung von drei auf vier Sterne, was die Qualität und den Komfort für Gäste deutlich erhöht.

    Das Hotel bietet nun 132 Zimmer, darunter spezielle “Select”-Zimmer mit gehobener Ausstattung. Das Design wurde vom Studio Miodesign entworfen und zeichnet sich durch eine moderne mediterrane Ästhetik mit offenen Räumen, natürlichen Materialien und viel Licht aus. Neben den Übernachtungsgästen profitieren auch externe Besucher vom neuen Angebot, insbesondere durch den Calma Beach Club, der elegante und entspannte Atmosphäre bietet, um Cocktails zu genießen und den Sonnenuntergang am Strand zu erleben.

    Das Hotel wurde in den letzten Tagen offiziell wiedereröffnet, was einen wichtigen Meilenstein für den Tourismussektor in Cala Millor darstellt. Die Hotelleitung betont, dass die Renovierung die Attraktivität für Einheimische und Residenten erhöht, die regelmäßig Updates und Fotos auf Facebook teilen. Das neue Design, das vom Studio Miodesign entworfen wurde, setzt auf eine moderne mediterrane Ästhetik mit offenen Räumen, natürlichen Materialien und Licht als zentrales Element. Die verbesserte Kategorie von drei auf vier Sterne unterstreicht die gesteigerte Qualität des Hauses.

    Zusätzlich wurde das Hotel in mehreren Quellen als Beispiel für die erfolgreiche Modernisierung und Aufwertung des Tourismussektors auf Mallorca hervorgehoben, was die Position Cala Millors als beliebtes Reiseziel weiter stärkt.

  • Luxus und Gesellschaft: Sommernacht im Castillo Hotel Son Vida auf Mallorca

    Luxus und Gesellschaft: Sommernacht im Castillo Hotel Son Vida auf Mallorca

    Am 17. Juli 2025 fand im Castillo Hotel Son Vida auf Mallorca eine exklusive Sommernacht der Schörghuber-Gruppe statt, die die mallorquinische High Society zusammenbrachte. Rund 250 ausgewählte Gäste, darunter prominente Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kunst und Sport, genossen einen stilvollen Abend unter freiem Himmel. Gastgeberin Alexandra Schörghuber begrüßte die Gäste persönlich, während Francisco Vila, CEO der Schörghuber-Gruppe, die Veranstaltung leitete. Zu den prominenten Gästen zählten Palma’s Bürgermeister Jaime Martínez, Tourismus-, Kultur- und Sportminister Jaume Bauzá, Wirtschaftsminister Alejandro Sáenz de San Pedro sowie Pep Aloy, Generaldirektor für Tourismus. Der Empfang begann am beleuchteten Pool, begleitet von einer beeindruckenden Synchronschwimm-Performance und Saxophonmusik, die die Atmosphäre prägten. Das kulinarische Angebot war vielfältig: Vorspeisen und Appetithäppchen vom Sheraton Mallorca, Hauptgerichte vom Mardavall und dem Castillo Hotel Son Vida sowie kunstvolle Desserts von Arabella Golf. Während des Dinners sorgte das Duo La Bohème für musikalische Untermalung.

    In einem bedeutenden Führungswechsel stellte Alexandra Schörghuber den neuen CEO der Gruppe vor: ihren Sohn Florian Schörghuber, der im Oktober 2024 den Posten von Nico Nusmeier übernommen hatte. Die Unternehmerin betonte ihren Stolz auf ihn und die Bedeutung der Familie in der Unternehmensgeschichte. Florian Schörghuber, der im Hintergrund blieb, führt die Gruppe, die auf Mallorca drei Luxushotels – das Castillo Hotel Son Vida, das Sheraton Mallorca Arabella Golf Hotel und das St. Regis Mardavall – sowie die drei Golfplätze von Son Vida besitzt. Die Gruppe ist zudem in den Bereichen Getränke (Paulaner), Projektentwicklung, Immobilien (Bayerische Hausbau) und Lachszucht in Chile tätig. Der Gesamtumsatz 2024 betrug 1,66 Milliarden Euro.

    Francisco Vila, verantwortlich für das Hotel- und Golfclubgeschäft in Spanien, hielt eine nachdenkliche Rede, in der er die Bedeutung nachhaltigen Wirtschaftens betonte: „Lassen Sie uns einmal kurz innehalten und uns vergegenwärtigen, was wir hier haben.“ Er sprach auch die aktuellen Herausforderungen an, die durch Negativschlagzeilen und wirtschaftliche Unsicherheiten entstehen. Palma’s Bürgermeister Jaime Martínez hob die Kunstsammlung des Hotels hervor und sprach über Palmas Bewerbung um die Europäische Kulturhauptstadt 2031, was die kulturelle Bedeutung der Region unterstreicht.

    Das Fest spiegelte den Luxus, die gesellschaftliche Eleganz und den wirtschaftlichen Erfolg wider, für den die Schörghuber-Gruppe bekannt ist, und zeigte gleichzeitig die Bedeutung von nachhaltigem Management und kulturellem Engagement in der heutigen Zeit.

  • Luxushotel auf Mallorca revolutioniert mit innovativen Wasser- und Kunstangeboten

    Luxushotel auf Mallorca revolutioniert mit innovativen Wasser- und Kunstangeboten

    Das Mardavall Mallorca Resort in Costa d’en Blanes setzt neue Maßstäbe in der Luxushotellerie auf Mallorca, einer der begehrtesten Urlaubsinseln im Mittelmeer. Das Hotel, verwaltet von Marriott und im Besitz der deutschen Familie Schörghuber, hat im Jahr 2025 eine Vielzahl an innovativen Neuerungen eingeführt, die den Aufenthalt für exklusive Gäste noch unvergesslicher machen. Besonders im Fokus stehen maritime Services, nachhaltige Gastronomie und die Förderung lokaler Kunst.

    Ein Highlight ist der neu eingeführte Wassertaxi-Service, der es Gästen ermöglicht, direkt vom Hotel aus per Boot zu nahegelegenen Beachclubs, Restaurants in der Badia de Palma oder sogar vom Flughafen Palma zum Hotel zu gelangen. Für Yachtbesitzer bietet das Hotel einen speziellen Anlege-Check-in: Gäste, die mit der Yacht anreisen, können am Hafen von Molinar abgeholt werden, wo sie mit einem Glas Champagner begrüßt werden. Während die Koffer direkt ins Zimmer gebracht werden, genießen die Gäste eine entspannte Schiffstour durch die Bucht von Palma, inklusive Blick auf die Kathedrale, das Castell Bellver und die Buchten von Portals Vells.

    Das Hotel setzt auch auf umweltfreundliche Mobilität: Bis Ende September steht eine elektrisch angetriebene Llaüt zur Verfügung, die maximal sieben Personen fasst und geräuschlos über das Wasser gleitet. Für kulinarische Erlebnisse bietet das Hotelrestaurant Terra eine mediterrane Küche mit südamerikanischen Einflüssen, darunter Gerichte wie Tomaten-Gazpacho mit mallorquinischem Schafmilch-Eis und gegrillter Wolfsbarsch. Das Mardavall wurde erneut mit dem Green Key Zertifikat für nachhaltigen Tourismus ausgezeichnet.

    Kunstliebhaber kommen ebenfalls auf ihre Kosten: Das Hotel betreibt das Projekt „House of Art“, bei dem Werke zeitgenössischer Künstler wie Elena Gual, Rubén Martín de Lucas und Evelyne Brader-Frank in der Lobby ausgestellt werden. Zudem beherbergt die hoteleigene Sammlung „Ses Obres“ über 380 Werke von Künstlern aus den Balearen, die in den öffentlichen Bereichen des Hotels präsentiert werden. Die neugestaltete Bar, entworfen vom spanischen Interieur-Designer Lázaro Rosa-Violán, unterstreicht das stilvolle Ambiente.

    Aktivurlauber profitieren von einem breiten Angebot an Wassersportarten: Stand-up-Paddle-Boards, elektrische E-Foils und Seabobs ermöglichen aufregende Flüge über das Wasser. Für Luftaufnahmen bietet das Hotel Panorama-Flüge mit Helikoptern, etwa ins Tramuntana-Gebirge, inklusive Landung auf Weingütern wie Mortitx. Zudem können Gäste Themen-Spaziergänge durch Palma de Mallorca unternehmen oder Tagesausflüge nach Menorca buchen.

    Diese vielfältigen Angebote zeigen, wie das Mardavall Mallorca Resort die Balance zwischen Luxus, Nachhaltigkeit, Kunst und Abenteuer sucht, um den anspruchsvollen Gästen ein außergewöhnliches Erlebnis zu bieten.

  • Hyatt eröffnet neues Luxusresort an der Playa de Muro auf Mallorca

    Das Sarena de Muro Resort Mallorca, das neueste Hotel der renommierten amerikanischen Hotelkette Hyatt, hat am 1. Juli 2025 seine Türen geöffnet. Dieses Resort ist das erste seiner Art unter der Marke Destination auf der beliebten Baleareninsel. Strategisch gelegen an der Playa de Muro, befindet sich das Hotel am Eingang des Naturparks S’Albufera, nur wenige Schritte vom Strand entfernt.

    Das Resort bietet insgesamt 184 Zimmer und Suiten, die in harmonischem Einklang mit der mediterranen Umgebung und lokaler Kunst gestaltet sind. Die gastronomischen Einrichtungen umfassen vier Restaurants und Bars, die jeweils eigene kulinarische Konzepte mit mediterranen Einflüssen präsentieren. Unter der Leitung des Michelin-Sternekochs Andreu Genestra stehen den Gästen unter anderem das Biniterra mit offener Küche, das Fine-Dining-Restaurant Ópalo, die Ópalo Lounge Bar mit Tapas und Cocktails sowie ein entspannter Pool Club zur Verfügung.

    Zusätzlich bietet das Sarena Spa personalisierte Behandlungen mit Naturprodukten und einen Hydrotherapiebereich. Zwei Pools mit Meerblick und ein Fitnesscenter runden das luxuriöse Angebot ab. Manuel Melenchon, Managing Director South bei Hyatt, betont, dass das Sarena de Muro Resort Mallorca den Geist der Marke Destination by Hyatt verkörpert, indem es das Wesen der Insel und ihre natürliche Schönheit einfängt.