Tag: Luxusimmobilie

  • Deutscher Unternehmer droht Haft wegen Steuerbetrugs beim Villenverkauf auf Mallorca

    Deutscher Unternehmer droht Haft wegen Steuerbetrugs beim Villenverkauf auf Mallorca

    Das Oberlandesgericht in Palma hat die Verhandlung gegen einen deutschen Unternehmer abgeschlossen, der in den Vereinigten Arabischen Emiraten lebt. Das Gericht muss nun das Urteil fällen. Dem Angeklagten wird Steuerhinterziehung in Höhe von 630.000 Euro vorgeworfen, die beim Verkauf einer Luxusimmobilie in der Villengegend Son Vida oberhalb von Palma begangen wurde. Es wird ihm vorgeworfen, keine Körperschaftsteuer gezahlt zu haben. Die Staatsanwaltschaft fordert eine Freiheitsstrafe von zweieinhalb Jahren sowie eine Geldstrafe von 1,8 Millionen Euro.

    Der Unternehmer nahm nicht persönlich am Prozess teil, sondern verfolgte ihn per Videokonferenz. Ursprünglich war auch sein früherer Anwalt angeklagt, der als Geschäftsführer der Firma fungierte, über die das Haus erworben und später gewinnbringend verkauft wurde. Die Anklage gegen den Anwalt wurde jedoch fallengelassen, nachdem die Staatsanwaltschaft ihn entlastete, da er keine Kontrolle über die Finanzen der Gesellschaft hatte und mehrfach schriftlich an die Steuerpflicht erinnert hatte.

    Das Immobilien wurde 2007 über die Firma „Protagas Mallorca“, eine Tochtergesellschaft einer Holding mit Sitz in der Schweiz, gekauft. Der Kaufpreis betrug 3,4 Millionen Euro, finanziert durch ein Bankdarlehen. Fünf Jahre später wurde die Villa für sechs Millionen Euro an ein Unternehmen verkauft, dessen Eigentümer später wegen Betrugs verhaftet wurde. Der Angeklagte versuchte, die Verantwortung auf seinen früheren Anwalt abzuwälzen, und argumentierte, die Steuern seien geringfügig gewesen. Zudem beantragte er die Reduzierung der Gewinne durch die Anrechnung fragwürdiger Ausgaben, darunter Strafzettel, das Gehalt einer Haushaltshilfe und Renovierungskosten, die nur anhand von Fotos ohne Belege geschätzt wurden.

    Der Unternehmer, der zuvor im Bau und Verkauf von Einkaufszentren tätig war, befindet sich derzeit in Saudi-Arabien, weil er dort Schulden nicht begleichen kann. Die Staatsanwaltschaft sieht den Steuerbetrug als erwiesen an und fordert neben der Haftstrafe auch eine Geldbuße. Das Urteil wird in Kürze erwartet.

  • Thyssen-Villa auf Mallorca: Vermietung nach erfolglosen Verkaufsversuchen

    Thyssen-Villa auf Mallorca: Vermietung nach erfolglosen Verkaufsversuchen

    Die historische Thyssen-Villa im El-Terreno-Viertel von Palma de Mallorca, die seit Jahren leer stand, wurde kürzlich wieder für den Mietmarkt freigegeben. Für 16.000 Euro monatlich kann die luxuriöse Immobilie nun langfristig angemietet werden, wobei eine Mindestmietdauer von einem Monat gilt. Das im Jahr 1867 erbaute Anwesen liegt am Fuße des Bellver-Parks, unweit des Hafens, und bietet einen atemberaubenden Panoramablick auf das Meer und die Kathedrale von Palma. Die Villa erstreckt sich über drei Etagen und umfasst sieben Schlafzimmer sowie ebenso viele Badezimmer auf einer Wohnfläche von 580 Quadratmetern. Der große Parkgarten verfügt über eine Tropfsteinhöhle, einen Pool und ein separates Gästehaus. Nach einer umfassenden Renovierung in den 1990er-Jahren wurde das Anwesen kontinuierlich gepflegt.

    Trotz mehrfacher Verkaufsversuche, zuletzt im Jahr 2017 mit einem Preisnachlass von 5,5 Millionen auf 4,95 Millionen Euro, fanden sich keine ernsthaften Käufer. Die Eigentümerin, Baronin Thyssen, hatte das Anwesen ursprünglich für ihre Mutter erworben, doch der Verkauf blieb erfolglos. Seit Juli 2025 wird die Villa nun vermietet, nachdem die Eigentümerin beschlossen hat, sie nicht mehr zu verkaufen. Das Viertel El Terreno, einst bekannt für sein lebendiges Nachtleben, erlebt derzeit eine Wiederbelebung. Es liegt zwischen dem Bellver-Park und dem Hafen und beherbergt zahlreiche historische Villen sowie neu eröffnete Hotels, Restaurants und Bars. Das Gebiet ist bei Deutschen, Skandinaviern, Spaniern, Südamerikanern und Philippinen beliebt.

    Diese Entwicklung unterstreicht die Herausforderungen im Luxusimmobilienmarkt auf Mallorca, insbesondere bei historischen Anwesen, die trotz ihrer Pracht und Lage schwer einen Käufer finden. Die Vermietung der Villa bietet nun eine alternative Nutzungsmöglichkeit, während der Markt weiterhin nach Investoren sucht. Die Lage und die historische Bedeutung der Villa machen sie zu einem begehrten Objekt für Mieter, die das exklusive Mallorca-Feeling erleben möchten, ohne den Kaufpreis zu investieren.