Tag: Mentale Gesundheit

  • Ehemaliges österreichisches Schwimmtalent kehrt auf Mallorca ins Becken zurück und wird Mentaltrainerin

    Ehemaliges österreichisches Schwimmtalent kehrt auf Mallorca ins Becken zurück und wird Mentaltrainerin

    Katharina van Geldern, einst ein vielversprechendes Schwimmtalent aus Tirol, hat ihre sportliche Karriere nach mehreren Höhepunkten und persönlichen Herausforderungen neu ausgerichtet. Geboren und aufgewachsen in Österreich, zeigte sie bereits als junges Mädchen außergewöhnliche Fähigkeiten im Schwimmen, insbesondere bei den 50- und 100-Meter-Kraulstrecken. Mit 15 Jahren zog sie nach Wien, um in einem Leistungszentrum mit Trainern wie Markus Rogan zu trainieren, einem österreichischen Schwimmstar, der 2004 in Athen Olympia-Silber gewann. Trotz ihrer Erfolge bei nationalen Meisterschaften und der Finalteilnahme bei der Junioren-EM konnte sie sich auf internationaler Ebene nicht weiter verbessern, was sie auf psychologische Unterstützung und den plötzlichen Tod ihres Vaters zurückführt.

    Der Traum von einer Profikarriere zerbrach, und sie entschied sich, in Tirol Tourismusmanagement zu studieren. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie in der Gastronomie und im Hotelmanagement, bevor sie im Oktober 2023 mit ihrem deutschen Ehemann nach Mallorca auswanderte. Die privaten Schwierigkeiten in ihrer Beziehung führten dazu, dass sie wieder ins Schwimmen einstieg, um mentale Balance zu finden. Im März 2024 begann sie im öffentlichen Schwimmbad in Santa Ponça zu schwimmen, was zufällig von einem deutschen Profi-Triathleten beobachtet wurde. Dieser erkannte ihr Talent und fragte, ob sie ihn trainieren könne, was den Grundstein für ihre neue Tätigkeit als Mentaltrainerin legte.

    Heute betreut van Geldern eine kleine Klientel aus Deutschland, Österreich und Frankreich, die alle eine Verbindung zu Mallorca oder Ibiza haben. Sie bietet individuelles Coaching an, das sowohl sportliche als auch persönliche Herausforderungen umfasst. Dabei setzt sie auf persönliche Kontakte und Mundpropaganda, ohne eine eigene Website zu betreiben. Ihre Trainingsmethoden beinhalten Videoanalysen und persönliche Gespräche, um das Selbstvertrauen und die Leistung ihrer Klienten zu stärken.

    Katharina van Geldern fühlt sich durch ihre Rückkehr ins Wasser und ihre Arbeit im Schwimmbad wieder in ihrer Mitte. Sie betont, dass sie den Kontakt zum Meer weniger sucht, weil sie die Linien im Wasser braucht, um sich wohlzufühlen. Mit ihrer positiven Einstellung und ihrem Engagement für den Sport und die mentale Gesundheit blickt sie optimistisch in die Zukunft, sowohl für sich selbst als auch für die Menschen, die sie unterstützt.

    Derzeit lebt sie auf Mallorca, einer Insel, die für ihre vielfältigen Sport- und Wellnessangebote bekannt ist, und nutzt ihre Erfahrungen, um anderen zu helfen, ihre Grenzen zu überwinden und ihr volles Potenzial zu entfalten.

  • Alexander Zverevs Bemühungen um Trainerwechsel und Turnierambitionen in Toronto

    Alexander Zverevs Bemühungen um Trainerwechsel und Turnierambitionen in Toronto

    Alexander Zverev zeigt weiterhin großes Engagement, um seine Tenniskarriere zu verbessern. Nach seinem frühen Ausscheiden bei Wimbledon verbrachte er zehn Tage in der Tennisakademie von Rafael Nadal auf Mallorca, um wertvolle Ratschläge vom ehemaligen Weltranglistenersten und dessen Onkel Toni Nadal zu erhalten. Zverev ist bestrebt, Toni Nadal als Teilzeittrainer zu gewinnen, um sein Potenzial zu maximieren. Er betont, dass er ihn davon überzeugen möchte, mehr Wochen mit ihm zu verbringen, um eine mögliche Partnerschaft zu etablieren. Zverev glaubt fest daran, dass Toni Nadal ihm helfen kann, seinen ersten Grand-Slam-Titel zu gewinnen, indem er seine Fähigkeiten weiterentwickelt und sein Selbstvertrauen stärkt.

    Aktuell ist Zverev beim ATP-Masters-Turnier in Toronto an Position eins gesetzt, nachdem Topspieler wie Jannik Sinner und Carlos Alcaraz abgesagt haben. Er hat ein Freilos in der ersten Runde und trifft im nächsten Match auf den Australier Adam Walton. Zverev sieht den Turnierverlauf als Chance, sein Spiel zu verbessern und das Beste aus sich herauszuholen, um seine Erfolgschancen zu maximieren. Seine positive Einstellung und die intensive Zusammenarbeit mit Nadal und möglicherweise Rafa Nadal unterstreichen seine Entschlossenheit, in der aktuellen Saison bedeutende Fortschritte zu erzielen.

    Allerdings wurde bekannt, dass Toni Nadal nicht der Trainer von Zverev wird. Laut Informationen der ‘Sport Bild’ hat Toni Nadal aus Zeitgründen abgelehnt, den Deutschen dauerhaft zu trainieren, da er die Leitung der Rafa Nadal Academy auf Mallorca innehat, Turnierdirektor auf der Ferieninsel ist und Vorträge hält. Zverev hatte nach Wimbledon in der Akademie trainiert, was Gerüchte über eine mögliche Zusammenarbeit schürte. Rafael Nadal könnte jedoch als Berater fungieren. Zverev äußerte sich in einem Video der Rafa Nadal Academy nur allgemein positiv und betonte die Unterstützung von Toni und Rafa, ohne konkrete Trainerpläne zu bestätigen.

    Der deutsche Topspieler, der nach Wimbledon mentale Probleme hatte, wird aktuell von seinem Vater trainiert, während sein Bruder Mischa ihn als Manager begleitet. Die Hartplatzsaison in Nordamerika, inklusive der US Open in New York ab dem 24. August, steht im Fokus. Die Absagen vieler Topspieler beim Turnier in Toronto, das Ende dieser Woche beginnt, haben Zverev an die Spitze gesetzt. Die Diskussionen um Trainerwechsel und seine Turnierstrategie bleiben ein zentrales Thema seiner Karriereentwicklung. Die deutsche Tennis-Legende Boris Becker zeigte sich begeistert von den möglichen Einflüssen der Nadal-Familie auf Zverevs Spiel.

    Insgesamt bleibt Zverev motiviert, seine Form zu verbessern und die Herausforderungen auf seinem Weg zu meistern, auch wenn Toni Nadal nicht als Trainer an seiner Seite steht.