Tag: Radfahren

  • Der härteste Fahrradaufstieg Mallorcas: Sobremunt im Vergleich zu bekannten Routen

    Der härteste Fahrradaufstieg Mallorcas: Sobremunt im Vergleich zu bekannten Routen

    Mallorca ist bekannt für seine anspruchsvollen Fahrradstrecken, die sowohl bei Profi- als auch bei Hobbyradfahrern beliebt sind. Während die ikonischen Anstiege wie Sa Calobra, Puig Major, Coll de Sa Batalla und der Leuchtturm von Formentor weithin bekannt sind, rückt eine weniger bekannte, aber äußerst herausfordernde Route in den Fokus: der Sobremunt. Dieser Anstieg erstreckt sich über 7,25 Kilometer durch bewaldetes Gebiet mit vereinzelten Siedlungen und weist Steigungen von bis zu 20 Prozent auf, insbesondere zwischen Kilometer 2 und 5. Der unebene, beschädigte Asphalt macht den Aufstieg zu einer echten Herausforderung, die nur für gut trainierte Radfahrer geeignet ist. Der Gipfel liegt auf 686 Metern Höhe, mit einer durchschnittlichen Steigung von 8,03 Prozent und wenig Verkehr, was die Sicherheit bei Auf- und Abfahrt erhöht.

    Im Vergleich zu den bekannten Strecken wie Sa Calobra, das mit seiner magischen Umgebung und einer durchschnittlichen Steigung von 6,95 Prozent auf 10,1 Kilometern Länge berühmt ist, bietet Sobremunt eine noch größere Herausforderung für Ehrgeizige. Während Sa Calobra oft von Touristen und Radfahrern besucht wird, die die spektakuläre Torrent de Pareis bewundern, bleibt Sobremunt eher im Schatten der populären Routen, gewinnt jedoch bei Extremradfahrern an Bedeutung. Die Route zum Sobremunt gilt als eine der härtesten auf Mallorca, was sie zu einem besonderen Ziel für Radfahrer macht, die ihre Grenzen testen möchten.

    Mallorca zieht das ganze Jahr über Radfahrer an, doch die meisten bekannten Strecken sind im Sommer zwischen Juni und September aufgrund von Verkehrsregulierungen leichter zugänglich. Trotz der Popularität der klassischen Anstiege bleibt Sobremunt eine Herausforderung für diejenigen, die das Besondere suchen und ihre Ausdauer auf die Probe stellen wollen.

  • Die besten Verpflegungsstationen für Radsportler auf Mallorca im Frühling 2025

    Die besten Verpflegungsstationen für Radsportler auf Mallorca im Frühling 2025

    Mallorca ist im Frühling ein beliebtes Ziel für Radsportler, die die malerischen Landschaften und das mediterrane Klima genießen. Die Insel bietet eine Vielzahl an lohnenden Zwischenstopps, die sowohl kulinarisch als auch atmosphärisch überzeugen. Laut einem aktuellen Bericht vom 4. Mai 2025, der die Empfehlungen von Radguides wie Marcel Wüst, Markus Hess und Yvonne Margraf zusammenfasst, sind die folgenden Orte besonders empfehlenswert:

    – El Sol in Son Serra de Marina, empfohlen von Markus Hess, bietet eine abgelegene Lage mit schöner Aussicht, mediterranem Essen und Cocktails.
    – La Terraza in Alcanada, direkt am Meer gelegen, gilt als Geheimtipp mit Restaurant und Bistro.
    – La Scalinetta in Pollença, am Fuße der 365 Stufen auf den Kalvarienberg, ist bekannt für sein tolles Kuchenangebot.
    – Bar Mayorga in Biniamar, ein authentisches mallorquinisches Restaurant mit günstigen Tapas.
    – Celler Sa Sini in Santa Maria, berühmt für sein umfangreiches und deliziöses Kuchenangebot sowie mallorquinische Spezialitäten.
    – Ca’n Jeroni in Son Carrió, eine beliebte Bar, die auch Kaffee und süße Coca vom nahegelegenen Forn anbietet.
    – Sa Voltadora in Sineu, direkt an der Radrennbahn, mit einem beliebten Menü del día und Treffpunkt für Radfahrer.
    – C’an Inés in Ses Salines, eine Bar, die hauptsächlich von Einheimischen frequentiert wird, mit günstigen Cortados und leckeren Baguettes.
    – Millenium in Felanitx, das Zentrum für Radfahrer im Ort, bekannt für Montaditos mit Thunfisch und Zwiebeln.
    – Bar Centro in Sant Joan, berühmt für den besten Mandelkuchen der Insel.
    – Forn Sa Ràpita, am Meer gelegen, bietet belegte Baguettes, Pizza und eine tolle Aussicht.
    – Giardini in Estellencs, mit italienischer Küche und Meerblick, empfohlen von Yvonne Margraf.
    – Bar Nou in Es Capdellà, bekannt für Mandelkuchen und Pa amb Oli.
    – Café Schwarzwald in Peguera, nicht typisch mallorquinisch, aber mit hervorragenden Torten und Kaffee.
    – Mercat Tramuntana in Puigpunyent, bietet vegane Spezialitäten, Bananenbrot und Mandelcroissants.
    – Cafetería Llaut in Sant Elm, mit Blick auf Strand und Meer, serviert Apfelstrudel und Flammkuchen.

    Diese Stationen spiegeln die Vielfalt und Gastfreundschaft Mallorcas wider und sind ideale Orte für Radfahrer, um sich zu stärken und die Insel zu genießen.

  • Mallorcas Radfahrer Enric Mas beendet erneut die Tour de France aufgrund von Verletzungen

    Mallorcas Radfahrer Enric Mas beendet erneut die Tour de France aufgrund von Verletzungen

    Der mallorquinische Radfahrer Enric Mas vom Movistar-Team musste am 24. Juli während der 18. Etappe der Tour de France aufgeben. Während eines Anstiegs stieg Mas vom Rad, was auf Schmerzen im linken Knie zurückzuführen ist. Er erklärte, dass seine Teilnahme damit beendet sei. Sportlich lief es für Mas bei der Tour eher enttäuschend, da er bereits knapp eine Stunde Rückstand auf die Spitze hatte und in der Gesamtwertung auf dem 18. Platz lag. Die Konkurrenz war in diesem Jahr deutlich stärker, was seine Chancen weiter einschränkte. Das Team und die Fans hoffen auf eine baldige Genesung, um ihn in zukünftigen Rennen wieder zu sehen.