Tag: Rafael Nadal

  • Rafael Nadal präsentiert neuen Roland-Garros-Raum in seinem Museum in Manacor

    Rafael Nadal präsentiert neuen Roland-Garros-Raum in seinem Museum in Manacor

    Am 19. Mai 2025 wurde in Manacor, Mallorca, ein neuer Raum im Museum von Rafael Nadal offiziell vorgestellt, der ganz dem prestigeträchtigen French Open, auch bekannt als Roland-Garros, gewidmet ist. Nadal, der legendäre spanische Tennisspieler, präsentierte die neue Ausstellung, die die Geschichte und Erfolge des Turniers sowie persönliche Erinnerungsstücke umfasst. Das Museum befindet sich in seiner Heimatstadt Manacor und dient als bedeutender kultureller und sportlicher Anziehungspunkt. Die Erweiterung unterstreicht Nadals Engagement, das Erbe des Tennissports zu bewahren und die Verbindung zwischen seiner Karriere und der lokalen Gemeinschaft zu stärken. Die Präsentation wurde von zahlreichen Fans, Medienvertretern und Sportbegeisterten verfolgt und hebt die Bedeutung des Turniers sowie Nadals Einfluss auf den Tennissport hervor.

  • Spanischer Ex-Minister unter Verdacht: Rafael Nadal möglicherweise von der Regierung ausspioniert

    Spanischer Ex-Minister unter Verdacht: Rafael Nadal möglicherweise von der Regierung ausspioniert

    Der spanische Ex-Finanzminister Cristóbal Montoro (2011-2018) steht im Zentrum eines Skandals, bei dem der berühmte Tennisspieler Rafael Nadal auf Mallorca möglicherweise von staatlichen Behörden ausspioniert wurde. Laut einem Bericht der Antikorruptionsstaatsanwaltschaft wurden während Montoros Amtszeit routinemäßig Steuerdaten prominenter Persönlichkeiten abgerufen. Im konkreten Fall wurde Nadal mit einer Steuerprüfung seiner Firma Goramendi XXI S.L. in Verbindung gebracht, die von seinem Vater geführt wurde und bis 2020 aktiv war. Eine E-Mail vom Juli 2017 offenbart, dass die Steuerbehörde auf den Balearen eine Untersuchung gegen Nadal und sein Unternehmen eingeleitet hatte, wobei auch die steuerlichen Angaben und Nachzahlungen des Sportlers geprüft wurden. Das Verfahren führte zu einer steuerlichen Nachzahlung, über die Montoros engster Mitarbeiter informiert wurde, was auf eine mögliche Einflussnahme hinweist.

    Der Ermittlungsrichter in Tarragona hat die Geheimhaltung des Hauptverfahrens aufgehoben, um die Hintergründe zu klären, insbesondere ob das Finanzministerium Zahlungen von Unternehmen erhielt, um steuerliche Vorteile zu verschaffen oder politische Gegner zu schädigen. Es wird untersucht, ob das Ministerium genutzt wurde, um Informationen über Prominente wie Nadal, Politiker wie Esperanza Aguirre sowie Firmen mit Verbindungen zu bekannten Persönlichkeiten wie Pablo Motos oder Tita Cervera zu sammeln. Neben Nadal sind auch andere Fälle bekannt, darunter 2012, als Unternehmen im Baskenland ihren Sitz verlegten, um steuerliche Vorteile zu erlangen, was zu Eingriffen des Finanzamts führte.

    Der Skandal wirft ein Licht auf mögliche systematische Überwachungspraktiken innerhalb der spanischen Regierung, die über den Fall Nadal hinausgehen und politische sowie wirtschaftliche Einflussnahmen betreffen. Die Ermittlungen stehen noch am Anfang, doch die Enthüllungen sorgen für erhebliches Aufsehen in Spanien und werfen Fragen nach der Privatsphäre und Integrität staatlicher Institutionen auf.

  • Robinson Cala Serena feiert 50-jähriges Jubiläum mit prominenten Gästen auf Mallorca

    Die Robinson Cala Serena auf Mallorca hat ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert, und das mit einer beeindruckenden Jubiläumswoche vom 21. bis 28. Juni 2025. Die Feierlichkeiten zogen über 500 Besucher an, darunter prominente Persönlichkeiten wie Tennisstar Rafael Nadal und Sänger Nico Santos. Die Veranstaltung wurde durch ein exklusives Live-Konzert des Künstlers Sasha eröffnet, gefolgt von einem abwechslungsreichen Programm mit kulinarischen Höhepunkten und sportlichen Aktivitäten. Unter den kulinarischen Highlights waren die kreativen Menüs von Sterneköchen wie Robin Pietsch und Nico Burkhardt, sowie Grillkünste von BBQ-Weltmeister Gerald Hochgatterer.

    Die Jubiläumswoche beinhaltete auch eine multimediale Zeitreise durch die Geschichte des Clubs, die von Ehrungen treuer Gäste begleitet wurde. Besonders im Rampenlicht stand “Monti” Monserrate Galmés, der für seine 41-jährige Tätigkeit im Robinson Club ausgezeichnet wurde. Der Club selbst hat sich seit seiner umfassenden Renovierung zwischen 2001 und 2003 stark verändert und gilt heute als eines der klimaneutralsten Hotels auf der Insel, mit nachhaltigen Initiativen wie Solarthermie und einer Meerwasserentsalzungsanlage. Die Clubdirektorin Tina Grünold betonte die Bedeutung des Cluberlebnisses, das Sport, Entspannung und Geselligkeit vereint.

  • Robinson Cala Serena feiert 50-jähriges Jubiläum mit Stars und kulinarischen Höhepunkten

    Die Ferienanlage Robinson Cala Serena auf Mallorca hat ihr 50-jähriges Bestehen mit einer Jubiläumswoche vom 21. bis 28. Juni 2025 gefeiert. Über 500 Gäste, darunter prominente Persönlichkeiten wie Tennis-Superstar Rafael Nadal und Sänger Nico Santos, nahmen an den Feierlichkeiten teil. Die Veranstaltung begann mit einem Live-Konzert des Künstlers Sasha und bot ein vielfältiges Programm aus kulinarischen Erlebnissen und sportlichen Aktivitäten. Sterneköche wie Robin Pietsch und Nico Burkhardt präsentierten kreative Menüs, während BBQ-Weltmeister Gerald Hochgatterer die Gäste mit Grill-Spezialitäten verwöhnte.

    Die Jubiläumswoche beinhaltete auch eine multimediale Zeitreise durch die Geschichte des Clubs, die von Ehrungen treuer Gäste und Mitarbeiter begleitet wurde. Besonders geehrt wurde „Monti“ Monserrat Galmés, der 41 Jahre im Robinson Club tätig war. Der Club, der 2001 bis 2003 umfassend renoviert wurde, bietet heute eine Vielzahl an Sport- und Wellnessmöglichkeiten und gilt als eines der klimaneutralsten Hotels auf der Insel. Die Geschäftsführerin Tina Grünold betonte die langjährige Verbundenheit vieler Gäste, die teilweise seit 50 Jahren regelmäßig zurückkehren. Der Robinson Cala Serena setzt zudem auf Nachhaltigkeit, indem er Solarthermie und Biomasseöfen nutzt und über eine Meerwasserentsalzungsanlage verfügt, die täglich bis zu 240.000 Liter Trinkwasser produziert.