Real Mallorca hat sich durch einen Sieg im Elfmeterschießen gegen Real Sociedad am Dienstagabend, dem 27. Februar 2024, für das Finale der Copa del Rey qualifiziert. Das entscheidende Spiel fand in Palma statt, wo die Mannschaft nach dem Erfolg im Elfmeterschießen in der Innenstadt für große Begeisterung sorgte. Die Feierlichkeiten in Palma führten zu einem üblichen Chaos, das die lebendige Atmosphäre und die emotionale Bedeutung dieses Meilensteins für den Verein unterstrich. Das Erreichen des Finales ist ein bedeutender Erfolg für Real Mallorca und wird mit großer Freude in der Stadt gefeiert.
Tag: Real Mallorca
-
Luxuriöse VIP-Zonen bei Real Mallorca: Neue Maßstäbe im Komfort
Real Mallorca hat kürzlich seine neuen VIP-Zonen vorgestellt, die durch außergewöhnlichen Luxus und Komfort überzeugen. Die aktualisierten Bereiche bieten exklusive Plätze für Fans und Gäste, die ein erstklassiges Erlebnis während der Spiele suchen. Die VIP-Standorte sind mit hochwertigen Annehmlichkeiten ausgestattet, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Präsentation dieser luxuriösen Zonen wurde am 1. Februar 2024 veröffentlicht und hebt die Bedeutung hervor, die der Verein auf erstklassigen Service legt. Diese neuen Bereiche setzen einen Maßstab für Exklusivität im spanischen Fußball und unterstreichen die Investitionen des Clubs in die Verbesserung der Fan-Erfahrung. Die luxuriösen VIP-Plätze sind ein bedeutender Schritt, um den Aufenthalt bei den Spielen noch exklusiver zu machen und das Stadionerlebnis auf ein neues Niveau zu heben.
-
Mallorca: Erneute Gründung einer Frauenfußballabteilung bei Real Mallorca und bedeutende Erfolge mallorquinischer Spielerinnen bei der EM
Die Insel Mallorca erlebt einen bedeutenden Aufschwung im Frauenfußball, was sowohl auf die jüngste Gründung einer Frauenfußballabteilung bei Real Mallorca als auch auf die beeindruckenden Leistungen dreier mallorquinischer Spielerinnen bei der EM zurückzuführen ist. Am 24. Juli 2025 wurde bekannt, dass Real Mallorca nach früheren gescheiterten Versuchen nun einen nachhaltigen Neustart im Frauenfußball unternimmt. Statt alte Teams aufzukaufen, startet der Verein von Grund auf mit einer Alevín-Mannschaft für Mädchen im Alter von etwa zehn bis elf Jahren. Ziel ist es, in fünf bis sechs Jahren eine eigene Damenmannschaft zu etablieren, die in der ersten Liga spielt. Der Verein investiert in eine eigene Infrastruktur mit eigenen Trainern, Physiotherapeuten, Ernährungsberatern und Psychologen, um eine solide Basis für die Zukunft zu schaffen. Der CEO Alfonso Díaz betonte, dass es höchste Zeit war, eine Frauenfußballabteilung zu gründen, und sieht das Projekt als langfristige Investition in die sportliche Entwicklung des Vereins.
Parallel dazu haben drei Spielerinnen von Mallorca bei der spanischen Nationalmannschaft für Aufsehen gesorgt. Cata Coll, die Torhüterin aus Portol, erlebte ihre Durchbruchsgeschichte bei der WM 2023, wo sie als dritte Torhüterin anreiste und im Achtelfinale überzeugte. Trotz einer Verletzung verpasste sie den EM-Start, zeigte aber im Turnier ihre Klasse. Patricia Guijarro, eine der talentiertesten Fußballerinnen Spaniens, stammt aus Palma und spielt beim FC Barcelona. Sie war eine zentrale Figur im Team, das den EM-Titel gewann, nachdem sie zuvor bei der WM 2023 aufgrund eines Streiks nicht mitspielen konnte. Guijarro gilt als eine der besten Mittelfeldspielerinnen Spaniens und wird in den Power Rankings für den Weltfußballerinnen-Titel 2025 hoch gehandelt.
Mariona Caldentey, ebenfalls aus Mallorca, hat mit dem FC Arsenal die Champions League gewonnen und wurde in England zur besten Spielerin der Saison gekürt. Sie gilt als eine der aussichtsreichsten Kandidatinnen für den Weltfußballerinnentitel. Caldentey betonte, dass sie die Wohlfühloase Barcelona verlassen musste, um sich neuen Herausforderungen zu stellen.
Diese Entwicklungen markieren einen bedeutenden Schritt für den Frauenfußball auf Mallorca und könnten langfristig auch die Wettbewerbsfähigkeit der Inselclubs stärken. Die Gründung der neuen Frauenabteilung bei Real Mallorca ist ein klares Signal für den wachsenden Stellenwert des Frauenfußballs in Spanien, insbesondere auf Mallorca, wo die Talente traditionell groß sind und künftig noch besser gefördert werden sollen.
-
Dirk Nowitzki und Steve Nash bei Fußballspiel auf Mallorca: Sportikonen genießen die Insel
Der deutsche Basketball-Legende Dirk Nowitzki hat sich kürzlich auf Mallorca als begeisterter Fußballfan geoutet. Gemeinsam mit seinem früheren NBA-Kollegen Steve Nash besuchte er das erste Testspiel des spanischen Erstligisten Real Mallorca gegen Sant Andreu. Beide Sportgrößen wurden bei dem Spiel auf der Tribüne beobachtet, wobei Nowitzki das Geschehen mit seinem Mobiltelefon dokumentierte und Nash zwischen den Verantwortlichen des Vereins saß. Der Besuch der beiden NBA-Ikonen auf Mallorca ist kein Zufall, sondern unterstreicht die engen Verbindungen zwischen Real Mallorca und der nordamerikanischen NBA. Nash, der seit längerem regelmäßig auf den Balearen zu Gast ist, soll sogar Anteile an dem Verein besitzen. Nowitzki, der als der erfolgreichste deutsche Basketballspieler gilt, zeigte sich begeistert vom Fußball und betonte, wie sehr er den Sport liebe. Er äußerte seine Dankbarkeit für die Gastfreundschaft auf Mallorca und bezeichnete den Besuch als ein Vergnügen. Die Verbindung zwischen den Sportarten und die prominenten Gäste unterstreichen die kulturelle und sportliche Vielfalt der Insel, die sowohl für Fußball- als auch für Basketballfans attraktiv ist.
Am 22. Juli 2025 wurde berichtet, dass Dirk Nowitzki auf Mallorca chillt – an einem Ort, an dem man ihn nicht unbedingt erwartet hätte. Beim Testspiel der Saisonvorbereitung von Real Mallorca gegen den Viertligisten Sant Andreu waren mit Steve Nash und Dirk Nowitzki zwei echte Stargäste anwesend. Wahrscheinlich hatte Nash seinen ehemaligen Teamkollegen zum Spiel eingeladen. Beide Basketballer spielten fünf Jahre lang gemeinsam für die Dallas Mavericks in der NBA. Nowitzki präsentierte sich sogar mit einem Real Mallorca-Outfit am Spielfeldrand. In einem Interview mit den Clubmedien sagte er: „Steve ist ein wesentlich leidenschaftlicherer Fußballfan als ich. Ich habe zuletzt über ihn Real Mallorca ein wenig verfolgt.“ Nowitzki zeigte sich erfreut, für den Verein da gewesen zu sein, und hofft auf einen Europapokalplatz für Mallorca in der nächsten Saison. Nash, der ebenfalls regelmäßig auf Mallorca unterwegs ist, äußerte: „Wir sind aufgeregt. Nach einem guten Jahr in der Vorsaison müssen wir unseren Weg weitergehen. Wir haben nicht das Budget, um immer oben anzuklopfen, aber wir arbeiten daran.“ Ohne harte Arbeit könne es schnell wieder bergab gehen. Nash hatte in den vergangenen Jahren auch schon am Training der Mannschaft teilgenommen. Der Besuch der NBA-Stars auf Mallorca unterstreicht die zunehmende Verbindung zwischen europäischen Fußballvereinen und internationalen Sportikonen, die die Insel als attraktiven Treffpunkt für Prominenz und Sportbegeisterte etabliert.