Am 11. Juli 2025 findet auf Mallorca eine besondere kulturelle Veranstaltung statt: das ‘Inselkino’ in der Motorworld vor den Toren Palmas. Dieses Event, organisiert von Schauspielerin Tina Ruland und Marketingmanager Thomas Pflaum, präsentiert die deutschsprachige Eventreihe mit der Komödie ‘Broke. Alone. A Kinky Love Story’. Ursprünglich sollte das Event auf einer Rasenfläche stattfinden, doch wetterbedingte Änderungen führten dazu, dass die Veranstaltung auf den Parkplatz vor dem Haupteingang verlegt wurde. Besucher können zwischen verschiedenen Sitzplätzen wie Liegestühlen und Loungeplätzen wählen, die online reserviert werden können. Der Abend beginnt um 18 Uhr mit Musik von DJane Gitta Saxx, gefolgt von einem Filmtalk mit Tina Ruland und Guido Broscheit, der als Ko-Produzent und Schauspieler im Film mitwirkte. Der Film erzählt die Geschichte einer Kunststudentin, die während einer Quarantäne ihren Freund beim Fremdgehen erwischt und selbst als Camgirl arbeitet, um Mietschulden zu begleichen. Das Event endet mit weiterer Musik und kulinarischer Versorgung durch die Motorworld. Tickets kosten zwischen 22,50 und 49,50 Euro, inklusive Vorverkaufsgebühr, und sind online sowie in lokalen Drogeriemärkten erhältlich.
Guido Broscheit, der am 9. Juli 2025 im Mallorca Magazin interviewt wurde, ist eine zentrale Figur in diesem kulturellen Rahmen. Ursprünglich Jurist, wechselte Broscheit mit fast 40 Jahren in die Schauspielerei, nachdem er zuvor als Rechtsanwalt und in der Pharmaindustrie gearbeitet hatte. Sein Interesse am Film wurde durch seine sportlichen Aktivitäten, insbesondere im Fußball, und seine Teilnahme an der deutschen Anwaltssportnationalmannschaft geweckt. Broscheit absolvierte Schauspielworkshops in London und Berlin, gründete 2017 die Produktionsfirma Dropkick Pictures und ist sowohl als Schauspieler als auch als Produzent tätig. Er spielte bereits in internationalen Produktionen mit bekannten Stars wie John Malkovich und Sean Bean. Seine juristische Ausbildung kommt ihm bei Vertragsverhandlungen zugute, doch er betont die Herausforderungen und die Doppelbelastung, gleichzeitig zu produzieren und vor der Kamera zu stehen. Seine Rolle im Film ‘Broke. Alone. A Kinky Love Story’ ist eine polarisierende Figur, die er selbst spielte, was ihm besondere Freude bereitet. Broscheit sieht das Leben als eine Reihe von Möglichkeiten, selbst das Unmögliche zu erreichen, und nutzt Mallorca als inspirierenden Ort für seine kreativen Projekte. Er plant, weiterhin international tätig zu sein und in englischsprachigen Filmen mitzuwirken, wobei er auch in einem kommenden internationalen Spielfilm mitwirkt.
Neben dem ‘Inselkino’ und Broscheits Engagement in der Filmbranche gewinnt Mallorca im Juli 2025 auch an Bedeutung durch die wachsende internationale Filmszene, die dort zunehmend Fuß fasst. Broscheit, der Mallorca bereits seit Jahren besucht und dort lebt, verbindet seine Leidenschaft für Film, Sport und Recht zu einer inspirierenden Erfolgsgeschichte, die die Vielseitigkeit und das kreative Potenzial Mallorcas unterstreicht. Das ‘Inselkino’ bietet eine Plattform für deutsche Filme und fördert den Austausch zwischen Film, Kunst und Publikum. Mit internationalen Projekten und einer lebendigen Kulturlandschaft zeigt Mallorca im Sommer 2025 seine Rolle als bedeutender Standort für kreative Innovationen und kulturelle Vielfalt.