Tag: Umweltbelastung

  • Invasion der Kreuzfahrer: Mehr als 14.000 Passagiere vor Ankunft in Palma

    Invasion der Kreuzfahrer: Mehr als 14.000 Passagiere vor Ankunft in Palma

    Am 30. Juli 2025 wurde berichtet, dass mehrere große Kreuzfahrtschiffe mit insgesamt über 14.000 Passagieren vor der Ankunft in Palma de Mallorca stehen. Für den Samstag sind zwei Hauptschiffe mit jeweils mehr als 5.000 Passagieren vorhergesagt: die Aida Cosma aus Barcelona mit einer Kapazität von 5.200 Betten und die MSC Virtuosa aus Alicante, die mehr als 6.000 Passagiere aufnehmen kann. Zusätzlich kommen die Marella Voyager mit knapp 2.000 Betten und die Seabourn Ovation mit rund 600 Gästen. Trotz der hohen Passagierzahlen dulden die balearischen Behörden die Überziehungen der freiwilligen Selbstbeschränkungen, da das sogenannte „Memorandum für gute Praktiken“ keine rechtliche Bindung hat, sondern lediglich eine Absichtserklärung der Branche ist. Das Ministerium für Tourismus, Kultur und Sport der Region betont, dass es sich um eine freiwillige Vereinbarung handelt, die keine rechtliche Verpflichtung darstellt. Aktivisten kritisieren diese Praxis jedoch scharf. Vertreter wie Jaume Garau von Palma XXI und Margalida Ramis vom Umweltverband GOB fordern verbindliche Abkommen, die über bloße gute Absichten hinausgehen, und bemängeln, dass die Branche wiederholt die Grenzen überschreitet, ohne rechtliche Konsequenzen zu fürchten. Die Situation wirft weiterhin Fragen nach nachhaltigem Tourismus und Umweltverträglichkeit auf, da die enorme Anzahl an Kreuzfahrtpassagieren die lokale Infrastruktur und Umwelt stark belastet. Neue Berichte aus August 2025 zeigen, dass die Situation weiterhin kritisch bleibt, mit zunehmender Kritik an der mangelnden Regulierung und den Folgen für die Stadt Palma. Die Vereinbarungen zur Begrenzung des Kreuzfahrttourismus werden zunehmend als unzureichend angesehen, was die Dringlichkeit verstärkt, verbindliche Maßnahmen zu ergreifen, um die negativen Auswirkungen auf Umwelt und Gemeinschaft zu minimieren.