Vom 2. bis 6. Juni 2025 findet auf Mallorca ein bedeutendes Kunstereignis statt: die erste Art Week, veranstaltet von der privaten Hochschule ADEMA, die gleichzeitig die erste internationale Biennale ausschließlich für universitär-künstlerische Schöpfung präsentiert. Das Festival erstreckt sich über drei Standorte auf der Insel, darunter die neuen Campus von ADEMA in Coll d’en Rabassa und Inca sowie die Fundación Barceló in Palma. Das zentrale Event in Coll d’en Rabassa (Palma) wird durch eine Wanderausstellung ergänzt, die ab Ende Juni in Palmas La Misericòrdia und anderen Gemeinden gezeigt wird. Über 300 Studierende, Lehrkräfte und Forschende von 21 Universitäten aus Europa und den USA nehmen teil, darunter renommierte Institutionen wie Princeton University, Columbia College Chicago, University of Arts London, FHNW Basel, Aarhus School of Architecture, IUAV Venezia, sowie deutsche Hochschulen wie die Universität der Künste Berlin, Hochschule für Bildende Künste Dresden und Akademie der Bildenden Künste München.
Diese Biennale ist einzigartig, da sie die erste ist, die ausschließlich der akademischen künstlerischen Schöpfung gewidmet ist, was Mallorca zu einem bedeutenden Zentrum für Lehre und Forschung in der Bildenden Kunst macht. Jede teilnehmende Universität wurde eingeladen, eine spezifische Ausstellung zu gestalten, die Werke von Studierenden und Lehrkräften präsentiert, die im Laufe des Studienjahres entstanden sind. Das Event umfasst auch mehrere Preiskategorien, darunter den Nachwuchskünstlerpreis der Barceló-Gruppe mit 5.000 Euro, einen Preis für das beste institutionelle Projekt, Residenzpreise sowie Stipendien, die die Förderung junger Talente und innovativer Projekte unterstützen. Die Preise werden von einer internationalen Jury vergeben, zu der unter anderem Kuratoren, Galeristen und Kunstexperten wie Claudia Tittel, Wendy Anderson, Amparo Sard, Adriana Polveroni, David Barro, Xavier Fiol und Pilar Pujol gehören.
Der Kurator Ian Monroe von der University of Arts London leitet das Programm, das darauf abzielt, Grenzen zwischen zeitgenössischer Kunst, Design und Kultur zu erkunden und zu erweitern. Das Event setzt einen Meilenstein, indem es die akademische Kunstproduktion in den Mittelpunkt stellt und Mallorca als Referenzpunkt für innovative Kunst- und Forschungsarbeit etabliert.