Am 28. Juli 2025 hat die Gemeinde Valldemossa auf Mallorca erneut eines ihrer schönsten Feste gefeiert, das der kleinen Santa Catalina, auch bekannt als die ‘Beateta’ oder ‘kleine Selige’. Das traditionelle Abendfest besteht aus einem Umzug, bei dem ein junges Mädchen, das die zukünftige Heilige darstellt und nicht älter als 6 Jahre sein darf, auf einem Wagen durch die Straßen gezogen wird. Dieses Fest ist seit 1903 ein fester Bestandteil der lokalen Kultur und wird in verschiedenen Orten auf Mallorca, darunter Vilafranca, Santa Margalida und Palma, in ähnlicher Form begangen. Die Feierlichkeiten ehren die Schutzpatronin Catalina Thomàs (1533–1574), die in Valldemossa eine besondere Verehrung erfährt. Das Fest symbolisiert die enge Verbindung der Gemeinschaft mit ihrer religiösen Tradition und ist eines der schönsten kulturellen Ereignisse auf der Insel. Die Feierlichkeiten sind geprägt von festlicher Stimmung, historischen Umzügen und der Verehrung der kleinen Heiligen, die die Gemeinschaft seit über einem Jahrhundert verbindet.
Tag: Valldemossa
-
Polizeieinsatz in Valldemossa auf Mallorca durch verdächtiges Paket ausgelöst
Am 24. Juli 2025 wurde in dem malerischen Dorf Valldemossa auf Mallorca ein Polizeieinsatz ausgelöst, nachdem ein Polizist aus Palma während eines Ausflugs einen verdächtigen Gegenstand im Wasser entdeckte. Der Beamte, der seinen freien Tag in der Bucht verbrachte, bemerkte gegen Mittag ein dunkles Objekt, das in den Wellen schaukelnd auf den Strand zutrieb. Aufgrund seines Aussehens und der Lage vermutete er, dass es sich um ein Drogenpaket handeln könnte, das möglicherweise von Schmugglern über Bord geworfen wurde. Solche Funde sind auf Mallorcas Küsten keine Seltenheit, insbesondere in den Gemeinden Calvià und Andratx, wo in den vergangenen Monaten wiederholt Haschisch-Pakete angespült wurden.
Der Polizist alarmierte seine Kollegen in Valldemossa, die rasch zum Hafen eilten. Auch vom Strand aus konnten die Einsatzkräfte das verdächtige Objekt deutlich erkennen. Zunächst wurde erwogen, die Guardia Civil zu benachrichtigen, doch letztlich entschieden sich die Beamten, abzuwarten, bis die Wellen das Paket an Land spülen. Währenddessen versammelten sich immer mehr neugierige Anwohner und Touristen vor Ort, gespannt auf das Ergebnis. Die Spannung stieg, als sich das Objekt so weit näherte, dass es geborgen werden konnte.
Zu ihrer großen Enttäuschung stellte sich heraus, dass es sich bei dem vermeintlichen Drogenpaket nur um einen Baumstamm handelte. Die Schaulustigen waren enttäuscht, da sie auf eine aufregende Geschichte vom Strandtag gehofft hatten. Dieser Vorfall zeigt die häufigen Herausforderungen und die Sicherheitsmaßnahmen entlang der Küste Mallorcas, wo Schmuggelaktivitäten immer wieder für Aufsehen sorgen, aber nicht immer die erwarteten Überraschungen liefern.