Tomeu Caldentey, ein renommierter Koch aus Mallorca, hat sich entschieden, ein neues Kapitel in seiner kulinarischen Karriere zu beginnen. Statt sich dem Druck und der Wirtschaftlichkeit des Michelin-Sterne-Geschäfts zu unterwerfen, konzentriert er sich jetzt auf eine authentische und persönliche Kochkultur. Nach 14 Jahren entschloss sich Caldentey 2018, nicht die Michelin-Auszeichnung aufzugeben, sondern vielmehr das dahinterstehende Geschäftsmodell. Seine Entscheidung war getrieben von der Suche nach wirtschaftlicher Stabilität und mehr Freiheit in seiner Küche.
Der Neuanfang in Tomeu Caldentey Cuiner
Mit dem Projekt Tomeu Caldentey Cuiner kehrt er zu seinen Wurzeln zurück und legt den Fokus auf die Essenz der Gastronomie: hochwertige Zutaten mit fairer Preis-Leistung. Der persönliche Kontakt zu den Gästen und die Freude am Kochen stehen im Vordergrund. Caldentey betont, dass seine Leidenschaft für das Kochen von seiner Kindheit in Sant Llorenç des Cardassar inspiriert wurde, wo traditionelle mallorquinische Küche gelebt wurde.
In seiner frühen Karriere war Caldentey auch als Lehrer tätig, bevor er 2000 seinen ersten eigenen Betrieb eröffnete. Reisen und Erlebnisse mit anderen Spitzenköchen prägen seinen Werdegang, besonders die Erfahrungen im katalanischen Restaurant




















