In einem als historisch angesehenen Schritt hat der Abriss des Colón und des Teix-Komplexes in Magaluf begonnen. Das Colón wird künftig als Parkplatz mit insgesamt vierzehn Stellplätzen dienen, davon einer für Menschen mit Behinderung und zwei mit Ladestationen ausgestattet. Der Teix soll für neue öffentliche Einrichtungen und Dienstleistungen für Anwohner genutzt werden.
Die Gesamtkosten von nahezu sechs Millionen Euro für den Erwerb und Abriss der Gebäude wurden durch die EU-Next-Generation-Fonds ermöglicht. Dies ist Teil eines 43 Millionen Euro umfassenden Infrastrukturmodernisierungsprogramms, das bis 2027 läuft. Ein weiteres im Rahmen dieser Investitionen abgedecktes Projekt ist die Neugestaltung der Promenade von Magaluf.
EU-Investitionen in Mallorcas Infrastruktur
Regionalpräsident Prohens und der Bürgermeister von Calvia, Juan Antonio Amengual, waren beim Beginn der Abrissarbeiten anwesend. Beide bezeichneten den Abriss als ‚historisches Ereignis‘. Präsident Prohens erklärte: ‚Dies ist ein Tag, der sicherlich für viele Jahre in Erinnerung bleiben wird, für eine unumstrittene Transformation von Peguera und Magaluf, Calvia und der gesamten Balearen.‘
Der Abriss markiert den Abschluss einer Entwicklung, die keine touristische Anziehungskraft mehr hatte und eröffnet Raum für andere Nutzungsmöglichkeiten zu Gunsten der Anwohnerschaft. Prohens betonte, dass dies ein Beispiel für die Transformation der Balearen sei, mit dem Fokus auf Nachhaltigkeit und dem Wohlbefinden der Einwohner anstelle von Massentourismus.




















