Auf Mallorca hat sich in diesem Jahr eine alarmierende Zunahme von tödlichen Verkehrsunfällen mit anschließender Fahrerflucht ereignet. Vier Fahrer wurden 2025 verhaftet, nachdem sie sich von Unfallorten entfernten, an denen es zu tödlichen Kollisionen gekommen war. Diese Zahl gilt als ungewöhnlich hoch.
Anfangs des Jahres, am 27. April, kam es auf dem Camí de Can Capó in Palma zu einem Unfall, bei dem eine Motorradfahrerin von einem Auto getroffen wurde. Die Fahrerin des Autos flüchtete vom Unfallort, wurde jedoch bald darauf von der Polizei festgenommen. Sie war unter Drogeneinfluss.
Zunahme tödlicher Verkehrsunfälle auf Mallorca
Am 12. Juli endete eine Kollision zwischen einem Motorrad und einem Traktor auf der Straße von Campos nach Santanyí tödlich. Der Traktorfahrer verließ ebenfalls zu Fuß den Unfallort und wurde später von der Guardia Civil aufgegriffen. Er war nicht unter Alkoholeinfluss, wird aber der unterlassenen Hilfeleistung beschuldigt.
Ein weiterer Vorfall ereignete sich in der Nacht des 6. Oktober. Eine Frontalkollision zweier Autos nahe Son Banya in Palma endete für einen Autofahrer tödlich. Der mutmaßliche Beifahrer wurde verletzt gefunden, während sich der Fahrer zwei Tage später stellte. Es stellte sich heraus, dass er Verbindungen zur kriminellen Unterwelt hat.
Der jüngste Fall trat am vergangenen Montag auf, als ein gestohlenes Auto mit einem Motorrad kollidierte, was in einem Feuer endete. Der Motorradfahrer starb, und die fünf Insassen des Autos flohen zu Fuß. Bis zum nächsten Tag stellten sie sich der Polizei. Der vermutliche Fahrer, ein 19-jähriger mit Vorstrafen, wurde wegen fahrlässiger Tötung, Autodiebstahls und Fahrerflucht angeklagt.




















