Dank der schnellen Intervention der Polizei auf Mallorca wurde eine potenzielle Geiselnahme vereitelt. Am Donnerstagmorgen erhielt die Polizei über die Smartphone-Anwendung AlertCops einen Notruf. Eine Frau bat um dringende Hilfe, doch das Telefonat wurde abrupt unterbrochen. Die Ortungsfunktion der App ermöglichte es mehreren Polizeistreifen, den Standort zu finden. Zunächst fanden die Beamten jedoch niemanden vor. Wenige Minuten später entdeckten sie ein streitendes Paar auf der Straße.
Die Frau erklärte den Beamten, dass ihr Begleiter ihr Mobiltelefon an sich genommen hatte. Tatsächlich entdeckten die Polizisten das Gerät in der Hosentasche des Mannes. Die Frau schilderte weiter, dass der Bekannte sie heimfahren wollte. In ihrer Wohnung habe er dann ihr Handy versteckt. Nachdem sie das Telefon wiedererlangte, schloss sie sich im Badezimmer ein und aktivierte die Notfall-App. Der Mann folgte ihr und hinderte sie daran, den Raum zu verlassen. Er drohte ihr mit einem Messer, falls sie das Telefon erneut nutzen würde.
Polizei auf Mallorca verhindert ernste Gefahr
Bei der Durchsuchung fand die Polizei das Messer in der Kleidung des Mannes. Er wurde wegen des Verdachts auf Freiheitsberaubung und Bedrohung festgenommen. Diese erfolgreiche Operation zeigt die Bedeutung moderner Technologien und Anwendungen bei der Verhinderung von Verbrechen.




















